INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (63)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Unternehmen Risk Corporate Risikomanagement Auditing Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung IT Aufgaben Interne Revision IPPF marisk Arbeitsanweisungen control Sicherheit

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …Corporate Governance von Kreditinstituten 463 Kreditinstitute (auch Wohlverhaltensrichtlinie der BaFin genannt). Die aufsichts- rechtlichen Vorgaben… …Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen im Sinne des KWG, die Wertpapierdienstleistungen im Sinne des WpHG erbringen (§ 2 Abs. 4 WpHG), sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Offenlegungspflichten gegenüber den Kunden, unter deren Beachtung der Behalt einer Zuwendung überhaupt zulässig ist. Die Kreditinstitute sind nunmehr gezwungen… …Darmstadt · Düsseldorf · Hannover Leipzig · München · Münster · Nürnberg · Rendsburg · Stuttgart Die MaComp sehen vor, dass Kreditinstitute eine Aufzeichnung… …ausgelost und sind daher nicht generell für Berechnungen fix. Viele Kreditinstitute nutzen daher das zweistufige Verfahren; d. h. zunächst erfolgt eine… …Abrechnungssysteme dieses ermöglichen (einstufiges Verfahren). 4. Aufzeichnungspflichten AT 8.2 MaComp Die MaComp sehen vor, dass Kreditinstitute eine Aufzeichnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Guillot, Craig: Avoiding the Void: Having a succession plan can prepare internal audit for the potential departure of its Kreditinstitute, Prüfung Prickett… …, Ruth: Growth barometer. In: Audit & Risk, May/June 2014, S. 18–24. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Auswirkungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Terrorismusfinanzierungsprävention Finanzkonglomerate Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative… …Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere Referenten DIIR-Mittelstands-Tagung 2014 06.– 07. 11. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …sensible Thematik lag be- reits in 1995, als die Bankenaufsicht die Mindestanforderungen an das Be- treiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaH… …die Nutzung neuer Märkte und neuer Vertriebswege sind für Kreditinstitute Grundvoraussetzungen, um wettbe- werbsfähig zu bleiben. In den MaRisk sind… …Geschäfte ausgestal- tet sein. Die Kreditinstitute sind demzufolge verpflichtet, die wesentlichen Risiken ihrer Geschäftstätigkeit durch interne Verfahren zu… …Beurteilung des Gesamtrisikoprofils. Da die MaRisk eine Flexibilität bei der Ausgestaltung eines NPP zulassen, sollten die Kreditinstitute in Abhängigkeit zum… …Jahren bekannt und entsprechend akzeptiert, müssen die Kreditinstitute und ihre verantwort- lichen Mitarbeiter bei der Ausweitung von Geschäftsaktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …MaRisk seit dem Jahr 2005 bewährt haben. Nicht nur Kreditinstitute denken bei ihren Entscheidungen an Ertragsaus- wirkungen. Auch der ehemalige Präsident… …chende DV-Anwendungen unterstützt. Durch diese Regelungen sollen u.a. die Anforderungen der MaRisk erfüllt werden, wonach Kreditinstitute Ver- fahren zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …. Kreditinstitute stehen dauerhaft unter aufsichtsrechtlicher Beobachtung, da die massiven negativen Auswirkungen im Zusammenhang mit der globalen Finanz- und… …Kreditinstitute, die nicht über die Erkenntnisse aus einer laufenden Kontoverbindung zu ihren Kredit- nehmern verfügen. Hier ist es besonders wichtig… …Mindestanforde- rungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MAK) gestellt51). Diese wurden in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von… …und die Verfahren zur Klassifizierung der Risiken im Kreditgeschäft. 51) Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute, Rundschrei-… …einleiten zu können (z.B. Intensivbetreuung von Engagements). Absatz 2 verpflichtet die Kreditinstitute zur Entwicklung von quantitativen und qualitativen… …en- ger Abstimmung mit den Marktfolgeeinheiten. Viele Kreditinstitute setzen derartige Engagements auf eine Watchlist und belegen sie mit einem engen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …Kreditinstitute und ein- schlägige Adressen im mittleren Bereich angesprochen, die auch über entspre- chende personelle Ressourcen und die geeignete Infrastruktur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …Kreditinstitute können die Anforderungen an die Identifizierung von Ri- sikoeinheiten an unterschiedlichen Stellen zentral oder dezentral angesiedelt sein. Daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …der Kreditbearbeitung gab, welche in der Folge zu finanziellen Schäden für die betroffenen Kreditinstitute führten. Angesichts der Tatsache, dass eine… …MaRisk diesbezüg- lich keine Aussagen getroffen werden, müssen die Kreditinstitute für sich selbst entscheiden, wo sie die Problemkreditbearbeitung… …(Insolvenzverschleppung) und Vermeidung möglicher Reputationsrisiken seitens der Kreditinstitute ausgeschlossen und das Engagement wird in den Abwicklungsbereich zur… …betroffenen Unternehmens � Sanierungsaktivitäten der Lieferanten � Sanierungsaktivitäten der finanzierenden Kreditinstitute oder weiterer Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück