INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis marisk Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision control Sicherheit IPPF Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Solvency II und MaRisk VA ist COSO ERM für die praktische Arbeit in Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung. Die Arbeitsgruppe „COSO ERM“ des… …. 254 · ZIR 6/09 · Inhalt/Impressum Gesetze Auflagen Rechtsprechung MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken 285… …Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision… …festschreiben. Zudem wurden im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt… …einen Überblick über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …gesetzliche Normen, die für alle Unternehmen gelten. Diese können gegebenenfalls durch branchen- spezifische Regelungen wie die MaRisk ergänzt werden. Durch… …Kagermann/Küting/Weber, Revision. 181 So auch BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 2 und bezüglich § 91 Abs. 2 AktG vgl. Schwintowski, ZRFG 2007, S. 17. Normen der… …. 195 Auszüge der MaRisk vgl. Abschnitt 3.3.1. 196 Vgl. DRSC, DRS 5. § 289 Abs. 2 Nr. 2 a HGB Erweiterte Berichtspflichten zur Internen Revision… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) integriert wurden. Die MaRisk sind normeninterpretierende Vorwaltungsvorschriften zur Kon-… …kretisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25 a KWG. In der Terminologie des § 25 a KWG und damit auch der MaRisk werden Inter- ne Revision und das… …Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. 209 Vgl. BaFin, MaRisk. 210… …durch MaRisk Auszüge aus MaRisk Branchenspezifische Normen 91 Amling_Bantleon.indd 91 05.09.2007 9:22:04 Uhr Tz. 4 Zur Wahrnehmung ihrer… …, grundsätzlich zwei Jahre aufzubewahren. Die Aktualität und Vollständigkeit der Aktenführung ist sicherzustellen. Auszüge aus MaRisk 92 Gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Abs. 1 KWG und MaRisk . . . . . . . 150 4.2.1 Funktion, systematischer Standort und Grundstruktur . . . . . . . 150 4.2.2 Aufbau der MaRisk… …Regelungskataloge sind in den am 22.Dezember 2005 veröffentlichen MaRisk in überarbeiteter Form zu- sammengeführt und damit abgelöst worden. Diese sind nicht… …Überwachungssysteme, in: Wpg. 2001, 1058ff. Diese Vorgängerregelungen der heutigen MaRisk bleiben nachfolgend weitgehend ausge- klammert. 2. Vorgaben des Basler… …Aufsichtsrechts. Tatsächlich ist mit der (durch die MaRisk teilweise vorweggenommenen) Umsetzung der „Basel II“-Standards ein qualitativer Quantensprung bei der… …. zur Entwicklung der MaRisk etwa Schmitz-Lippert, Th./Schneider, A.: Die qualitative Aufsicht der Zukunft: ein weiterer Schritt, in: Wpg. 2005, 1353ff… ….; Wimmer, K.: Allgemeine Anforderungen und Regelungen der MaRisk, in: Pfeifer, G./Ullrich, W./Wimmer, K. (Hrsg.), MaRisk Umsetzungsleitfaden, Köln 2006, S… …. 46ff.; ders.: MaRisk: Überblick und Konse- quenzen für die Geschäftsleitung, in: BKR 2005, 146ff.; Zimmermann, S.: Die MaRisk als „regulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Erfordernisse – wie z. B. MaRisk – zu erfüllen. Der Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ erstellte zur „Projektbegleitung/Projektprüfung durch die… …stellungen 131 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk Der Aufsatz soll einen Überblick und Anregungen zur praktischen Umsetzung der MaRisk im Hinblick auf die Abstufung von… …DIIR-Arbeitskreis MaRisk vertretenen Institute. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 142 Peter Krammig / Axel Becker +++ Handbuch Ökonomisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …einnehmen. Nach den MaRisk sollte die Interne Revision bei wesentlichen Projekten in Kreditinstituten im Rahmen ihres risikoorientierten Prüfungsansatzes… …so über den zeiteller Beispiele dargestellt. Es folgen die bankaufsichtlichen Anforderungen an die Projektrevision in Kreditinstituten. Die MaRisk… …Projektsteuerung Projektcontrolling Projektabschluss Die MaRisk regeln im BT 2.1, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter… …Revision in den MaRisk aufgeführt. Nach diesem ist es erforderlich, dass die Interne Revision ihre Aufgaben selbständig und unabhängig, d. h. neutral… …Wesentlichkeit von Projekten existieren keine detaillierten Vorgaben oder Beispiele in den MaRisk. Diese kann sich in der Praxis an den in Abb. 2 aufgezeigten… …wesentlichen Risikoarten finden sich in den MaRisk, z. B. im AT 2.2 wie Adressenausfallrisiken Marktpreisrisiken Liquiditätsrisiken Operationelle Risiken… …bankaufsichtlichen Erfordernissen aufgesetzt. Beispielhaft zu nennen sind hier die MaRisk, mit den verschiedenen Prozessvorgaben (Markt-/Marktfolgeprozesse) sowie den… …auch die Interne Revision, die die wesentlichen Projekte im Kreditinstitut nach den MaRisk begleiten sollte. Die Kreditrevision, die bei diesem Aufsatz… …MaRisk vorgesehene Begleitung der wesentlichen Projekte des Kreditinstituts. Ebenso sollten die Begrifflichkeiten der projektbegleitenden Tätigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …., Berlin 2008, S. 268–282. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk; Abgabekriterien für die Intensivbetreuung; Bearbeitungs zu ständigkeiten… …(ISBN 978- 3-503-11041-4). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk; Definition, Abgrenzung und Kategorisierung von… …Öffnungsklauseln; Anforderungen der Aufsicht; institutionsspezifische Risikoanalyse; Erfüllung der Anforderungen der MaRisk; Checklisten; besondere Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Handelsgeschäft und Hintergründe der Manipulation bei der Société Générale. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen… …Nichtbeachtung von Pflichten) Reitz, Stefan: Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen. In: Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44… …Limitierung; Ergebnisermittlung und Risikoüberwachung) Risikomanagement im Handelsgeschäft: MaRisk, § 25a KWG, § 44 KWG-Prüfungen, Umsetzungsspielräume, hrsg… …; Risikomanagement; Risikotragfähigkeit; Anforderungen an Handelsgeschäfte und den Handelsbereich; MaRisk; Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen) Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Revision‘ (MAIR) noch deutlicher formuliert: 15) Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, Rundschreiben der BaFin Nr. 5/2007 AT 6. 16) MaRisk… …AT 4.4. 17) Siehe Hierarchie der Begriffe, BaFin, Anlage 4 zu den MaRisk 2005. Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards… …Konsequenzen gerechnet wer- den:  Erweiterte und detaillierte Risikoanalysen einschließlich deren Doku- mentation und Nachvollziehbarkeit 24) Vgl. MaRisk BT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …der MaRisk zur Folge. Zum Einen wurde eine Erweiterung des Gel- tungsbereiches von Kreditinstituten zu Instituten durchgeführt. Und zum Anderen wurden… …eindeutig sind. Mögliche Ereignisse könnten sein: Stromausfall, Brand, 11) KWG (2007), § 25 a, Abs. 2, Satz 3. 12) MaRisk gem. Rundschreiben 5/2007 vom 30… …. 10. 2007. 13) MaRisk gem. Rundschreiben 5/2007 vom 30. 10. 2007. DIIR_Forum_7.indd 151 22.07.2008 10:41:43 Uhr 152 Revisionsmanagement… …. Literaturverzeichnis KWG (2007) Kreditwesengesetz in der aktuellen Fassung vom 1. 11. 2007 (http://bafin.de/gesetze/kwg.htm) MaRisk (2007) Rundschreiben 5/2007 (BA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …Basel II zu verste- hen, da für operationelle Risiken zukünftig auch Kapitalanforderungen bestehen.17 Innerhalb der MaRisk werden zwei Abschnitte… …der Beurteilung der Risiken sind nach den MaRisk ausdrücklich auch Wechselwirkungen zwischen den Risikoarten zu berücksichtigen und Szenarioana- lysen… …durchzuführen.18 Als weitere Anforderung bestimmen die MaRisk explizit, dass die Ressourcen (Personal und technisch-organisatorische Ausstattung) sich an den… …auf eine geringe Bedeutung der Risiken geschlossen werden darf. Zur Bestimmung des Kapitalbedarfs vgl. Abschnitt 2.7. 18 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2., Tz… …. MaRisk, AT 7.1 und AT 7.2. 20 Vgl. MaRisk, BTR 4, Tz. 1 ff. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Ma- Risk bewusst modular gestaltet… …Entscheidungsprozesse In Verbindung mit dem bereits genannten § 25a KWG und den MaRisk lässt sich hieraus durchaus eine Verpflichtung zur Einrichtung eines… …„Advanced Measurement Approaches“ (AMA) be- zeichnet. 34 Aus den gleichzeitig zu beachtenden MaRisk ergibt sich, dass ausreichende Ressourcen sowohl die… …technische Ausstattung als auch die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter umfassen. Vgl. MaRisk AT 7. 35 Vgl. §§ 284 ff. SolvV. Kaiser, Management /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück