INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (63)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Banken Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Meldewesen IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Standards

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …. 1. Einleitung schränkt sich dieser Artikel auf Kreditinstitute. Nichtsdestotrotz können die Ausführungen als Orientierung für andere Branchen dienen… …. Berichtspflichten der Internen Revision Kreditinstitute unterliegen dem Kreditwesengesetz (KWG). Die Organisationsund Berichtspflichten ergeben sich vor allem aus den… …praktische Probleme bei der Berichterstattung aufgegriffen und diskutiert. Da die regulatorischen Vorgaben zu der Gremienberichterstattung für Kreditinstitute… …. Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision in einer Behörde; Aufgaben; Prüfungsplanung; Prüfungsdurchführung; Kommunikation und Revisionsmarketing) Kreditinstitute, Prüfung institute, Prüfung… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff Compliance; Bedeutung von Compliance in Kreditinstituten; internationale Vorgaben; nationales Aufsichtsrecht; Compliance in der… …Solvency II. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 68–75. (Kreditinstitute, Prüfung; Integration eines operationellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die… …Kreditinstitute – Sparten Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
    …Kreditinstitute stehen als Folge der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise deutlich stärker im Fokus der Bestrebungen einer besseren Gestaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage

    Karsten Paetzmann
    …öffentlichen und privaten Kreditinstitute und Einrichtungen die Bankfeiertage gelten und welche Rechtswirkungen mit ihnen verbunden sind. § 2 Diese Verordnung… …Arbitrage 11 Act, die unter anderem erhöhte Kapital- und Risikomanagement-Anforderungen für ausländische Kreditinstitute enthält.38 Der 2014…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …. 575/2013 des europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung… …risikotragender außerbilanziellen Positionen ausmachen muss. Nach Mo- dellrechnungen wäre diese Leverage Ratio heute für viele deutsche Kreditinstitute eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Systeminstabilität und Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken

    Dieter Gramlich
    …einem erweiterten Konzept von Corporate Governance stärker zu beachten. Die Kreditinstitute als Finanzintermediäre sind als solche in eine Vielzahl fi-… …management”. D. Gramlich 68 Prinzip des „Ringfencing“ die Kreditinstitute zu einer markanten organisatorischen Trennung von Eigenhandelsgeschäft und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung… …Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichts- anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen… …Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRD IV-Umsetzungsgesetz) vom 28. August 2013, in: BGBl. I vom 03.09.2013, S. 3395–3457. Krämer, Gregor… …. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 6486/2012, in: Amtsblatt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …Regulierung großer beziehungs- weise systemrelevanter Kreditinstitute erarbeiten sollte. Die Einführung eines Trennbankensystems sowohl auf nationaler als auch… …der Anknüpfung an die Bilanzaktivitäten der CRR- Kreditinstitute nicht möglich, da hier wie aufgezeigt auch Positionen erfasst wer- den, die mit… …Kreditinstitute, um syste- mischen Risiken vorzubeugen, die zu finanziellen Spannungen oder Krisen führen können (Art. 1 Abs. 1 Satz 1 Trennbankenverordnung).48… …Die Verordnung gilt nach Art. 3 Abs. 1 lit. a Trennbankenverordnung für als G-SII qualifizierte Kreditinstitute beziehungsweise EU-Mutterunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …Kreditinstitute ...................................... 156� 3.4.1� Anwendungsbereich .............................................................. 156� 3.4.2�… …Kreditinstitute durchzuführen, konzentriert sich die Gesetzgebung gegen- wärtig darauf, durch präventive Maßnahmen Krisenszenarien zu antizipieren und eine… …geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Rest- rukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der… …Finanzsektors geschaffen. Auf eine nachhaltige Wirkung waren diese Maßnahmen indes nicht ausgelegt. Um dafür zu sorgen, dass zukünftig Kreditinstitute in… …Kreditinstitu- ten bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und – das Gesetz zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute (Re-… …strukturierungsfondsgesetz – RstrFG). Das Restrukturierungsgesetz enthält ein Maßnahmenbündel, das auf (nahezu) alle Kreditinstitute anwendbar ist.6 Hierbei handelt es sich… …für Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der aktienrechtlichen Organhaftung (Restrukturierungsgesetz) vom 9.12.2010, BGBl. I S… …des Restrukturierungsfonds werden durch Beiträge der beitragspflichti- gen Kreditinstitute erbracht (sog. Bankenabgabe). Beitragspflichtig sind grund-… …den letzten drei Jahren fällig gewordenen Jahresbeiträge aller beitragspflichtigen Kreditinstitute (§ 12 Abs. 4 RStruktFG). Die Bemessungsgrundlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück