INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (42)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournal-Artikel (60)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Corporate Vierte MaRisk novelle Management Risikotragfähigkeit Kreditinstitute

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …, welches das Auf- gabengebiet Projekt Management Revision erstmalig ganzheitlich, basierend auf international anerkannten Projektmanagement-Methoden… …nagement Revision. Die Verwendung einer einheitlichen Terminologie mit klaren Begriffsbestimmungen aus dem Prüfungsstandard Nr. 4 wird in die- sem Leitfaden… …Prüfgegenstände in der Projektrevision. Ergänzend geht er auf die Prüfungsplanung, den Ablauf einer projektbegleitenden Revision sowie die Dokumentation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Busi- ness Case Revision hilfreich sein, um besondere Schwerpunkte früh zu er- kennen. Beschreibung Der DIIR Standard Nr. 4 bezieht sich auf alle Arten… …Projektarten unterteilt werden, je nachdem in welcher Weise die Prüfungsplanung, die Prüfungsinhalte und -schwerpunkte betroffen sind. Für die Interne Revision… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S… …die Unternehmensleitung die Interne Revision mit der Be- gleitung und Prüfung dieser Projekte. Empfehlung Projekte mit regulatorischem Hintergrund… …Auswahlkriterien für die Rangfolge können durch die Interne Revision geprüft werden. Größe Die Größe eines Projektes ist immer im Kontext des Unternehmens zu… …dokumentiert werden. Für das Projektmanagement erwachsen daraus zusätzliche Anforderungen. Für eine Projekt Management Revision bedeutet dies, dass ein… …Geschäftspartnern können bevorzugte Prüfgegenstände sein. Die Grenzen der Internen Revision können durch die Art des Vertrages be- stimmt sein. Handelt es sich um… …einen Dienstleistungsvertrag, so ist die Dienstleistung das vertraglich geschuldete „Produkt“ und kann durch die In- terne Revision geprüft werden. I. d… …Revision zugänglich ist und nicht oder nur indi- rekt geprüft werden kann. Hierzu müsste im Vertrag eine entsprechende Öff- nungsklausel vereinbart sein. Im… …. 2008 des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung, Projektbegleiten- de Prüfung der Internen Revision) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V.. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prü- fung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008. 4 Düsterwald, R… …festgelegten Plänen zur Realisierung des Projektziels erstellt und kommen den Prüfgegenständen der Revision der fachlichen Anforderungen und ihrer Umsetzung… …nagement-Spezialisten geprüft werden. Solche Prüfungen unterliegen den Empfehlungen für die Projekt Management Revision. Der Prüfung von Projektprodukten sollte eine… …Revision nicht alle Basisdokumente erneut geprüft werden, es sei denn, sie lagen in der ersten Prüfung nicht oder mangelhaft vor. Stets sind jedoch die… …Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 157. 10 Vgl. Project…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Die Elemente des Inhalts- und Umfangsmanagements sollten möglichst Be- standteil des Prüfungsauftrages einer Projekt Management Revision sein. 4.1.4… …. Prüfungsansatz Im Rahmen einer Projekt Management Revision sollte das Zeitmanagement daraufhin untersucht werden, ob ein archivierter Basisplan vorliegt, ob die… …Rahmen einer Projekt Management Revision muss das Kostenmanage- ment dahingehend untersucht werden, welche Kosten festgesetzt worden sind, wie diese sich… …der Ergebnisse der kri- tische Erfolgsfaktor ist, sollte das Qualitätsmanagement fester Bestandteil der Prüfung sein. Bei der Revision des Qualitäts-… …und Testmanagements können sich ggf. Überschneidungen der Projekt Management Revision mit der IT-Revision oder anderen fachspezifischen… …Management Revision) � Verfahren zum Wissenstransfer und entsprechender Dokumentation � Lessons Learned Prüfungsansatz Die Projektdokumentation sollte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Überschneidungsfreiheit aller Ebenen � Vollständigkeit in Bezug auf die wichtigsten Prüffelder (z. B. in der Pro- jekt Management Revision nach DIIR-Standard Nr. 4) und… …Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 158. 17 Offi ce of… …am Beispiel des Prüfgegen- stands Offene-Punkte-Management skizziert werden. Auszug aus der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 5/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …101 6 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen In den vorstehenden Kapiteln sind die Vorgehensweisen für die Durchfüh- rung… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …Revision begleiten zu lassen (s. o.). Die ständige Präsenz der Prüfer in einem Projekt bindet je- doch eine nicht unerhebliche Revisionskapazität über die… …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Empfehlungen Eine projektbegleitende Revision sollte nach Risikoaspekten geplant und priorisiert werden… …Ressourceneinsatz der Prüfer zu sichern. Auch eine projektbegleitende Revision sollte angemessen dokumentiert sein. Unabhängig von einem Bericht nach dem Abschluss… …der projektbegleitenden Revision Eine projektbegleitende Revision (kurz: Projektbegleitung) ist eine Revision, die ein Projekt oder Programm über… …Gesamtprüfungszeitraums berücksichtigt werden. 6.3 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Gründe für eine Projektbegleitung Ziel einer… …projektbegleitenden Revision ist es, das Projekt in einer oder vor- zugsweise mehreren Phasen prüfend zu begleiten, um dazu beizutragen, dass sowohl die Management-… …und können durch den phasenübergreifenden Ansatz vollständiger beurteilt werden. 103 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Dokumentation der Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Revision, die Prüfung der fachlichen Anforderungen und deren Umsetzung sowie die Business Case Revision – zu dokumentieren. Die Anforderungen an die Aus-… …Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und grundsätzlich den fachlich zuständigen Mitgliedern der Geschäftsleitung vorgelegt werden. Der… …Vorzug zu geben. Defi nition Arbeitspapiere Als Arbeitspapiere gelten alle Unterlagen der geprüften Einheit und der In- ternen Revision, die im Rahmen… …� Wesentliche Korrespondenz mit der geprüften Einheit � Eigene Unterlagen, die die Revision zur Vorbereitung der Prüfung ver- wendet � Unterlagen… …des geprüften Projekts � Aufzeichnungen der Revision aus Interviews, Befragungen, Begehun- gen, Beobachtungen, Tests, weiteren Prüfungshandlungen �… …der Internen Revision für Prüfungszwecke � Weitere, für die Prüfung verwendete Unterlagen Pfl ichtdokumente in der Prüfungsdokumentation… …der Prüfung festgehalten werden � Die Aufzeichnungen der Revision, die zur Erstellung des Berichts (Pro- tokolle, Fragebögen etc.) verwendet werden �… …mindestens ein Prüfungsbericht, spätestens nach dem Abschluss einer projektbegleitenden Revision, erstellt werden. In diesem Zeitraum aufgedeckte, aber… …Prü- fungsergebnis explizit. Bei einer projektbegleitenden Revision oder einer Serie von Einzelprüfungen wird die Nachschau implizit mit durchgeführt… …Revision bleibt. Gelegentlich kann es jedoch besser sein, eine solche Liste aus Vertraulichkeitsgründen parallel zu führen. Es ist zulässig, die Liste mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Internen Revision 222 Hans-Ulrich Westhausen Die angemessene Erfüllung der Vorgaben zur beruflichen Sorgfaltspflicht setzt konsequenterweise ins besondere… …für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch die Kenntnis internationaler Fraud-Entwicklungen voraus. Hierzu… …aus und führen zu neuen Anforderungen in der Gruppensteuerung. In der Konsequenz muss sich auch die Interne Revision in ihrer Prüfungsarbeit, -planung… …und -orga nisation mit diesen Neuerungen auseinandersetzen. Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision 232 Dr. Nyls-Arne… …Pasternack Als bedeutsames Element der Corporate Governance muss die Interne Revision über eine angemessene und wirksame Führung und Organisation verfügen, um… …Revision in deutschen Unternehmen. Insbesondere qualitative Steuerungsansätze sind verbesserungswürdig – so verfügen nur wenige Interne Revisionen über eine… …erreichen, ist ein frühzeitiges, angemessenes und wirksames Risikomanagement zwingend erforderlich. Die Interne Revision ist verpflichtet, bei wesentlichen… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Literatur zur Internen Revision 260 Zusammengestellt von Prof. Dr… …Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 45… …(2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Standard-Gruppen im Kontext der Sonderuntersuchung entsprechend interpretiert werden. 1. Einführung Die Interne Revision ist in vielen Unternehmen erste… …Auftrag zur Untersuchung erhält in aller Regel die Interne Revision. Dies ist dann meist der Auslöser für eine so genannte Sonderuntersuchung 3 , eine… …Prüfsituation, welche sich regelmäßig vom tagtäglichen Prüfgeschehen in einer Revision markant abhebt und mit ganz eigenen „Gesetzen“ und Abläufen zu… …funktionieren hat. Die dabei wohl größte Herausforderung für die überwiegend als interner „Dienstleister“ arbeitende Interne Revision ist der Umstand, dass im… …Interne Revisionen regelmäßig die Frage nach der hierfür notwendigen Routine. Je nach Personalstärke der Internen Revision und der individuellen Erfahrung… …verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Terminus „dolose Handlun gen“. 3 Vgl. zu Rollen der Internen Revision – Martin Richter (Hrsg) und Hubertus… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, 1. Aufl. (Wien/Stutt gart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009). 7 Vgl. Standard 1200 in: Ebd., 27. Bei… …Ergebnisqualität. Läuft die reguläre Prüfung im Bereich der Internen Revision üblicherweise ausschließlich über die eigenen Ressourcen ab, (d. h. die Interne… …Revision arbeitet mit dem eigenen Mitarbeiterstab die Prüfungsfälle ab), so muss sich die Interne Revision im Zuge der Durchführung einer Sonderuntersuchung… …dieser Umstand stellt eine für die Interne Revision häufig neue und vor allem ungewohnte Situation dar. Nunmehr wird nicht einfach ein Prüffall abgewickelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne

    Hans-Ulrich Westhausen
    …222 · ZIR 5/10 · Berufsstand Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision Anmerkungen zu einer empfehlenswerten… …Informationsquelle für die Interne Revision Hans-Ulrich Westhausen* Die Interne Revision muss gemäß internationalem Berufsstandard 1210.A2 „über ausreichendes Wissen… …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …angemessene Erfüllung dieser Vorgaben setzt konsequenterweise insbesondere für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch… …Anti-Fraud-Aktivitäten – auch für die Interne Revision – besitzen werden. Aus Sicht der Internen Revision sollte die berufliche Beschäftigung mit dem Thema Fraud auch… …täglichen Revisionsarbeit zu gewinnen. Hierzu schreiben verschiedene IIA/ DIIR-Berufsstandards 6 verbindlich vor, dass die Interne Revision über ausreichendes… …Hans-Ulrich Westhausen, Leiter Konzernrevision der GARANT Schuh + Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in… …am 29. 09. 2009 in Düsseldorf). 6 In: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009… …bewertet in US$ – führen. 3. Wissenswertes für die Interne Revision Trotz allem methodologischen Verbesserungspotential liefert der ACFE-Fraud-Report eine… …Menge an Wissenswertem, auch für die Interne Revision. Insofern ist er als Informationsquelle sehr zu empfehlen. Auf nachfolgende Aspekte möchte der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück