INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (21)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision IT marisk Standards Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Banken control Risikomanagement Arbeitskreis

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Humankapital MANAGEMENT MICHAEL BÜNIS Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen… …jedoch dramatisch verschärft. Unternehmen 1 Risk Overview 2022 Human Capital, Diversity and Talent Management. Die Veröffentlichung ist in englischer… …als unterstützend oder Chancen bietend wahrgenommen haben. Dieje­ 04.22 ZIR 177 MANAGEMENT Humankapital nigen, die dies noch nicht getan haben, müs­sen… …. 178 ZIR 04.22 Humankapital MANAGEMENT • • 64 Prozent der Arbeitnehmer geben an, dass sie sich vom Arbeitgeber vor allem Unterstützung in den Bereichen… …(Management Audit) zuständig. • Sie haben die Daten- und Informationssicherheit sowie das Berechtigungsmanagement im Blick und führen Datenanalysen zur… …Cigna, Loneliness and the Workplace report 2020. 9 Harvey Nash Group, Digital Leadership Report 2021. 04.22 ZIR 179 MANAGEMENT Humankapital deln. Es… …wollen? Zunehmend interessieren sich 180 ZIR 04.22 Humankapital MANAGEMENT Bewerber für die Reputation des Unternehmens im Bereich ESG und ob es in der… …Risiko, aber sie bietet auch eine Chance für diejenigen, die sie ausnutzen können – und die Interne Revision ist in einer guten Position, das Management in… …. In internationalen Unternehmen könnte die Interne Revision vermehrt darauf achten, grenz- 04.22 ZIR 181 MANAGEMENT Humankapital überschreitende… …. 182 ZIR 04.22 Humankapital MANAGEMENT Die im Folgenden vorgeschlagenen Fragen kann die Internen Revision zur Einschätzung des Talentrisikos in ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen, • IT-Notfallmanagement, • Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern, • kritische Infrastrukturen, •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Buchbesprechungen LITERATUR RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr… …. Alexander Merx, B. A., ist Prüfer in der Konzernrevision der Atruvia AG und selbstständiger Berater und Agile Coach. Management und Wirtschaft Studien… …978-3-503-20515-8 Management und Wirtschaft Studien, Band 79 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Zufall 18.07.2022 Online Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Fraud Investigation Training Jürgen Kreuz, Ernst Sybon Alexander Wagner… …Axel Dors 30.11.2022 Online Christian Weiß 06.12.2022 Online Benedict Braus, Maximilian Blöh 9.12.2022 Online ESV-Newsletter Management und Wirtschaft… …Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Makroökonomische und geopolitische Risiken rücken stärker ins Blickfeld

    …sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im…
  • Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten

    …, strukturiert das Management von Nachhaltigkeitsrisiken zu beurteilen, unabhängig davon, ob dies in Form von Regelprüfungen, Projektbegleitungen oder…
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …Nürnberg +49 911 926680 nuernberg@rsm.de Stuttgart +49 711 5053690 stuttgart@rsm.de Zell (Mosel) +49 6542 963000 zell@rsm.de RSM DE TECHNOLOGY & MANAGEMENT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …vertretene Revisionsmanagement gegenüber dem Management des Fachbereichs wirksam in sein Amt einführen.  Die Teammitglieder mit ihren jeweiligen… …Prüfung informieren.  Das Management des Fachbereichs zu den Stärken und Schwächen des Prü- fungsgegenstandes befragen.  Das Management um… …Kommunikationsfluss zwischen Management und Prüfungsleiter erfragen und festlegen.  Eventuell vorhandenen Befürchtungen der Gesprächspartner begegnen. … …und Befürch- tungen – besonders wenn das Management neu ist, noch nie geprüft wurde oder wenn in der Vergangenheit mit der Revision (ggf. auch in einem… …eskalieren lassen.  Die Prüfung kann beim Management Befürchtungen oder Angst auslösen oder verstärken und als Angriff auf die eigene Person oder… …akzeptable Vorge- hensweise erzielt.  Das Management weigert sich, eine Einschätzung der Stärken und Schwächen des Prüfungsgegenstandes abzugeben.  Der… …ebenfalls bestätigen. ► Die Management Summary bereits jetzt formulieren Um vorzubeugen, dass Sie aufgrund der Informationsflut den Wald vor lauter Bäu-… …men nicht mehr sehen und Schwierigkeiten bekommen, eine top-down Management 3.1 Eingangsgespräch auf Managementebene 77 Summary zu erstellen ist… …die Details, sondern ausschließlich die Management Summary. Nach einer Woche Prüfungsdurchführung sollten Sie unbedingt die Management Summary zu… …und für Spannungen sorgt, sollten Sie dies sofort ansprechen. Damit geben Sie dem Management des Fachbereichs die Möglichkeit, etwas auszusprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …oder der mittleren Management- ebene angehören. Falls die Maßnahmenvereinbarung nicht unmittelbar nach der Fixierung der Fakten mit demselben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …weiteren typischen Bausteine (top-down): Gesamt- würdigung bzw. zusammenfassendes Ergebnis bzw. Management Summary, die de- taillierten Prüfungsergebnisse… …Hinterkopf zu behalten. Somit wird die Gesamtwürdigung bzw. die Management Summary gleichsam zur Schlagzeile mit Unterzeilen für den Rest des Berichtes. Sie… …Gesamtwürdigung bzw. die Management Summary. Fas- sen Sie hier alles Wichtige im richtigen Abstraktionsgrad prägnant in einer Beurtei- lung zusammen. Stellen Sie… …. Notieren Sie diese wichtigsten Aussagen. Dann haben Sie bereits den Inhalt Ihrer Management Summary. Die sprachlichen Feinheiten kommen später. Ausgehend… …von dieser Management Summary bauen Sie eine Story auf. Überlegen Sie, welcher rote Faden Sie an allen wichtigen Themen vorbeiführt. Versuchen Sie… …dargestellte Situation vollkommen ändert. Vielleicht hat das Management des Fachbereichs bereits jetzt schon eingegriffen, da Sie durch Ihre Prüfungstätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück