INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (256)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement marisk Standards Revision Corporate Revision Governance Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management cobit Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

325 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risiken bei Cloud Computing im Auge behalten

    …Aufbewahrung ergeben. Hinweis IDW RS FAIT 5 ist schon ab dem 1. Januar 2016 anzuwenden. IDW Mitglieder können bis zur Veröffentlichung der vollständigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …letztlich die Möglichkeit, zwischen vier Optionen227 zu wählen, wenn er Missstände beobachtet: 1. Er schweigt dazu und lässt sie (weiter) geschehen. 2… …Wahrscheinlichkeit sein, dass er sich für die Vari- ante 1 entscheidet. Die Unternehmensleitung kann durch die bloße Einrichtung einer Hin- weisgebermöglichkeit228… …, Journal of Business Ethics, Springer, Vol. 4 Issue 1 (1985), S. 4. 244 Near, J. P./Miceli, M. P.: Whistle-Blowers in organizations: Dissidents or… …preis. Dafür benötigt er gesonderte Kommunikationskanäle: (1) Schriftlich Der Hinweisgeber kann sich ein- oder auch mehrmals schriftlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …. 182 Siehe § 43 (1) GmbHG, Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (c): § 43 Haftung der Geschäftsführer… …Teil 1, ZRFG, Erich Schmidt Verlag, 1. Jg Heft 4 (2006), 149–154. 184 Siehe Abbildung: COSO II – Professionelles Risikomanagement, S. 52. 185… …sind: (1) Analyse der Fraud-Risiken als integraler Bestandteil des unterneh- mensweiten Risikomanagements Die Komponenten einer klassischen… …. 34 ff. 192 Gleißner, W./Witzel, R.: Aktuelle Entwicklungen im Corporate Risk Management, Ri- siko Manager, Bank-Verlag, Heft 1 (2010), S. 7–10. 193…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …, Wiesbaden: Gabler Verlag, 1987, S. 6. 174 Siehe dazu auch Hofmann, T.: Kommunikative Herausforderungen, in ZRFC, Erich Schmidt Verlag, 4. Jg. Heft 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Mitarbeiter-Überprüfung

    Birgit Galley
    …Arbeitgebers und zu den Folgen des Arbeitnehmers bei Falschbeantwortung Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, § 26, Rn. 13 ff. 104 Vgl. insbesondere § 32 Abs. 1… …S. 1 BDSG, §§ 1, 7, 8 AGG; ausführlich zu den rechtlichen Grenzen eines pre-employment screenings Kania, T./Sansone, P.: Möglichkeiten und Grenzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …, Erich Schmidt Verlag, 4. Jg. Heft 1 (2009), S. 26. Abgrenzung der eigenen Untersuchungen 32 Galley ternehmen mit seinen Bemühungen zur Vermeidung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …Vorschriften der §§ 73c Abs. 1 S. 1 StGB sowie 30, 17 Abs. 3 OWiG, vgl. Rübenstahl, M./Skoupil C.: Anforderungen der US-Behörden an Compli- ance-Programme nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …Minoggio 1 1. Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft? Minoggio Unternehmenseigene Ermittlungen sind… …Handbücher5 erschienen. 1 So sorgte beispielsweise die Berichterstattung über die internen… …Zu den Problemstellungen aus vornehmlich strafrichterlicher Sicht vgl. nur den Beitrag des aktuellen Vorsitzenden des 1. Strafsenats beim… …einer GmbH (§ 43 Abs. 1 GmbHG) her. Einzelne Autoren sprechen in diesem Zusammenhang auch etwas konkreter von einem so genannten „Selbstreini-… …nanzdienstleitungen.19 In § 25a Abs. 1 S. 1 KWG ist eine Pflicht der Kreditin- stitute und sonstigen Finanzdienstleistungsunternehmen normiert, über eine ordnungsgemäße… ….: Müller, 2012, 15. Teil Rdnr. 1. 15 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Rdnr. 234 ff. 16 Vgl. hierzu differenziert zu den Herleitungen für… ….: Einführung, in: Hauschka, C. (Hrsg.), Corpo- rate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München: Beck, 2010, § 1 Rdnr. 29. 29 BGH… …, 2010, § 1 Rdnr. 35. 40 Vgl. hierzu auch Knauer, C./Buhlmann, E.: Unternehmensinterne (Vor-)Ermittlungen – was bleibt von nemo-tenetur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Nationale und internationale Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 25. 284 Zu den Ermittlungsbefugnissen vgl. insbesondere §§ 160, 161 StPO. 285 Vgl. § 161 Abs. 1 S. 2 StPO, § 152 GVG… …. 286 Vgl. §§ 386, 399 Abs. 1 AO. 287 Vgl. § 404 AO. 288 Vgl. §§ 48 ff. GWB. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 96 Minoggio zug… …OWiG), können diese im Aus- 289 Hierzu bereits ausführlich in Kap. 1, S. 6 ff. 290 So anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …Wirtschaftskriminalität im Unternehmen entwickelt. 310 Gemäß den Vorschriften des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Revisionsstandard Nr. 1 orientieren… …Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1, http://www.diir.de/fileadmin/ fachwissen/standards/downloads/Revisionsstandard_Nr._1.pdf [27.08.2014], S. 1 Rn 1… …. 312 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …die Interne Revision315 und im Revisionsstandard Nr. 1 zur „Zusam- menarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer“.316 Zwischen den… …[27.08.2014]. 316 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …319 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück