INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (42)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournal-Artikel (60)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Sicherheit IPPF Framework control Revision Checkliste Arbeitsanweisungen Kreditinstitute öffentliche Verwaltung IT Governance Auditing Meldewesen Vierte MaRisk novelle Management

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten… …und einer Internen Revision bestehen. Das interne Kontrollsystem hat hierbei insbesondere geeignete Regelungen zur Steuerung und Überwachung der Risi-… …ken zu umfassen. Folglich verpflichtet das KWG Kreditinstitute unabhängig vom BilMoG zur Einrichtung einer Internen Revision. 5 Hinsichtlich des… …der Wirksamkeit der Internen Revision durch normeninterpretierende Ver- waltungsvorschriften, die sog. „Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment… …Risikomanagements der Institute vor.6 Für die Interne Revision sind die MaRisk von besonderer Bedeutung, da AT 4.4 Tz. 1 vorschreibt, dass jedes Institut über eine… …funktionsfähige Interne Revision verfügen muss. Selbst bei Instituten, bei denen aus Gründen der Be- triebsgröße die Einrichtung einer Revisionseinheit… …unverhältnismäßig ist, sind die Aufgaben der Internen Revision zu erfüllen. In diesem Falle können sie jedoch von einem Geschäftsleiter wahrgenommen werden. Bereits… …ternen Kontrollsystem und der Internen Revision bestehen müssen.7 Folglich waren die Kreditinstitute bereits vor Erlass des BilMoG durch das KWG sowie… …die MaRisk zur Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision ver- pflichtet. Die MaRisk gehen jedoch sogar noch einen Schritt weiter, indem sie… …die Rech- te und Aufgaben der Internen Revision sowie die an sie gestellten Anforderun- gen spezifizieren. So werden im Allgemeinen Teil der MaRisk (im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Abschlussprüfung.23 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance eines Unternehmens. Sie ist als prozessunabhängige Institution in die interne… …Revision eine wachsende Bedeu- tung zu. Anhand der Auswirkungen des BilMoG auf den Aufsichtsrat/Prüfungs- ausschuss werden in den nachfolgenden Kapiteln… …die damit verbundenen Auswirkungen auf die Rolle/Aufgaben der Internen Revision beleuchtet. Abb. 4: Auswirkungen des BilMoG auf den Aufsichtsrat… …Internen Revision Mit dem Inkrafttreten des BilMoG fallen dem Aufsichtsrat bzw. dem durch den Aufsichtsrat einzurichtenden Prüfungsausschuss umfangreiche… …Aufga- ben zu, bei deren Erfüllung die Interne Revision maßgebliche Unterstützung leisten kann. Der Prüfungsausschuss soll gemäß § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …trollsystems“ und „Wirksamkeit des Risikomanagementsystems“ sind tradi- tionelle Prüfungsgebiete der Internen Revision.30 Die Interne Revision sollte deshalb… …Revision dem Vorstand direkt unterstellt ist, besteht die Möglich- keit, dass sich der Prüfungsausschuss der Ergebnisse der Internen Revision bedient, wenn… …dies in Absprache und im Einverständnis mit dem Vorstand ge- schieht. Dabei darf auch nicht aus den Augen verloren werden, dass die Inter- ne Revision… …und die Rolle der Internen Revision Vorab allerdings kann hinsichtlich der Wirksamkeit des internen Revisions- systems bereits festgehalten werden… …nicht entdeckt zu haben. Trotz einer wirksamen Inter- nen Revision gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Ähnlich wie bei den Abschlussprüfern, bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)… …werden die Bedeutung der Internen Revision auch außerhalb des Bankenbereichs, wo sie aufgrund der Vorschriften des KWG und der Ma- Risk von jeher eine… …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …. • Stärkere Nutzung der Internen Revision als prozessunabhängiges Überwachungsinstrument durch die Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der… …Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision, sich zeitgemäß und professionell zu… …präsentieren. • Stärkere Management Attention und erhöhtes Reputationsrisiko. Quelle: Eigene Darstellung. Schon heute wird die Interne Revision in den… …stellen. Nun taucht die Interne Revision mit dem BilMoG als „internes Revisionssystem“ nament- lich erstmals außerhalb des Banken- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …55 Verankerung des Ombudsmanns � Ausreichende hierarchische Anbindung (z.B. Leiter Rechtsabtei- lung oder Revision) � Backing des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 2: Interne Zuständigkeiten

    Dr. Edgar Joussen
    …. Die „Auslagerung“ vergleichbarer Prüfungen in andere Abtei- lungen (z.B. die Revision) könnte hier sehr viel neutraler und möglicher- weise auch unter… …fachlichen Kompetenz vielfach und qualitätsgerecht durch die Revisionsabteilung erfolgen. Dies liegt zwar nicht zwingend auf der Hand. Denn eine Revision… …die Revision zu geben, wobei die damit befassten Mitarbeiter für solche Aufklärungsmaßnahmen noch gesondert zu schulen wären. Die Erfahrung zeigt… …Mitarbeitern der Revision, die etwa aus dem Ingenieurbe- reich kommen, zwar nicht an der Fachkompetenz zur Sachaufklärung; ihnen fehlt jedoch häufig der… …Schmiergeldzahlungen erhalten hatte. Die Revision stellt fest, dass der Vorge- setzte des Projektleiters bereits seit Jahren nachlässig keine Stichproben mehr… …Revision entsprechend. Allerdings ist hier häufiger festzustellen, dass die Sicherheitsabteilungen zwar ggf. mehr mit ei- nem kriminalistischen Sachverstand… …gut, zumal es wie gezeigt diverse Stellen in einem Unter- nehmen gibt, die wie Revision, Recht, Personal u.a. mit Korruptionsverdachtsfällen zu tun… …Sachaufklärung durch die Revision erfolgen, der von Beginn an ein Jurist oder sinnvollerweise – um schnell handlungsfähig zu sein (s.o. Baustein 1, s. Rdn. 46… …. Dies sind in jedem Fall folgende Be- reiche: – Revision als die Abteilung, die im Zweifel über die Fachkompetenz zur weite- ren Detailaufklärung… …, dass Einzelhinweise, die bei einem Ombudsmann einerseits eingehen bzw. bei der Revision andererseits vorhanden sind, für sich genommen keinen Kor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 3: Grundsätze zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen

    Dr. Edgar Joussen
    …der Revision (s. dazu auch Rdn. 72). Demgegenüber sollte diese Person nicht der Rechtsabteilung angehören. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechts-… …wie Revision, Recht, Personal u.a. (z.B. in einem dazu eingerichteten Lenkungskreis / Compliance Committee) diskutiert und das weitere Vorgehen anhand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …achten, dass dadurch der Hinweisgeber nicht enttarnt wird. – Geht der Hinweis beim betroffenen Unternehmen ein (z.B. bei der Revision o- der einer… …Revision oder Rechtsabteilung sollte dann, wenn sich der Ver- dacht nach der Vorprüfung nicht bestätigen lässt, dies dem Hinweisgeber mit- teilen mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …Abteilung vor- handen ist – ein Mitarbeiter der Revision sein (siehe dazu oben Baustein 2, Rdn. 72). Dies vorausgeschickt hat sich ein diesbezüglich… …, dass selbst für Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter einer Revision Recherchen zu Korruptionsverdachtsfällen keinesfalls zum Tagesgeschäft gehören. Die… …Revision, bei der mit Abstimmung aller beteiligten Bereiche Prozessabläufe geprüft werden. Gerade bei kurzfristig zu ergreifenden Maßnahmen bestehen hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 6: Daten- und Beweissicherung

    Dr. Edgar Joussen
    …werden. Dies ist schon deshalb erforderlich, weil eine Revision anders überhaupt nicht qua- lifiziert arbeiten könnte. Gesondert hervorzuheben ist, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 7: Weitergehende Beweissicherung: Videoüberwachung, Abhören von Telefonaten und Einsatz von Detekteien

    Dr. Edgar Joussen
    …fall, der durch den Einsatz einer Videoüberwachung aufgeklärt werden soll. Beispiel Die Sekretärin des Bereichsleiters X hat intern der Revision… …Firma Y an, wozu sich des- sen Geschäftsführer wieder einen Termin bei X hat geben lassen. Die Revision möchte dieses Mal eine vermutete weitere… …Empfehlung, dass die Revision nicht selbst die Rolle der Strafverfolgungsbehörden übernehmen sollte. Andererseits ist nicht zu leugnen, dass es in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück