Es gibt in der Wissenschaft keine abschließende Definition des Begriffs „Risiko“. Ein Mathematiker beispielsweise hat üblicherweise eine andere Interpretation als ein Banker. Einigkeit besteht jedoch darin, dass das Risiko die Zukunft betrifft und die Möglichkeit bzw. Gefahr eines Verlustes beinhaltet. Eng mit dem Risiko verbunden ist die Möglichkeit einer positiven zukünftigen Entwicklung, umgangssprachlich als „Chance“ bezeichnet. Da alle heutigen Entscheidungen zwangsläufig Auswirkungen auf zukünftige Erfolge haben, lässt sich das Risiko in der Praxis nie vollständig ausschließen. Das bedeutet aber nicht, dass Risiken sich nicht steuern oder begrenzen lassen. Angesichts der Tatsache, dass das Handeln eines Unternehmers i. d. R. auch Dritte betrifft, ist das Risikomanagement in den vergangenen Jahren auch in den Fokus des Gesetzgebers und verschiedener Aufsichtsbehörden geraten.
Seiten 21 - 37
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.