INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (972)
  • Titel (9)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (972)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (39)
  • 2023 (37)
  • 2022 (42)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (49)
  • 2018 (49)
  • 2017 (43)
  • 2016 (41)
  • 2015 (48)
  • 2014 (52)
  • 2013 (54)
  • 2012 (45)
  • 2011 (49)
  • 2010 (45)
  • 2009 (48)
  • 2008 (44)
  • 2007 (38)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance cobit Datenanalyse IPPF Framework Interne Arbeitsanweisungen Banken Risikomanagement Unternehmen Revision control Management Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

972 Treffer, Seite 2 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …Buchbesprechung LITERATUR Rath, M. / Sponholz, R. IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Die Abhängigkeit von einer… …Management regulatorischer Anforderungen“ gibt den Leserinnen und Lesern eine Hilfestellung bei der Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe. Hierzu stellen… …IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000-Normenfamilie und von COBIT, zum Management von IT-Compliance und zu den Werkzeugen des (IT-)Compliance-Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Risk Management Association e. V. (Hrsg.) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch… …Risikomanagement 2019 4 Risikomanagement-Schriftenreihe Risk Management Association e. V. (Hrsg.) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch… …978-3-503-18857-4 Aus einigen Vorträgen des Risk Management Congress 2018 in Köln und weiteren Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement hat die… …Risk Management Association e. V. (RMA) diesen aktuellen Band der RMA-Schriftenreihe erstellt. Hierzu zählt, welche Risiken und ethischen Fragestellungen… …Management, welches heute als querschnittliche Managementdisziplin verstanden wird, die unter Risikoaspekten alle relevanten Ressourcen und Schnittstellen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement… …Abbildungen, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-21206-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40 286 ZIR 06.23 Die RMA Risk Management & Rating Association versucht als… …Herausgeber des Buches, einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risiko management in einer Zeit der tiefgreifenden Umbrüche und Veränderungen… …„Anforderungen an ein modernes Krisen management – die Norm ISO 22361“ und Marco Wolfrum mit dem Schlussbeitrag „Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung… …Beratungsgesellschaften. Auch als Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper 2023, 285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Werkmüller M.-A. (Herausgeber) Family Office Management Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2010, 2… …. Für Banken entsteht damit ein neues interessantes Geschäftsfeld. Das Handbuch „Family Office Management“ geht in der zweiten Auflage auf verschiedene… …großer Familienvermögen Asset Management Philanthrophie Art Advisory und Art Management Der Family Office Vertrag. Neben einer Einleitung im… …rechtliche Rahmenbedingungen anschaulich dargestellt und erläutert. Kapitel G beinhaltet Ausführungen zum Asset Management. Behandelt werden hierbei rechtliche… …the Effectiveness of Internal Audit: A Multi-method and Multi-perspective Study Dissertation, Louvain (Louvain School of Management) 2013. Ohne ISBN… …gemachten Beobachtungen zum nachteiligen Einfluss zu großer Management- Nähe. Teil 3 analysiert anhand der letzten Finanzkrisen, wieso der Internen Revision… …. Dies hilft, durch enge Beziehung zum operativen Management entstehende Interessenkonflikte und durch beratungsbedingt starke operative Orientierung… …. Der Autor warnt vor diesem Hintergrund vor zwei typischen Konfliktquellen: 1) zu starke Orientierung an der Zufriedenheit der Peers im Management und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …Management System zu definieren. Anhand der Grundelemente kann anschließend eine systematische Analyse und unter Einbeziehung geeigneter Instanzen – hier… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …, H./Stephan, G.: Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation, in Management Circle Verlag (Hrsg.): Compliance Management 1. Aufl. Eschborn 2008, S. 5 ff… …. Die Compliance wird als ein Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements verstanden. 100 · ZIR 3/10 · Regeln Compliance Management Systeme… …eingegrenzt und hierfür zunächst in einen Unternehmenszusammenhang gestellt werden. Verstöße gegen gesetzliche Anforderungen müssen durch das Management nicht… …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in… …. O. 11 Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management – Integrated Framework; Jercey, 2004. 12 Vgl. IDW EPS 960 Tz. 1… …, A2, A3 a. a. O. Compliance Management Systeme Regeln · ZIR 3/10 · 101 Für die Beurteilung der Angemessenheit eines CMS wird als Grundlage auf COSO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2019, 166 Seiten… …unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt. Das Zusammenführen von Management-, Ökonomie- und Gesellschaftsperspektive führt im vierten Kapitel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ist die Scorecard. Diese Anwendung konzentriert sich auf das operative Management und die eher statistischen Daten der Internen Revision. Je mehr… …weiteren Fragen melden Sie sich gerne über die E-Mail-Adresse InternerRevisor@ diir.de. Certification in Risk Management Assurance (CRMA) – neue Bedingungen… …Wissen und die fortgeschrittenen Fähigkeiten zu reflektieren, die für den Erfolg in der Risk Management Assurance erforderlich sind, legt das IIA im Jahr… …2021 seine Prüfung zur Certification in Risk Management Assurance (CRMA) neu auf. Der Beta-Test fi n d e t noch bis zum 30. Juni 2021 statt. Bewerbungen… …neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance (CRMA) zuerkannt. Unter anderem haben folgende Damen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Version benötigen, können von dem kostenlosen Umtauschrecht Gebrauch machen. CRMA Certification in Risk Management Assurance Seit dem 1. Juli 2013 ist das… …. Die Meldungen müssen online beim IIA erfolgen, das den deutschen Zertifizierten einen entsprechenden Zugang auf das Certification Candidate Management… …Herausforderungen in Finance, Banking, Leasing, Versicherung oder IT. Die Interne Revision prüft und berät das verantwortliche Management bzw. Top-Management… …Management- / Topmanagementebene (in Deutsch oder Englisch) Unterstützen bzw. Beraten der Fachbereiche in revisionsrelevanten Fragestellungen sowie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …November 1958 gegründet wurde, erschien zeitgleich im Harvard Business Review unter der Rubrik Change Management der Beitrag „Management in the 1980‘s“ von… …(öffentliche und unternehmensinterne, strategische) Diskussion. Fragestellungen in die- 1 Siehe Leavitt, H. J./Whisler, T. L. (1958): Management in the 1980´s… …Unternehmensfortbestandes prüfen und beraten zu können. DIIR-Schriftenreihe Routenplaner für die Revisionspraxis Prüfungsleitfaden Travel Management Revision von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück