INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (42)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournal-Artikel (60)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Revision Meldewesen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Funktionstrennung Revision Risk

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …17 3 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocont- rollingfunktion… …Funktionen des Risi- komanagements und die Funktion Compliance selbst Prüfungsgegenstand der Internen Revision sind. Die Funktionen sollten sich darüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsleitung, Geschäftsbereiche, Unabhängige Risiko- controllingfunktion, Interne Revision und Compliance unterschieden. Hier- bei wurde bewusst der Begriff… …Zu- sammenarbeit wurde durch die Arbeitsgruppe immer dann als relevant ange- sehen, wenn mindestens zwei der betrachteten Funktionen Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …25 5 Modell zur Zusammenarbeit Die folgende Grafik (Abb. 5) zeigt die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen… …Schnittstellenprozesse Explizit fordern die MaRisk VA die Kommunikation zwischen der Internen Revision und der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion. Diese haben sich… …Revision und Unabhängiger Risikocontrollingfunktion). Die DIIR-Arbeitsgruppe empfiehlt, die Compliance-Funktion in den regelmä- ßigen Austausch mit… …einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gewinnen die Unabhängige Risikocontrollingfunktion, die Compliance-Funktion und die Interne Revision umfassende… …auch schon auf Arbeitsebene zwischen Interner Revision, Un- abhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance? � Werden wesentliche Mängel an die… …Interne Revision, an die Unabhängige Risikocontrollingfunktion und ggf. an Compliance gemeldet? � Gibt es eine unternehmensinterne Risikokultur, die z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Aus Sicht der DIIR-Arbeitsgruppe keine 34 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse… …qualifizierten Mitarbeitern unterstützt wird. Unter Risikogesichtspunkten liegen die Arbeitsschwerpunkte der Inter- nen Revision, der Unabhängigen… …Erläuterungen der MaRisk VA folgendes zur Zusammenarbeit mit der Internen Revision bei der Qualitätssicherung aus: „… Insbesondere um strategischen Risiken… …. „Strategieaudit“) zu unterzie- hen …. Das Strategieaudit könnte zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der internen Revision oder dem Aufsichtsorgan durchgeführt werden.“… …Da die Interne Revision nicht in die Erarbeitung der Risikostrategie einge- bunden ist, hat sie die erforderliche Unabhängigkeit und Objektivität und… …Strategieaudit zu unterstützen. Inhalt und Umfang der Unterstützung durch die Interne Revision werden sich in der betrieblichen Praxis erst entwickeln. Hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Schnittstellen zu… …innerbetrieblichen Leitlinien Verantwortlichen. Aber auch die Interne Revision und die Unabhängige Risikocontrollingfunk- tion sollten in den Informationsprozess… …eingebunden werden. Im Rahmen eines regelmäßigen Informationsaustausches zwischen den Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com-… …. Es kann sich aber auch Handlungsbedarf für die Interne Revision in Form von ad hoc-Prüfungen bzw. Erkenntnissen für die risikoorientierte Prüfungs-… …innerbetriebliche Leitlinien verstoßen, zeitnah eine schriftliche Begründung? � Ist eine Informationsweitergabe an die Funktionen Interne Revision, Un- abhängiges… …Revision, Unabhängiges Risi- kocontrolling und Compliance? � Ist im Risikoidentifizierungsprozess geregelt, wie die Erkenntnisse aus Verstößen gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Compliance Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge zur… …: „Prüfungsplanung erstellen“ (P12) gem. MaRisk VA 7.4 (2) Darüber hinaus sollte auch die Interne Revision über neue Geschäftsfelder/ Produkte informiert werden, um… …dies bei ihrer Revisionsplanung (siehe P12) berücksichtigen zu können. Die Interne Revision sollte als „Output“ aus dem Prozess „Neue Geschäftsfelder… …Unternehmens. Hierdurch würde eine unmittelbare Information der Internen Revision über Entwicklungen und Neuerungen im Unternehmen gewährleistet. Im Rahmen… …der Prüfungsplanung ergeben sich für die Interne Revision auf Basis der Informationen verschiedene Möglichkeiten eines Prüfungsansat- zes: �… …Risikobeurteilung und de- ren Dokumentation gemäß den MaRisk VA. Die Prüfungsdurchführung obliegt der Internen Revision anhand der Kriterien für den Prüfungspla-… …Revision zeitnah über die Durchführung einer Prüfung entscheiden kann. � Aufstellung neuer Geschäftsfelder wird ressortübergreifend beurteilt. � Eine… …Revision und der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion in dem Prozess zur Einfüh- rung neuer Geschäftsfelder/Produkte geregelt? � Gibt es ein festgelegtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Geschäftsbereiche Schnittstellen zu anderen… …Vorgehensweise im Unternehmen zu leben. Die Interne Revision überprüft die Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen sowie die Funktionsfähigkeit… …der Testergebnisse validiert? � Hat die Interne Revision Zugriff auf das Notfallhandbuch bzw. nimmt die Interne Revision an regelmäßigen Treffen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …bei der Erstellung der Risikoanalyse einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die interne Revision zu beteiligen. Bei wesentlichen Änderungen… …Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Aus Sicht der DIIR-Arbeitsgruppe keine Vorschläge zur Zusammenarbeit Die seit 01.01.2008 in § 64a Abs. 4 VAG… …Interne Revision kann im Rahmen der Projektbegleitung von der Geschäftsleitung beratend oder prüfend eingesetzt werden. Das Unternehmen hat in der Folge… …Risikomanage- ment der Versicherungsunternehmen einbezogen? � Liegt ein Beschluss zur Ausgliederung vor? � Wurden Geschäftsbereiche und Interne Revision bei der… …sind? P6.2 Revisionsfunktion ausgliedern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (4) – Interne Revision Eine Ausgliederung der… …Geschäftsleitung hat im Fall einer Ausgliederung einen Revisionsbeauftragten zu benennen, der eine ordnungsgemäße Durchführung der internen Revision sicherstellen… …hängigkeit sein. Die Aufgaben der internen Revision können vollständig durch die Konzernrevision wahrgenommen werden, sofern die erforderlichen… …Geschäftsleitung, Externer Revision, Kon- zernrevision, Revisionsbeauftragtem und Compliance ergibt sich im Wesent- lichen aus dem Text der MaRisk VA. Bei einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen: Geschäftsleitung Geschäftsbereiche Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Risiken steuern (P9) Prüfungen durchführen (P13)… …Revision zu einem wesentlichen Risiko ein dauerhaftes Überschreiten der Limitgrenzen, sollten in einem Gespräch mit der Unabhängigen… …Feststellungen. 59 Prozess 7: Limitsystem installieren Nutzen der Zusammenarbeit � Durch die Interne Revision erfolgt eine unabhängige Beurteilung der… …Anzeige des Limitsystems eine „Ampellogik“ einge- führt? � Besteht ein regelmäßiger Kommunikationsprozess zwischen der Internen Revision und der… …Unabhängigen Risikocontrollingfunktion bzgl. der beid- seitigen Erkenntnisse zu dem Limitsystem? � Kann die Interne Revision das Limit- und Kennzahlensystem… …jederzeit anfordern oder durch einen Zugriff auf das entsprechende Dokumenta- tionssystem einsehen? � Wird die Interne Revision über das Erreichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück