INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Datenanalyse Revision Revision Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk marisk Arbeitskreis Management Aufgaben Interne Revision Interne Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Standards

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …at the Top Die Geschäftsführung vertritt eine klare Position im Hinblick auf die Korrup- tionsbekämpfung. Control Environment Das Unternehmen verfügt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …, control, and governance processes.“3) Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. hat diese Defini- tion in Abstimmung mit dem österreichischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2005, Kurzfassung. Wiesbaden, August 2006, S. 27. 13) K.-D. Bussmann: The Control Paradox and the Impact… …Wirtschaftskriminalität 2005, Kurzfas- sung. Wiesbaden, August 2006, S. 27. Bussmann, Kai-D.: The Control Paradox and the Impact of Business Ethics, A Comparison of US…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Revisoren, Wirtschaftsprüfern, Control- lern und Supply Managern durchgeführten Umfrage sollen Ansatzpunkte für die ERM-konforme Einführung eines anwendbaren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß- prüfer Controlling Quality Control Peer Review Stakeholder… …men der Abschlußprüfung (IDW PS 260). 5 Vgl. Lück, Wolfgang und Andreas Makowski: Internal Control. COSO-Report; Guidance on Criteria of Control… …; Internal Financial Control. In: Wirtschaftsprüferkam- mer-Mitteilungen 1996, S. 157. 6 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Internes Überwachungssystem (IÜS)“… …, (2.) IÜS (einschließlich Interner Revision), (3.) Control- ___________________________ 1 Vgl. zu § 91 Abs. 2 AktG Institut der Wirtschaftsprüfer in… …verantwortlich ist.2 Das Controlling wird zunehmend auch dazu eingesetzt, das Internal Control- System und damit die Unternehmensabläufe zu überwachen.3 Die… …: Risikomanagement als Teil des Planungs- und Control- lingsystems. In: Tagungsunterlagen zum Workshop Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem. Hrsg… …Henke: a. a. O., S. 126. 4 Die Themenbereiche Quality Control und Peer Review sind über die Arbeit der Internen Revisoren und der Abschlußprüfer vor… …Quality Control auch mit externen Peer Reviews auseinander- zusetzen. Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil… …der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 13. Zu Quality Control und Peer Review in der Abschlußprüfung vgl… …. ausführ- lich Lück, Wolfgang: Quality Control. Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Wirt- schaftsprüfer-Praxis. In: Der Betrieb 2000, S. 1–6; Lück…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Treadway Commis- sion: Internal Control – Integrated Framework. Jersey City 1992. 3 Günther zweifelt daran, ob das bisher bestehende externe Reporting dazu… …Überlegungen von Anderson, Erin and Richard L. Oliver: Perspectives on Behavior-Based versus Outcome-Based Salesforce Control Systems. In: Journal of Marketing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …des Supply Control- ling & Risk Management innerhalb eines Enterprise Risk Management ___________________________ 1 Vgl. hierzu auch Skopp, Hanns R…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …der Emergenz kann als erfüllt gelten. Die Überprüfung und Falsifizierung des Modells von Supply Control- ling & Risk Management sowie dessen interner… …Wettbewerbsvorteil. Wenn der Erfolg des Supply Control- ling & Risk Management sowie dessen interner und externer Überwachung zukünftig quantifiziert werden kann, dann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Effizienzorientierte Datenanalyse im Supply-Chain-Management

    Jürgen Schwarze, Jan-Dirk Lohmüller, Dr. Stephan Ricken
    …. GmbH, Dr. Stephan Ricken, Franz Haniel & Cie. GmbH 1 Vgl. Müller/Herde/Riedl (2007), S. 74. Die Autoren nennen hier etwa das Rahmenwerk „Control…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück