INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (29)
  • Autoren (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (621)
  • eJournal-Artikel (525)
  • News (39)
  • eBooks (15)
  • Lexikon (11)
  • Partner-KnowHow (6)

… nach Jahr

  • 2025 (47)
  • 2024 (51)
  • 2023 (34)
  • 2022 (41)
  • 2021 (76)
  • 2020 (45)
  • 2019 (56)
  • 2018 (58)
  • 2017 (40)
  • 2016 (53)
  • 2015 (99)
  • 2014 (126)
  • 2013 (63)
  • 2012 (64)
  • 2011 (41)
  • 2010 (83)
  • 2009 (119)
  • 2008 (26)
  • 2007 (26)
  • 2006 (26)
  • 2005 (19)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Sicherheit Standards Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Interne Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Meldewesen Arbeitsanweisungen Revision

Suchergebnisse

1217 Treffer, Seite 9 von 122, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Praxis • Q&A: Ihre Fragen – unsere Antworten Hier können Sie sich zum Webinar anmelden: www.diir.de/aktuelles/ Risk in Focus 2026 Die Studie Risk in Focus… …Revisionsabteilungen in Europa unterstützt. Die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2026 können Sie jetzt über unsere Website herunterladen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Buchbesprechungen LITERATUR RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …den Leitfaden unter www.diir.de/fachwissen. Risk in Focus 2019 Im vergangenen Jahr wurden 42 Leiterinnen und Leiter von Revisionen namhafter… …Organisationen in sieben europäischen Ländern zu „Risk in Focus 2019“ befragt. Der daraus entstandene Bericht beleuchtet die wichtigsten Risikobereiche, auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …garantieren.“ Mehr zu der Tagung finden Sie im aktuellen News Magazine des DIIR auf www.diir.de. Risk in Focus 2021: Bestimmte Risiken haben durch die Corona-… …definiert haben. Teilweise wurden bestehende Risiken verschärft. Das ist ein wesentliches Ergebnis der aktuellen Studie „Risk in Focus 2021“, die das DIIR… …Revisionsleitungen und Vorsitzenden von Audit Committees wurden darüber hinaus Interviews geführt. Die gesamte Studie „Risk in Focus 2021“ finden Sie auf www.diir.de… …die Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Sie Ihre Anfragen an info@diir.de. CRMA Certification in Risk Management Assurance Seit dem 1. Juli 2013 ist das neue Examen zum Erwerb dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Stresstesting

    …Risk) um Extrembetrachtungen, die durch die statistischen Methoden auf Basis his- torischer Daten nicht gut abgebildet werden können . Rückblickend sind… …aus Experten-Interviews (Abteilungsleiter, Vorstände, etc.) zu möglichen Krisen basierend auf – aktuellen Entwicklungen („event risk“: ökonomisch… …Risikobetrachtung Bezug genommen, also z . B . die Verschlechterung des erwarteten Gewinns oder die Erhöhung des Value at Risk unter Stressbedingungen ermittelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …„Compliance Management Sys- tem“ eingebürgert. Grundlage eines solchen System und maßgeblich für seinen Aufbau und die Struktur ist das Risk Assessment… …System ist systematisch und methodisch ein Teilbe- reich des Legal Risk Management und dieses wiederum ein Unterbereich des klas- sischen… …Risikomanagements. 25 Dies sollte auch bei Ausgestaltung der Compliance- Organisation (dazu sogleich) und natürlich beim Design des Compliance Risk As- sessment… …Compliance, Herbst 2014, S. 18 (19). Compliance und Compliance Management System 23 Abbildung 2: Compliance Management als Teil des (Legal) Risk… …einem nicht eingerichtetem CMS eine Zuwi- derhandlung der Leitungsorgane bejahen. Demgegenüber kann ein angemessenes Risk Ma- nagement Legal Risk… …, siehe 2.1 Was ist Compliance?) zu erfüllen. Derartige Kernbestandteile sind  Risk Assessment  Programm  Training und Kommunikation … …sein, dass die rechtliche Ausgestaltung der einzelnen Risikobereiche weitestgehend national erfolgt. 2.4 Das Risk Assessment als Teil eines CMS Wie… …tigen Risk Assessments ein elementarer Baustein jedes CMS. Die Compliance- Risikoanalyse, bestehend aus Risikodefinition, Risikoidentifikation und… …Risikobe- wertung, ist die Grundlage für die Entwicklung eines angemessenen Compliance Management Systems. 30 Warum ist ein Risk Assessment so… …: Moosmayer, Compliance-Risikoanalyse, 2015, S. 3. Compliance und Compliance Management System 27 Trotzdem bildet das Risk Assessment in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Research Methodology and Research Design

    Thomas Henschel
    …scoring approach of this study and the typology of risk manage- ment practices derived from the scoring. Finally, Section 3.6 briefly reports on the… …in 2002, only little (and unreliable) data was available on the state of risk management in German SMEs (see e.g. Kessler, 2000, p. 64; Kirchner, 2002… …, p. 200). This gave rise to the decision to determine current risk management practices in German SMEs by an explor- ative approach. The literature… …review has impressively revealed that risk management is a relatively new research area. No general standard has been established for risk management being… …suitable for SMEs (see, for example, ICAEW, 2005; Alquier and Tignol, 2006). Most literature sources on risk management deal with large firms. Concerning the… …. Moreover, getting an overview of current risk management prac- tices means holding a larger number of case studies; the generalization of the results of only… …a sensible and cost-effective opportunity of obtain- ing an overview of the current situation of risk management in SMEs. Since SMEs have a very… …, p. 8). Therefore a questionnaire will only be a first step (carried out in 2002 and 2004) to investigate the current state of risk manage- ment in… …between the components of a holistic risk management and for an inves- tigation of the differences in the patterns of decision-making on the part of the… …divided into the following main topics: management be- haviour, business planning, Balanced Scorecard and similar instruments, risk management and project…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …(ESG­Risiken) weiter oben auf der Agenda von Vorständen und Aufsichtsräten zu platzieren und diese deutlich stärker in die Enterprise Risk Management… …Risikomanagementsystem, die Mazars gemeinsam mit Prof. Dr. Hans­Jürgen Wieben von der Fachhochschule für die Wirt­ schaft Hannover (FHDW) und der Risk Management… …Practical Advice for Boards, Corporate Secretaries and Governance Professionals“, S. 6. 4 Vgl. COSO/WBCSD (2018), „Enterprise Risk Management. Applying… …enterprise risk management to environmental, social and governance­related risks“, S. 3–4. 105 Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von… …ESG­Risiken in das Enterprise Risk Management von Unternehmen und Organisationen entwickelt5. Diese Leitlinie führt die Sichtweise zweier weltweit führender… …Interessenvertretungen aus der Risi­ komanagement­ und aus der Nachhaltigkeitsperspektive zusammen. Sie bezieht den aktuellen COSO­Standard „Enterprise Risk Management“… …auf die ESG­Risiken und 5 COSO/WBCSD (2018): „Enterprise Risk Management. Applying enterprise risk management to environmental, social and… …. REVIEW & REVISION FOR ESG-RELATED RISKS a. Identifies risk b. Assesses & prioritizes risks c. Implements risk responses… …Themen wie Risk Management, Compliance Manage­ ment und die CSR­Berichterstattung werden dem Chief Risk Officer (CRO) oder Chief Compliance Officer (CCO)… …nach zuvor definierten Relevanzkriterien. Das Vorgehen entspricht grundsätzlich dem klassischen Risk Mapping, durch die offene und stark perspektivische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück