INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Checkliste Funktionstrennung Revision Vierte MaRisk novelle Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Banken Risikotragfähigkeit Management Risk Revision Standards Kreditinstitute

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Mitglieder und für die gesamte Branche erster Ansprechpartner sein. Risk in Focus 2019: Damit die Interne Revision die großen Themen im Blick behält In der… …die Studie „Risk in Focus 2019“ vorgelegt. In diesem Bericht werden die prioritären Risikobereiche, mit denen sich Unternehmen im Hinblick auf das… …sieben Ländern im ersten Halbjahr 2018. Ergänzt wurde dieser Prozess durch eine Onlineumfrage mit mehr als 300 Teilnehmern. „Risk in Focus 2019“ zeigt, wie… …ihren eigenen Risikobewertungen wiedererkennen, für die anderen können sie hilfreich bei der Gestaltung ihres Revisionsplans sein. Sie finden „Risk in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Auswahl von Stichproben zur Erlangung von Prüfungsnachweisen.] Bento, R. F./Mertins, L./White, L. F.: Risk Management and Internal Control: A Study of… ….: Corporate social responsibility and corruption risk: A global perspective, Journal of Contemporary Accounting & Economics 1/2018, S. 1–21. [Im Artikel wird… ….: International compliance with new Basel Accord principles for risk governance, Accounting and Finance 1/2018, S. 279– 311. [Wright, Sheedy und Magee (2018)… …Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25.5.2018 anzuwenden sind.] Stein, V./Wiedmann, A./Zielinski, M.: Einordnung der Risk Governance in das System der unternehmerischen… …einen neuen Ansatz, die Risk Governance, vor. Sie zeigen insbesondere, was dieser Ansatz konzeptionell für die unternehmerische Überwachung bedeutet und… …wie die Umsetzung von Risk Governance in Unternehmen erfolgen kann.] Verwaltungsspezifisch prüfen Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Online informieren und bestellen: www.ESV.info/17400 Herausgegeben von der Risk… …Validierung von Risikomodellen 06.–07.12.2018 Dr. Walter Gruber, Dr. Christian Stepanek Value at Risk und expected Shortfall 11.–12.10.2018 Dr. Walter Gruber ➚… …➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik 13.–14.11.2018 Sven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Demek, K. C./Raschke, R. L./Janvrin, D. J./ Dilla, W. N.: Do organizations use a formalized risk management process to… …address social media risk, in: International Journal of Accounting Information Systems, 1/2018, S. 31–44. (Der Artikel behandelt die Frage, wie… …Sampling) Bezug genommen.] Graham, L./Bedard, J. C./Dutta, S.: Managing group audit risk in a multicomponent audit setting, in: International Journal of… ….: Assessing and ranking the financial risk of municipal governments: The case of Pennsylvania, in: Journal of Applied Accounting Research, 1/2018, S. 91–101… …fraud risk assessments on auditor skepticism: Unintended consequences on evidence evaluation, in: International Journal of Auditing, 1/2018, S. 55–64…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …(Internes Revisionssystem) O COSO-Rahmenwerk – mit dem neuen COSO Fraud Risk Management Guide und dem aktualisierten Enterprise Risk Management (ERM)… …und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden COBIT 5 in der Anwendung auf Social Media Risk Prüfung des Rechnungswesens in… …16.–17.08.2018 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Validierung von Risikomodellen 06.–07.12.2018 Dr. Walter Gruber, Dr. Christian Stepanek Value at Risk und expected… …: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Sven Wolff 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …Risikokultur. Grundlage für die MaRisk-Ergänzung ist hier das Papier Guidance on Supervisory Interaction with financial institutions on Risk Culture des… …sowie die interne Refinanzierungsplanung ergänzt. So ist gemäß der neuen Tz. 12 BTR 3.1 Ma- Risk ein Refinanzierungsplan aufzustellen, um die… …geben letztlich auch den Internen Revisionen von Instituten weitere Prüfungsaufgaben. Literaturverzeichnis Angermüller, N. O. (2004): Operational Risk in… …: Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT (BAIT). Rundschreiben 10/2017 vom 3. November 2017, Bonn. BCBS (2013): Principles for effective risk data aggregation and… …risk reporting, BCBS 239, Basel. EBA (2014): Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP)… …. EBA/GL/2014/13 vom 13. Dezember 2014, London. FSB (2014): Guidance on Supervisory Interaction with Financial Institutions on Risk Culture – A Framework for… …Assessing Risk Culture, Basel. Konschalla, T. (2013): Outsourcing – BaFin vergleicht Auslagerungen bei Instituten, BaFin-Journal, 8/2013, S. 22–25. Ramke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Risikomanagementprozess* Risikoanalyse Risikobewältigung** Wahrscheinlichkeit Riskohöhe ++: Strongly applicable, +: Applicable, o: Not applicable. * „Risk assessment… …process“. „Prozess Risikomanagement“ nach ONR 49002-2 (Methoden der Risikobeurteilung). ** „Risk evaluation“. „Risikobewältigung“ nach ONR 49002-2. Abb. 1… …, Fehlerursachen und Feh- 7 Gleißner, W./Romeike, F.: Praxishandbuch Risikomanagement, Konzepte, Methoden, Umsetzung, S. 566 sowie Henschel, T.: Risk Management… …Practices of SMEs – Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems, 1. Aufl., S. 272. lerfolgen, die sich aus der Funktion der Elemente des… …. com/service/software/excel-tool-fmea-formblatt/ (Stand: 10.11.2017). 9 Gleißner, W/Romeike, F.: Praxishandbuch Risikomanagement, Konzepte, Methoden, Umsetzung, S. 566 sowie Henschel, T.: Risk… …Management Practices of SMEs – Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems, 1. Aufl., S. 272. Abb. 4: Beispiel einer FMEA 01.18 ZIR 21 Best… …Erweiterung der zweidimensionalen Risk Matrix um den Faktor Entdeckungswahrscheinlichkeit dar. 4.3 Eignung Die FMEA ist eine hervorragend geeignete Methode bei… …eines ERM 11 10 ISO/IEC 31010:2009 B21. 11 ERM = Enterprise Risk Management. 01.18 ZIR 23 Best PRactIce Methoden der Risikoanalyse Ursache X1 = 0,5… …Risk Matrix ungeeignet ungeeignet nur Visualisierung, keine Analyse nur Visualisierung, keine Analyse sehr gering sehr gering – Strukturierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …RevisionssystemeDIIR, ist Leiter des Bereichs Risk Advisory Services (RAS) für Deutschland und Kontinentaleuropa bei RSM. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA) und dem… …Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Certification in Risk… …des Credit Value at Risk Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk 26.03.2019 Thorsten Gendrisch Hendryk Braun 17.09.2019 Thorsten… …Validierung von Risikomodellen 05.–06.12.2019 Dr. Walter Gruber Dr. Chris tian Stepanek Value at Risk und expected Shortfall Value at Risk und expected… …erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem… …gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale Herausgegeben von der Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …in der Anwendung auf Social Media Risk COBIT 5 in der Anwendung auf Social Media Risk Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des Rechnungswesens… …Value at Risk und expected Shortfall Value at Risk und expected Shortfall Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen… …Control Self Assessment Workshop ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Vorbereitungskurs: Certification in Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück