INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Corporate Datenanalyse Meldewesen IT Governance Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement öffentliche Verwaltung Checkliste Vierte MaRisk novelle control

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikoaggregationsmodell bei einer Matrixorganisation – am Beispiel der Hilti AG

    Dr. Werner Gleißner, Peter Jussel, Marco Wolfrum
    …kann der Value at Risk, als ein Höchstschaden, der mit beispielsweise 95 % oder 99 %iger Wahrscheinlichkeit in einem betrachteten Zeitraum (wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …............................................................................. 233 3.2.3 Risikobewertung (Risk Assessment) ........................................ 234 3.2.4 Due Diligence…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26 EU-ProspV Aufmachung des Basisprospekts und seiner entsprechenden endgültigen Bedingungen

    Elke Glismann
    …the following order: 1. a clear and detailed table of contents; 2. the summary provided for in Article 5 (2) of Directive 2003/71/EC; 3. the risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. III EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema)

    Dr. Isabel Rauch
    …responsible is, to the best of their knowl- edge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2. Risk Factors Prominent… …disclosure of risk factors that are material to the securities being of- fered and/or admitted to trading in order to assess the market risk associated with… …these securities in a section headed “Risk Factors”. EU-ProspV Anh. III Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema) 428 Rauch 3. Grundlegende Angaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. V EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel (Schema) (Schuldtitel mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …omission likely to affect its import. 2. Risk Factors 2.1. Prominent disclosure of risk factors that are material to the securities being offered and/or… …admitted to trading in or- der to assess the market risk associated with these securities in a section headed ‘Risk Factors’. Mindestangaben Anh. V…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Elke Glismann
    …. Persons Responsible2.#nStatutory Auditors 2. Statutory Auditors 3. Risk Factors 4. Information about the Issuer 5. Business Overview 6. Organisational…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …(GAIT for Business and IT Risk) schlägt eine Methode zur Identifikation von Kontrollen zur Steuerung von Geschäftsrisiken und Erreichung von… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, www.diir.de – 2013. IIA, GAIT for Business and IT Risk (GAIT-R) – 2008. IIA, IPPF – Practice Guide…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Audit & Risk Newsletter Ausgabe 03/2012, Frühwarnsysteme: Mög- lichkeiten und Grenzen. Strategische Krise Unternehmensentwicklung Liquiditäts-… …: Becker/Gruber/Wohlert (Hrsg.), Handbuch MaRisk und Basel III, Frankfurt am Main, 2012 Q_Perior Audit & Risk Newsletter Ausgabe 03/2012, Frühwarnsysteme: Mög- lichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Balanced Scorecard

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …ergänzte Balanced Scorecard auch als „Risk Adjusted Balanced Scorecard“ bezeichnet. 4 Vgl. Kaplan, R.S./Norton, D.P. (1997): Balanced Scorecard –… …der Praxis umsetzen, Wiesbaden 2003, S. 96ff. 8 Vgl. Weber, J./Weißenberger, B.E./ Liekweg, A. (1999): Risk Tracking and Reporting – Unterneh-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Spieltheorie: Das Rechnen mit dem Unvorhergesehenen

    Dr. Volker Bieta
    …Prognostiker zu mes- sen glauben? Schlägt „man made risk“ durch die von Prognostikern so gefürchteten „surpri- ses“ (systematischen Verhaltensanomalien) immer… …öfter „nature made risk“ auch im wenig spektakulären Kleinen (Tagesgeschäft), ist Risikomanagement, das tech- nisch-naturwissenschaftliche Lösungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück