INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen IT Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis Checkliste Datenanalyse IPPF Framework Aufgaben Interne Revision marisk

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …deutsche Bankenaufsicht in dem neuen Entwurf der MaRisk fordert, dass die Interne Revision auf Basis des risikoorientierten Prüfungsansatzes bei wesentlichen… …der MaRisk – Veröffentlichung des zweiten Entwurfs in der Fassung vom 24. 6. 2009, BT 2.1 Tz. 2. 3 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …Anforderungen der MaRisk an die Ausgestaltung des Frühwarnsystems. Diese sind im Wesentlichen: 5 Rechtzeitige Identifizierung von Kreditengagements, bei… …. Organisatorische Einbindung Bei der organisatorischen Einbindung der Internen Revision in ein Projekt sind zwingend die Anforderungen der MaRisk zu beachten. Diese… …zu befassen. Dabei bewegen sie sich aufsichtsrechtlich in den MaRisk, die eine begleitende Tätigkeit bei wesentlichen Projekten vorsehen, die darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3, BT 2.2.1 und BT 2.2.2. 410 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 411 Vgl. IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 17. 412 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …finden sich auch in den MaRisk AT 4.4 Tz. 2 wie- der. Als Ideallösung wird im One-Board-System die fachliche Unterstel- lung unter das Überwachungsorgan… …hierarchische Unterstellung Hierarchische Anbindung nach MaRisk Ideallösung One-Board- System Unabhängigkeit und Objektivität 153 Amling_Bantleon.indd… …in den MaRisk keine ent- sprechende Regelung. In der Praxis ist die Umsetzung dieser Anforde- rung nicht die Regel. Die MaRisk fordern, dass die… …legen. Als Orientie- rungshilfe können hierbei die Regelungen AT 4.4 Tz. 4 und Tz. 5 in den MaRisk dienen (siehe 3.3.1). Explizit sollte festgelegt sein… …Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 6, Nr. 3. Ebenso BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 1. 437 Vgl. Fraser/Lindsay, 20 Questitions about Internal Audit, S. 8… …Weiterhin wird eine Geschäftsordnung explizit als Mindestanfor- derung an eine Interne Revision in den MaRisk genannt.450 Von der Geschäftsordnung deutlich… …. 448 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1000-1, Nr. 3. 449 Vgl. IIR, QA-Leitfaden, S. 5. 450 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.2, Tz. 1. 451 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen… …Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1130.A1-2, Nr. 3 464 Vgl. hierzu auch Bantleon, Stellungnahme MaRisk. 465 Exemplarisch für viele Fischer/Witt, ZIR 1996…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Outsourcing- Möglichkeiten der MaRisk. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …; rechtliche Rahmenbedingungen der MaRisk; Vor- und Nachteile des Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Gathmann, Henry; Vortmüller, Marc: Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …zur Auslagerung geht ein Ver treter der BaFin auf die Neuerungen der MaRisk ein und zeigt diese anhand von praktischen Umsetzungsbeispielen, wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16: Zusammenarbeit mit staatlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung ist insbesondere der Ab- schnitt AT 4.1 Risikotragfähigkeit der MaRisk relevant. In diesem Abschnitt, der den ICAAP aus Basel… …Risikotragfähigkeit 4.1 Grundidee der Risikotragfähigkeit Gemäß MaRisk (vgl. Abschnitt 1 dieses Beitrags) ist sicherzustellen, dass die Risi- ken durch das… …durchzuführen (vgl. MaRisk AT 4.3.2, Tz. 3). Hierbei werden wirtschaftlich sinnvolle und realistische Szenarien definiert und die Auswirkungen auf die Ertrags-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Organisationsprinzip • größere Betriebsnähe Einen Sonderfall nehmen Kreditinstitute ein. In den MaRisk ist gere- gelt, dass ab einer gewissen Größe ein… …. 601 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.5 (Konzernrevision). Allerdings sind Aufweichun- gen in der Diskussion. Verantwortung der Konzernrevision bei… …. Schwager, DB 2003, S. 2133. 608 Vgl. z. B. Swauger, IA April 2003, S. 15. 609 Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.4, Tz. 1. 610 Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne… …Revision ist in aller Regel auch nicht mehr zeitgemäß. Mit der Verabschiedung der MaRisk hat die klassische Risiko- landkarte auch für… …Vgl. BaFin, MaRisk, BT 2.3.1. „Grundsätzlich” ist alle drei Jahre zu prüfen. 641 Vgl. Krey, Risikoorientierter Prüfungsansatz, S. 22. 642 Vgl. Krey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …zusammengefasste „Mindest- anforderungen an das Risikomanagement – MaRisk“ erlassen.45 Die MaRisk fassen die bisherigen Mindestanforderungen zum Kreditgeschäft (MaK)… …berichten zu las- sen, wobei in die Risikoberichterstattung bei Bedarf auch Handlungsvorschläge zur Risikoreduzierung aufzunehmen sind. Die MaRisk zielen… …für die Wahrnehmung der Überwachungsfunktion (AT 1Tz. 1). Ziffer AT 5 der MaRisk bestimmt weiter, dass die entsprechenden Regelungen, einschließlich… …Finanzdienstleister haben. Der allgemeine Teil der MaRisk ist weitgehend auch auf Unternehmen ande- rer Branchen übertragbar, denn es geht darin um grundlegende… …damit von einer Ausstrahlungswirkung des § 25a KWG auf andere Branchen auszugehen, definiert das Bankaufsichtsrecht, insbesondere auch die MaRisk, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Datenschutzes; gesetzliche und aufsichtliche Grundlagen des Datenschutzes für Kreditinstitute; Anforderungen aus den MaRisk; Prüfungsgebiete einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …Risikocontrolling Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 26. 11. – 27. 11. 2009 L. – M. Hansen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück