INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Aufgaben Interne Revision Risk Management Revision Standards IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Unternehmen IPPF Framework öffentliche Verwaltung cobit Sicherheit

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode

    Die MOPTIC-Methode (Medium – Organisation – Performance – TIme – Control): Ein Ansatz zur systematischen Risikoerfassung durch die Beschreibung von
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …MOPTIC-Methode (Medium – Organisation – Performance – TIme – Control): Ein Ansatz zur systematischen Risikoerfassung durch die Beschreibung von Kontrolldimensionen… …Kontrolle (Ob?) Im Englischen kann diesen Kontrolldimensionen verkürzt der Name MOPTIC gegeben werden: Medium / Organisation / Performance / Time / Control… …. Medium Organisation Performanz (Time) Zeit (Control) Kontrolle Diese Kontrolldimensionen können zur Strukturierung der inhärenten Risiken innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2009 und den CIA-Tagungen 2009 und 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Touche GmbH Steve Wilkens, Commerzbank AG Przemyslaw Zielinski Weiterhin haben folgende Teilnehmer das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Directors, and Remediation of Material Weaknesses in Internal Control. In: Contemporary Accounting Research 2009, S. 549–579. (Unternehmensüberwachung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Control Self Assessment Workshop 03. 11.– 04. 11. 2010 Dr. U. Hahn Certificate in Controlled Self Assessment (CCSA) - Vorbereitungskurs 29. 09.– 30. 09…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Control) sowie insbesondere auch auf die Bereiche Conduct Engagements, Conduct Specific Engagements und Monitor En- gagement Outcomes des Teil 2 (Conducting…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …als Management Control bezeichnet. In der Theorie als auch der Praxis gelingt eine überschneidungsfreie und damit eindeutige Abgrenzung der Begriffe… …„Internal Control“ inhalts- und verständnisgefährdend mit „internem Kontroll- system“ übersetzt wurde. Damit finden sich die steuernden Bestandtei- le und… …die prozessunabhängigen Überwachungsmaßnahmen des Inter- nal Control in der deutschen Begrifflichkeit nicht mehr wieder (vertiefend hierzu unter 3.4.4)… …zu prüfen, ob Kontrolle im Sinne der ori- ginären Bedeutung oder als ungenaue Übersetzung von „to control“ zu sehen ist (siehe hierzu auch unter… …problematik „control“ Übersetzungs- problematik „control“ Begriffliche Grundlagen 45 Amling_Bantleon.indd 45 05.09.2007 9:21:52 Uhr Zielsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …control systems by: • Recognising the importance of the audit and internal control pro- cesses and communicating their importance throughout the bank; •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Annahme des Auftrags offen zu legen. 4.1.6 Spannungsverhältnis: Unabhängigkeit versus Control Self Assessment Den allgemeinen Kostensenkungsprogrammen… …Zusammenhang intensiv über Control Risk Self Assessments, Control Self Assessments und Self-Auditing diskutiert.466 Unabhängig von der Bezeichnung ist al- 463… …internen Kontrollsystems ist, stellt ein Control Self Assessment (CSA) einen turnusmäßigen oder aperiodischen Bestandteil des jewei- ligen internen… …Perspective on Control Self-As- sessment für den Berufsstand auf.470 Durch die veränderte Bezeichnung Control Self Assessment (CSA) er- folgt auch eine… …Anforderungen aus Sec. 404 SOA: „Management’s Assessment on In- ternal Control over Financial Reporting“ sowie als bankaufsichtsrecht- lich zugelassene Methode… …zur Identifikation der operationellen Ri- siken471 sind zwei aktuelle Beispiele hinsichtlich des Bedeutungsgewinns des CSA. Durch den Begriff Control… …Assessment (CCSA)472 an. Die berufsständischen Anforderungen hinsichtlich eines CSA sind im PA 2120.A1-2: Einsatz des Control Self Assess- ment zur… …, Risikobericht, S. 74. 472 Inhaltlich zu dieser Ausbildung vgl. Abschnitt 4.2.1 (Fachkompetenz). Self-Auditing Control Self Assessment CCSA CSA als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …kategorien Inhärente Risiken Internal Control System Management Concern (Bedeutung, die das Management dem Vorgang beimisst) Interesse/ Desinteresse… …Risiko- kriterien Angemessenheit der Internal Control Systeme in deren Anwendung z.B. Größe, Kosten (Umsatz, Ergebnis, Vermögen) letzte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück