INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (33)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (113)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Revision Checkliste Risikomanagement Auditing öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Aufgaben Interne Revision Banken IPPF

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsleitung, Geschäftsbereiche, Unabhängige Risiko- controllingfunktion, Interne Revision und Compliance unterschieden. Hier- bei wurde bewusst der Begriff… …Zu- sammenarbeit wurde durch die Arbeitsgruppe immer dann als relevant ange- sehen, wenn mindestens zwei der betrachteten Funktionen Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …199 10. Kapitel Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP Werner Brandt und Luka Mucic* Die Einführung… …Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 201 von den US-Behörden durch Anpassungen an den zu SOX, Sec. 404 ergangenen Umsetzungserlässen und… …aus Vertretern der Bereiche Recht, Corporate Finance, Cor- porate Financial Reporting, Interne Revision, Corporate Controlling, Investor Relations und… …Landesgesellschaften eingeführt und dabei teilweise um lokale rechtliche oder kulturelle Besonderheiten ergänzt. Zusätzlich wurde die interne Projektarbeit zur… …SAP Landesgesellschaften die Leiter der Bereiche Recht, Corporate Finance, Corporate Financial Reporting, Interne Revi- sion, Corporate Controlling… …Abschnitte 2.2 und 2.3. Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 203 und einer Effektivitätsbewertung unterzogen. So… …bei SAP dem für die Prozesse verantwortlichen Management. Zwar untersucht auch die Interne Revision der SAP im Rahmen ihrer Prüfungen regelmäßig die… …. Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 205 Organisation Eine wichtige Voraussetzung für den Regelbetrieb war die… …Kontroll- systems der SAP zu implementieren. Darüber hinaus wurde eine interne Risikoma- nagementapplikation „Operational Risk Management (ORM)“ realisiert… …Interne Kontrollsystem der SAP 207 Die Risikomanagement-Applikation ORM wurde entwickelt, um Risikoinforma- tionen über das gesamte Unternehmen hinweg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …70 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im… …Themenfelder erläutert, bevor die Darstellung möglicher Implikationen für die Interne Revision mit anschließenden praktischen Arbeitshilfen erfolgt. Die… …Technisierung seit Jahren. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die daraus resultierenden möglichen Anforderungen an die Interne Revision und leitet… …. Das heißt, die Kosten (ohne interne Kostenverrechnung) für Wartungs- und Instandsetzungs arbeiten sind durchschnittlich etwa 10 mal höher anzusetzen als… …Instandhaltungsaktivitäten der Organisationseinheit (OE)? Gibt es darüber hinaus interne Regelungen für die Instandhaltung im Hause? 2.1.2 Prüfungsgegenstand Technische… …obigen Empfehlungen abweichende interne Regelungen über Inspektionsintervalle nach Zeit- und/oder Nutzungs- bzw. Gebrauchskriterien? Ist die Auswahl des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Einleitung

    …9 1 Einleitung Grundsätzliche Darstellung des Prüfungsbereiches „Bau- prüfungen“ Die Interne Revision hat entsprechend den Grundsätzen des DIIR… …folgende Funktionen: � Unterstützungsfunktion – Die Interne Revision unterstützt die Unternehmensleitung durch umfassende Prüfungen. �… …Beratungsfunktion – Die Interne Revision berät die Fachbe- reiche. � Kontrollfunktion – Die Interne Revision prüft die Systeme und zeigt Schwachstellen auf. �… …Sicherungsfunktion – Die Interne Revision sichert betriebli- che Vorgänge und Vermögenswerte. � Beobachtungsfunktion – Die Interne Revision beobachtet, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V.* Dieser Beitrag resümiert die zentralen Ergebnisse einer empirischen Vergleichsstudie zur Umsetzung von Art. 41… …. 41 Absatz 2 b der 8. EU-Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten aufzuzeigen und zu analysieren. Die nationalen Institute für Interne Revision (die… …Die Interne Revision informiert den Prüfungsausschuss – dies gilt auch für wesentliche Risiken und Risikomanagement-Strategien. 274 · ZIR 6/10 ·… …System im dualistischen System Board 75 % 50 % 40 % 88 % 75 % 38 % Prüfungsausschuss 13 % 13 % 80 % 0 % 13 % 63 % Interne Revision – – 50 % – – – Andere 38… …Interne Revision – – 54 % – – – Andere 8 % 8 % 8 % 8 % 8 % 27 % Abb. 2: Tabellarische Übersicht über die jeweiligen Zuständigkeiten für Einrichtung… …, Aufrechterhaltung und Überwachung der betrachteten Komponenten im monistischen System im dualistischen System INTERNE REVISION CS Einrichtung Aufrechterhaltung… …Überwachung Einrichtung Aufrechterhaltung Überwachung Board 60 % 44 % 20 % 78 % 56 % 13 % Prüfungsausschuss 30 % 44 % 80 % 11 % 33 % 75 % Interne Revision – – –… …36 % 86 % 8 % 15 % 73 % Interne Revision – – – – – 45 % Andere 0 % 7 % 14 % 0 % 8 % 0 % dessen Überwachung stärker in den Fokus der Corporate… …. Um praktikable Handlungsempfehlungen herausbilden zu können, könnten an dieser Stelle besonders die Institute für Interne Revision meinungsbildend… …Aussagen zur Wirksamkeit. 3.5 Interne Revision Die Vorgaben der Richtlinie zwingen nicht zur Einrichtung einer Internen Revision, doch gilt dies allgemein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Auftragsvorbereitung und Auftragsvergabe

    …werden in der Praxis häufig „Vorbemerkungen“ vorangestellt. 2.2.1 Allgemeines 2.2.1.1 Welche interne Regelungen existieren hinsichtlich der planerischen… …vor Auf- tragserteilung (Hinweis: Gemeinsame Überprüfung des Inhalts vor Übergabe), � Regelung von, z. B. nach ex-post Prüfung durch die Interne… …und nachvollziehbar dokumentiert: � Firmenruf (Referenzen, interne Auftragnehmerbeurteilung), � Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit… …(Wettbewerbsbeschränkung)? 2.4.1.8 Gibt es interne Festlegungen, wie viele vergleichbare Angebote ein- zuholen sind? 2.4.1.9 Ist die Anzahl der aufgeforderten Bewerber dem… …berücksichtigter Ange- bote festgelegt? 2.4.2.24 Besteht eine interne Regelung zur Benachrichtigung von Bietern die keinen Zuschlag erhielten? 2.4.2.25 Wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …8 · ZIR 1/10 · Berufsstand Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision WP/StB Prof. Ulrich… …Darstellung der wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen an die Interne Revision aus den MaRisk BA bzw. den MaRisk VA. 6 Hierzu werden zuerst… …persönliche Meinung der Autoren wieder. 1 So auch BaFin, MaRisk VA, Erl. zu 7.4 Interne Revision Tz. 7. 2 Zur vollumfänglichen Anwendung der MaRisk BA bei… …Ablauforganisation AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 4.4 Interne Revision 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene AT 5 Organisationsrichtlinien AT 6… …Produkten oder auf neuen Märkten AT 9 Outsourcing Modul BT (Besonderer Teil) BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem BTO Anforderungen an… …Prüfungsplanung und -durchführung BT 2.5 Reaktion auf festgestellte Mängel BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision BT 2.4 Berichtspflicht Abb. 1: Modulare… …eigenen Haus mit ggf. konkreteren Auslegungen der anderen MaRisk zu überprüfen. 3. Wesentliche Anforderungen mit direkten Auswirkungen auf die Interne… …. de/download/bankenaufsicht/pdf/marisk/071030_anl3.pdf (16. 12. 2009). 10 Einführend zum COSO ERM DIIR, Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen durch COSO… …Risikoreporting Überwachung Interne Revision Interne Kontrollen Unternehmensinterne Kommunikation und Risikokultur Risikoberichterstattung Qualitätssicherung… …Zusammenarbeit mit der Internen Revision zu verbessern. 14 Eine entsprechende Regelung besteht in den MaRisk VA nicht. Da die Interne Revision als ein Instrument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess,
    …Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen… …Jess (Leiter Interne Revision am Universitätsklinikum Greifswald) Marcus Bauer Integriertes Revisionsmanagement Praxismodell für eine ganzheitliche… …Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Mag. Dr. Ilan Fellmann Die „automatische“ Korruption Handbuch der… …Korruptionsprävention Für Interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten und alle Steuerzahler 1. Auflage. NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag… …verzichtet, was das Buch spannend und leicht lesbar macht für Interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten aber auch für alle anderen… …Koordinator für Interne Revision in Österreich. Sein aktuelles Buch ergründet den Korruptionssumpf der unsere Gesellschaft immer und überall umgibt. Ob privat… …Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht eines Internen Revisors beschrieben, der seine persönlichen Erfahrungen einfließen lässt… …immer und überall umgibt. Dem Einsteiger in die Interne Revision ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Vielleicht hilft das Buch dabei, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …Interne Revision über alle benötigten Informationen verfügt, die zur Beurteilung eines Projektes erfor- derlich sind. Zudem kann das Projekt auf zeitnahe… …Feststellungslisten in einem vereinfachten Abstimm- und Berichtsverfahren Abhilfe geschaffen werden. Beispielsweise kann die Interne Revision eine tabellarische… …steigt die Interne Revision zu definier- ten Zeitpunkten bzw. Meilensteinen wiederkehrend in das Projekt ein. Jedes einzelne Mal wird als eigenständige… …wichtiger Projekte, für die eine Prüfung im eigentlichen Sinn (noch) nicht vorgesehen ist. Beim Risk Screening eines Projektes lässt sich die Interne… …Interne Revision ohne größere Vorerhe- bungsphase in der Lage, kurzfristig ein solches durchzuführen. Vorteile von Risk Screening Risk Screening ist eine… …einzurichtende Interne Kontrollen. Ein Advisory Service ist nicht mit der klas- sischen Beratung zu verwechseln, bei der die Dienstleistung darin besteht, den… …rungsverantwortung bei der Implementierung zu unterstützen. 20 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Internationale Standards für die be- rufl iche Praxis der… …Revisionssicherheit, Interne Kontrollen sowie Prozesseffizienz und -effektivität. Ein Advisory Service kann auch darin bestehen, dass die Interne Revision für das… …Interne Revision kann somit dazu beitragen, dass Anforderungen an In- terne Kontrollen bereits in einer frühen Phase eines Projekts oder Konzepts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Projektarten unterteilt werden, je nachdem in welcher Weise die Prüfungsplanung, die Prüfungsinhalte und -schwerpunkte betroffen sind. Für die Interne Revision… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S… …die Unternehmensleitung die Interne Revision mit der Be- gleitung und Prüfung dieser Projekte. Empfehlung Projekte mit regulatorischem Hintergrund… …Auswahlkriterien für die Rangfolge können durch die Interne Revision geprüft werden. Größe Die Größe eines Projektes ist immer im Kontext des Unternehmens zu… …denkbar: � Interne Projekte, � Kundenprojekte und � Beratungsprojekte. 20 Grundlagen zur Prüfung von Projekten Abbildung 1: Projekte nach Art der… …Kundenprojekt Extern (durch Lieferant) Beratungsprojekt Rein oder überwiegend intern durchgeführte Projekte (Interne Projekte) Interne Projekte sind… …Organisationsprojekte nicht als interne Projekte durchgeführt werden, ist häufig ein Benchmark-Aspekt hierfür der Grund. Risiken bei von Dienstleistern durchgeführten… …die Forderung, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängig- keit und unter Vermeidung von Interessenkonflikten bei wesentlichen Pro- jekten… …oder Projektziel ein- wirken. Solche Risikoklassifizierungen können in Unternehmensrichtlinien dokumentiert sein. Die Interne Revision sollte stets auch… …praxisbezogen, realisierbar und insbesondere der spezifischen Projektsituation angepasst sein. Nur so kann die Interne Revision zu signifi- kanten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück