INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (29)
  • Lexikon (11)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Revision Auditing IPPF Geschäftsordnung Interne Revision control cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Checkliste IT Meldewesen

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Positionspapiere

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Governance, Risk and Control – GRC). Seit der Überarbeitung und Veröffentlichung des neuen IPPF im Jahr 2015 sind die Positionspapiere nicht mehr offizieller… …Effective Risk Management and Control (January 2013) The Role of Internal Auditing in Enterprise-wide Risk Management (January 2009) The Role of…
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Governance)“, „2120 Risikomanagement (2120 Risk Management)“ und „2130 Kontrollen (2130 Control)“ veröffentlicht und vom Deutschen Institut für Interne Revision… …Organisation fördert.“ Der Standard „2120 Risikomanagement (2110 Risk Management)“ wird durch folgende Umsetzungsstandards ergänzt: 2120.A1 Bewertung… …der betrieblichen Risiken (2120.A1 Evaluating organization's risk exposure): „Die Interne Revision muss die Risikopotenziale in Führung und Überwachung… …Beratungsaufträgen (2120.C1 Reviewing risk during consulting): „Im Verlauf von Beratungsaufträgen müssen Interne Revisoren Risiken vor dem Hintergrund der Ziele des… …(2120.C2 Risk knowledge gained during consulting): „Interne Revisoren müssen Erkenntnisse über im Rahmen von Beratungsaufträgen entdeckte Risiken in ihre… …involvement in risk management): „Im Rahmen der Unterstützung der Führungskräfte beim Aufbau oder der Verbesserung von Risikomanagementprozessen müssen Interne… …(Implementation Guide 2100) 2120-1: Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen (2120-1 Assessing the Adequacy of Risk Management Processes)… …2120-2: Risikomanagement der Internen Revision (2120-2 Managing the Risk of the Internal Audit Activity) 2130-1: Beurteilung der Angemessenheit von… …Internal Auditing in Enterprise-wide Risk Management)“ und die folgenden Ergänzenden Leitlinien (Praxisleitfäden) ergänzt: GAIT für Betriebs- und… …IT-Risiken (GAIT for Business and IT Risk) Praxisleitfaden – Interne Revision und Fraud (Internal Auditing and Fraud) GTAG 6: Steuerung und Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Informationstechnologie (GlobalTechnology Audit Guides – GTAG) Praxisleitfäden – Leitlinien für die Beurteilung von IT-Risiken (Guide to the Assessment of IT Risk –… …December 2010) Praxisleitfaden – Beurteilung der Angemessenheit des Risikomanagement unter Anwendung von ISO 31000 (Assessing the Adequacy of Risk… …Internal Audit on Other Assurance Providers – December 2011) Praxisleitfaden – Koordination von Risikomanagement und Prüfung (Coordinating Risk… …(GTAG 1: Information Technology Risk and Controls, 2nd Edition – March 2012) Praxisleitfaden – GTAG 2: Kontrolle der Steuerung von Änderungen und… …von IT-Risiken (Guide to the Assessment of IT Risk – GAIT) Praxisleitfaden – GAIT Methodologie (GAIT Methodology – January 2009)… …Praxisleitfaden – GAIT für Betriebs- und IT-Risiken (GAIT for Business and IT Risk – January 2009) Literatur: The Institute of Internal Auditors (IIA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Ergebnisse aus der CBOK-Umfrage

    …Nummer zwei „Who Owns Risk? - A Look at Internal Audit’s Changing Role“ nimmt das Verhältnis von Interner Revision und Risikomanagement in den Blick. Neben… …Bericht „Responding to Fraud Risk - Exploring Where Internal Auditing Stands“ auseinander. Die Frage, ob Fraud-Fälle nicht hätten verhindert werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, Terje: The risk concept – historical and recent development trends. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 99, März 2012, S. 33. 23 Vgl… …. 874. 24 Vgl. Fishburn, Peter C.: Foundations of Risk Measurement – I. Risk as Probable Loss. In: Management Science. Vol. 30, No. 4, April 1984, S… …. 31 Vgl. Rowe, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 11. Risikomanagement 9… …Vgl. Adams, John: Risk. UCL Press, London 1995, S. 8; Angell, Frank J.: Insurance, Principles and Practices. The Ronald Press Company. New York 1959… …. Hrsg. C. Arthur Williams Jr. 6. Aufl. Mc-Graw-Hill Book Company. New York usw. 1969, S. 3. 33 Vgl. Aven, Terje: On the new ISO guide on risk… …management terminology. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 96, No. 7, Juli 2011, S. 719. 34 Vgl. Aven, Terje: The risk concept –… …historical and recent development trends. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 99, März 2012, S. 37. 35 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An… …Wahrscheinlichkeiten beruht auf persönlichen Erfah- ___________________ 38 Adams, John: Risk. UCL Press, London 1995, S. 15. 39 Vgl. ebenda, S. 93–95. 40 Vgl. Rowe… …, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 70. 41 Vgl. Bitz, Michael: Investition. In: Vahlens… …: Interpretations and Estimation. In: Risk and Decisions. Hrsg.: Singleton, William T. und Jan Hovden. John Wiley & Sons. Chicester usw. 1987, S. 15. 45 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Implementierungsleitlinien (Praktische Ratschläge)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risiken und Gefahren (2010-1 Linking the Audit Plan to Risk and Exposures – January 2009) 2010-2: Nutzung des Risikomanagements durch die Interne… …Revision (2010-2 Using the Risk Management Process in Internal Audit Planning – July 2009) 2020-1: Berichterstattung und Genehmigung (2020-1… …: Beurteilung der Angemessenheit von Risikomanagementprozessen (2120-1 Assessing the Adequacy of Risk Management Processes – January 2009) 2120-2… …: Risikomanagement der Internen Revision (2120-2 Managing the Risk of the Internal Audit Activity – April 2009) 2120-3: Berücksichtigung strategischer Risiken… …(2210-1 Engagement Objectives – January 2009) 2210.A1-1: Risikobeurteilung in der Prüfungsplanung (2210.A1-1 Risk Assessment in Engagement Planning –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …als unternehmensspezifische Aufgabe verstanden und praktiziert wird: „companies implement organisation-specific risk management, but there is little… …evidence of risk management at the supply chain level“7. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Beitrag darauf ab, einige grund- legende Fragen des… …. „Therefore, risk management actions that reduce the likelihood of a firm failing will increase the willingness of suppliers to enter into long-term con-… …: Internal Control-Integrated Framework (1992 / 2013) COSO: Enterprise Risk Management- Integrated Frame- work (2004) AS/NZS ISO 31.000:2009 Risk… …implementation of risk management system (2001) METI Study Group: Guidelines for Internal Control that Functions Together with Risk Management (2003)… …Standards und Empfehlungen. Vor diesem Hintergrund kommt dem COSO Enterprise Risk Management Framework30 aus den USA eine besondere Bedeutung zu, da sich… …, Vol. 28, No. 2/3, 2003, S. 127-168. Chopra, Sunil; Sodhi, ManMohan S.: Managing Risk To Avoid Supply-Chain Breakdown, in: MIT Sloan Management Review… …Journal, No. 4, 1998, S. 63-67. Conte, Antonio; Diederichs, Marc: Supplier Risk Management, in: Controlling, 17. Jg., Heft 12, 2005, S. 745-756. Cooper… …Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City 2004. Doherty, Neil A… ….: Integrated Risk Management, New York et al. 2000. Ebers, Mark; Gotsch, Wilfried: Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: Kieser, Alfred…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …, sowie Hahn/Kuhn 2012, S. 137. Vgl. dazu auch die Phasen des Supply Chain Risk Management Process in Tummala/Schoenherr 2011, S. 475 ff. 24 Vgl… …gut zu nutzen. Als weitere Instrumente sind Risk Maps, Supply Chain Risikoportfolios und Risiko-Scoring-Modelle zu nennen.47 In den letzten Jahren… …umgesetzt. Eine Weiterent- wicklung der BSC zu einer Supply Chain Balanced Performance- und -Risk Scorecard kann erfolgreich zur Performance- und… …of Logistics Management, 21 (1997) 1, S. 75-93. Blome, C.; Schoenherr, T.: Supply chain risk management in financial crises – A multiple case- study… ….: Supply chain risk management: a new methodology for a systematic lit- erature review, in: Supply Chain Management: an International Journal 17 (2012) 4… …International Journal 18 (2013) 5, S. 523-538. Giannakis, M.; Louis, M.: A multi-agent based framework for supply chain risk management, in: Journal of… …: Supply Chain Management, München 2000, S. 9-20. Hahn, G. J.; Kuhn. H.: Value-based performance and risk management in supply chains: A robust… …. 847-868. Hollstein, C.; Himpel, F.: Supply Chain Risk Management, in: LogForum. Scientific Journal of Logistics, 9 (2013) 1, S. 21-25. Hölscher, R… ….: Gestaltungsformen und Instrumente des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen und… …risk from the toy indus- try, in: California Management Review, 43 (2001) 3, S. 106-124. Jüttner, U.: Risiko- und Krisenmanagement in Supply Chain…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stolpersteine für kommunales Risikomanagement

    …ist es, dass auch Kommunen auf ein funktionierendes Risikomanagement zurückgreifen können. "Cash flow at risk" Nach Auffassung von Prof. Dr. Gunnar… …. Gerade im kommunalen Kontext lasse sich der "cash flow at risk" leichter verständlich machen. Schweizer wissen mit Risiken umzugehen: Acht Stolpersteine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Vorkasse erhältlich. DIIR-Schriftenreihe ORSA-Audits professionell gestalten Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) Revisionsleitfaden für…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück