INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1071)
  • Titel (23)
  • Autoren (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1071)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (48)
  • 2023 (46)
  • 2022 (48)
  • 2021 (58)
  • 2020 (52)
  • 2019 (49)
  • 2018 (55)
  • 2017 (54)
  • 2016 (50)
  • 2015 (49)
  • 2014 (49)
  • 2013 (47)
  • 2012 (50)
  • 2011 (55)
  • 2010 (56)
  • 2009 (44)
  • 2008 (49)
  • 2007 (43)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Standards IPPF Framework IT Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle IPPF Governance Datenanalyse Sicherheit Risikomanagement öffentliche Verwaltung cobit

Suchergebnisse

1071 Treffer, Seite 20 von 108, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Die Erhebungsmethode des Control Self Assessment (CSA)

    Ein ergänzendes Werkzeug der IT-Revision
    Dieter Paschke
    …verändern Unternehmen. Das schnelllebige und sich ständig verändernde Geschäftsumfeld wird heute durch Begriffe wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder auch… …Kontrollen und arbeiten in kleinen Arbeitsgruppen. Die Teilnehmer können unterschiedliche Hierarchiestufen im Unternehmen haben. Der Moderator ist in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Qualität von Dienstleistungen, ist ein aktuelles und großes Thema unserer Zeit. Alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Qualität nachhaltig zu verbessern… …Teilnahme des Revisionsleiters an Vorstands- und Prüfungsausschusssitzungen, Teilnahme an Führungskräftemeetings und Komitees im Unternehmen, regelmäßige… …Geschäftsberichten oder auf Homepages von Unternehmen bisher geradezu sträflich vernachlässigt. 42 Externe Quality Assessments nach den Vorgaben des DIIR Standard Nr… …Kenntnis vergleichbarer Rahmenbedingungen in Unternehmen die Qualitätsüberprüfungen der Internen Revision abrunden. 8. Fazit Qualitätsziele und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …existierende Forschungsergebnisse sich stark auf U.S.-amerikanische Unternehmen fokussieren und Unterbereiche von Continuous Auditing nur geringfügig in Betracht… …Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger anzupassen. Auch das stetig wachsende Datenvolumen in Unternehmen hat viele Innenrevisionen dazu veranlasst, auf neue… …Unternehmen und somit auch Innenrevisionen heutzutage ausgesetzt sehen. Eine Methodik, die diesen Entwicklungen Rechnung trägt und zunehmend in die… …oder Prozesse im Unternehmen fokussiert, nimmt bei CA vielmehr die Ordnungsmäßigkeit eine führende Rolle ein. Jedoch stehen CA und Continuous Monitoring… …geändert. Die ersten IT-Schritte in der Innenrevision wurden bereits in den 1960ern gemacht, als Unternehmen damit begannen, simple Revisionsmodule zu… …zunehmend automatisiert. Gleichzeit steigen die in Unternehmen gesammelten Informationen nicht nur in ihrer Masse, sondern auch in ihrer Heterogenität. Um der… …empirische Forschungen, die darauf abzielen herauszufinden, inwieweit Unternehmen CA anwenden und wo sie sich innerhalb des Reifegradmodells befinden. Da sich… …sich Unternehmen, die an ihrer Studie teilgenommen haben, hinsichtlich des CA-Umsetzungsgrades zwischen den Phasen traditional und emerging einordnen… …Regressionsanalysen kommen die Autoren zu der Erkenntnis, dass nur wenige Unternehmen CA vollständig implementiert haben. Die Erfahrung des Autors dieses Artikels aus… …kann. Zwar verwenden viele Unternehmen IT-Tools im Rahmen ihrer Revisionsaktivitäten. Größtenteils kommen diese Tools jedoch nur in unregelmäßigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …zunehmend mit internen Kontrollstrukturen. Teilweise orientiert man sich dabei an den Entwicklungen in privaten Unternehmen. Ein strukturierter Umgang mit… …anführen, dass es sich bei den Befragten nicht um klassische am Markt agierende Unternehmen handelt. Dennoch sind auch für nationale Behörden die… …etabliert, sondern orientieren sich auch an den Qualitätsstandards des DIIR. 13. Einrichtung einer internen Meldestelle Im Vergleich zu privaten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Rah men von Fortbildungs maßnahmen Unternehmen sowie deren Organe und leitende Angestellte. I. Einleitung Die Thematik Haftung aus unternehmerischer… …Innenhaftung, also die Verantwortlichkeit von Organen und/oder Arbeitnehmern des Unternehmens gegenüber dem Unternehmen selbst 2 . Selbstverständlich kann die… …Organisationsverschuldens eine zentrale Rolle. Jedes Unternehmen muss über eine festgelegte und dokumentierte Aufbau- und Ablauforganisation, mit der die Risiken, die mit den… …für und den Anforderungen an eine Interne Revision in dem Unternehmen befasst. Gleichwohl entspricht es absolut herrschender Auffassung in der… …Betriebswirtschaftslehre, dass ein Unternehmen grundsätzlich eine angemessene Interne Revision haben soll und hierauf nur dann ausnahmsweise verzichtet werden kann, wenn die… …des § 130 OWiG (Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen) auch fahrlässig verwirklicht werden, weswegen die betriebliche… …dieses Begriffs sind Vorgaben, die sich aus dem Arbeitsvertrag ergeben, aber auch das sogenannte Innenrecht (Regeln, die das Unternehmen selbst für die… …, resultieren aus dieser Position im Unternehmen sowohl unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Grundsätze als auch unter Berücksichtigung von Best-… …Unternehmen. Der Revisionsleiter ist deswegen tauglicher Täter einer Untreue gemäß § 266 StGB und der betrieblichen Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 OWiG… …. 103. 11 BAG DB 1994,2237 und BAG NZA 1998, 310. 12 Zu dem Begriff Führungskraft: Eidam, Unternehmen und Strafe, 3. Auflage 2008, Seite 49/50. 13 Lück…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …ihre Ressourcen effektiv einzusetzen. Ebenso wird unterschieden, ob es sich im jeweiligen Fall um ein Unternehmen mit einem stark oder schwach… …Grundlegendes zur Spieltheorie Die unternehmerischen Überwachungsfunktionen unterliegen aufgrund von Veränderungen im Unternehmen bzw. in dessen Umfeld einem… …festgehalten werden. Erstens sind die Strategien davon abhängig, ob es sich um ein Unternehmen mit einem starken oder schwachen internen Kontrollsystem handelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …für ein Unternehmen. Eine Besonderheit der Internen Revision besteht darin, dass sie ihre Aufgaben unter unterschiedlichen rechtlichen und… …gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Unternehmen erfüllt, deren Geschäftszweck, Größe und Struktur differieren. Mit unterschiedlichen Auftraggebern variieren somit… …Unternehmen hin. Dabei ist der Wortgebrauch der „Internen Revision“ mehrdeutig: Zum einen kann darunter die organisatorische Einheit (im Sinne einer… …den Gefährdungsarten im Unternehmen konform gehen. Zum anderen sind unterschiedliche Leistungsumfänge möglich, die pro Leistungsart angeboten bzw… …Unternehmen zueinander passen, wenn also beispielsweise die angebotenen Empfehlungen auch erwünscht sind oder wenn die Nachfrage nach Empfehlungen mit… …zu bringen. Im Sinne der Erkennung und Vermeidung von Gefährdungspotenzialen im Unternehmen gehört auch diese Aufgabe zu den „Leistungen“ einer… …im Unternehmen wirft Probleme auf, die durch ihre Besonderheit als sogenanntes Vertrauensgut bedingt sind. Während in anderen Funktionsbereichen des… …, Aufsichtsrats- und Audit Committee-Mitgliedern aus 175 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie in der Fach öffentlichkeit kommt zu dem Ergebnis… …, dass in den meisten Unternehmen ab und zu, selten oder nie eine Leistungsmessung bei der Internen Revision durchgeführt wird (51 %). Weniger als die… …Betrachtet man die Unternehmen, die regelmäßig Leistungen der Internen Revision evaluieren, so finden sich hierunter vor allem Kreditinstitute, was ursächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …Peter, CIA CISA, Geschäftsführer der BANSBACH ECONUM Unternehmensberatung GmbH, Stuttgart, Mitglied der CIA-Arbeitsgruppe Südwest, unterstützt Unternehmen… …Unternehmensberatung GmbH, Stuttgart, berät Unternehmen unter anderem bei der Einführung, Optimierung und Zertifizierung von Tax- Compliance-Systemen und Internen… …Kontrollsystemen. National und international aufgestellte Unternehmen sehen sich zunehmend mit einer wachsenden Zahl von gesetzlichen Anforderungen konfrontiert… …und die GmbH & Co. KG sowie öffentlichrechtliche Unternehmen die Notwendigkeit zur Implementierung eines allgemeinen Compliance- Management-Systems… …Ordnungswidrigkeitengesetz (OwiG) Bußgelder vorgesehen sind, wenn Inhaber von Betrieben oder öffentlichen Unternehmen vorsätzlich oder fahrlässig Aufsichtsmaßnahmen… …Erlasse gebunden ist, können Unternehmen darauf vertrauen, dass die Anwendung dieser Grundsätze auch zu Tax-Compliance-konformen Verhalten führt. Unseres… …Bestimmungslands der Waren). Daraus können sich insbesondere bei international agierenden Unternehmen aufgrund der Komplexität dieser Steuerart große Risiken ergeben… …nun die Thematik, wie das Unternehmen sicherstellt, dass in allen Fällen die korrekte umsatzsteuerliche Würdigung (dokumentiert mit der… …umsatzsteuerlicher Rahmenbedingungen oder im Rahmen der Etablierung neuer Prozesse, Geschäftsmodelle oder Verantwortlichkeiten im Unternehmen, • Analyse von Vorgängen… …der Fakturierung aller Vorgänge sowie deren Buchung in der Finanzbuchhaltung. In Abhängigkeit der Ausgestaltung des Prozesses im jeweiligen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Kostenlose Cloud-Dienste

    Risikoaspekte bei der Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten
    Önder Güngör, Andreas Schacht
    …ermöglicht es, orts- und zeitunabhängig Geschäftsprozesse auszuführen, Informationen zu teilen und Projekte voranzutreiben. Viele Unternehmen konzentrieren… …Unternehmenskontext gesetzt. 1. Businesssicht Die Geschäftswelt und die Art wie Unternehmen erfolgreich agieren sind einem stetigen Wandel unterworfen. Längst ist aus… …hier längst aus- gedient, weil sie weder eine synchrone Verfügbarkeit aller Dokumente noch den notwendigen Komfort liefern können. Viele Unternehmen… …berücksichtigt werden. 2 Vertraulichkeitsverlust Neben der Verfügbarkeit des Online-Speichers und der darin abgelegten Daten hat für Unternehmen und Behörden vor… …Institution sind ähnlich wie beim Verlust der Vertraulichkeit. Datenschutzverletzungen Rechtliche Aspekte spielen für Unternehmen zudem immer dann eine Rolle… …Form vor. Für Unternehmen und Behörden sind diese Daten oftmals von großer Bedeutung. Datenverlust kann neben erheblichen finanziellen Belastungen, bis… …würden zu existenzbedrohenden Konsequenzen für das Unternehmen führen (beispielsweise öffentlicher Zugang von Patientendaten in einer Klinik). Im… …Sicherstellung des Schutzes von Informationen, das heißt Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit beim Einsatz von Internet Services kann das Unternehmen… …Unternehmen oder in der Cloud. • Sicherer Zugriff auf Unternehmensdokumente. • Kontrolle über Unternehmensdaten. • Unterstützt mobile Endgeräte der wesentlichen… …Cryptshare ist es möglich, mit beliebigen Kontakten vertraulich zu kommunizieren (vgl. Abbildung 7). Damit kann das Unternehmen unter Einhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …mittlerweile mit zu den größten operationellen Risiken in Unternehmen zählen. Ein Auszug aus der jüngst veröffentlichten polizeilichen Kriminalstatistik 2003 und… …Mittelstand, dass jedes von Wirtschaftskriminalität betroffene Unternehmen im Durchschnitt siebenmal innerhalb von 3 Jahren von eigenen Mitarbeitern mit einem… …von Bilanzpositionen durch das Management sein. Dazwischen gibt es unzählige Varianten, durch gezielte Manipulationen ein Unternehmen zu schädigen… …Verstößen ◆ Meldeverfahren bei Nebentätigkeiten ◆ Wirksamkeit der Kontrollkultur im Unternehmen 5 Fazit: Lebenszyklus – Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität… …im Unternehmen entstehen, die bis hin zur Vernichtung des kompletten Unternehmenswertes führen können. Das Management muss sein Wissen über das… …Unternehmen und über das Geschäft nutzen, um diese Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität zu integrieren… …. Dies ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen im Rahmen um mehr „Corporate Governance“. Quellennachweis 1. Arbeitskreis „Abwehr… …. Huntington, Ian; Davies, David: Wirtschaftskriminalität im Unternehmen. 3. Hofmann, Rolf: Unterschlagungsprophylaxe und Unterschlagungsprüfung, 2. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück