INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1335)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (58)
  • 2022 (59)
  • 2021 (65)
  • 2020 (64)
  • 2019 (58)
  • 2018 (66)
  • 2017 (66)
  • 2016 (62)
  • 2015 (60)
  • 2014 (58)
  • 2013 (63)
  • 2012 (57)
  • 2011 (63)
  • 2010 (59)
  • 2009 (57)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Standards Management Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement marisk cobit Banken Revision IPPF Framework Checkliste Sicherheit Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis

Suchergebnisse

1335 Treffer, Seite 40 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …nationale und internationale berufsständische Standards. Die Interne Revision ist aber durch ihre Einbindung in die Unternehmensorganisation… …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …die Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in den EU Mitgliedstaaten weiter unterstrichen und im Rahmen berufsständischer Standards präzisiert: „Die Interne… …Interne Revisoren objektiv entscheiden. Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision liefern Erläuterungen zu den Begriffen… …Erbringung von zwei unterschiedlichen Dienstleistungen. Beratungsleistungen werden für einen Kunden erbracht, wobei der Interne Revisor als objektiver Berater… …Interne Revisoren deren Bedeutung anhand eines Fragebogens. Der Fragebogen dient somit einer Klassifizierung verschiedener Bestimmungsfaktoren von… …: Definition Interne Revision. Unabhängigkeit und Objektivität Forschung · ZIR 3/12 · 125 Die internationalen Standards liefern operationalisierende Begriffe… …Die zentralen Adjektive „unabhängig“ und „objektiv“ werden im IIA Standard 1100 genauer beschrieben: „Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die… …Objektivität im Praktischen Ratschlag 1120-1 (Persönliche Objektivität) wie folgt umschrieben: „Individuelle Objektivität bedeutet, dass Interne Reviso ren Prü-… …wurden. Interne Revisoren dürfen nicht in Situationen gebracht werden, die ihre Fähigkeit zum Fällen objektiver Beurteilungen gefährden können.“ Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …die spe zifischen Prozesse bei internen Sonderuntersuchungen, die durch die Interne Re vision durchgeführt werden. Wegen der spezifischen Anforderungen… …Standard-Gruppen im Kontext der Sonderuntersuchung entsprechend interpretiert werden. 1. Einführung Die Interne Revision ist in vielen Unternehmen erste… …Auftrag zur Untersuchung erhält in aller Regel die Interne Revision. Dies ist dann meist der Auslöser für eine so genannte Sonderuntersuchung 3 , eine… …funktionieren hat. Die dabei wohl größte Herausforderung für die überwiegend als interner „Dienstleister“ arbeitende Interne Revision ist der Umstand, dass im… …Interne Revisionen regelmäßig die Frage nach der hierfür notwendigen Routine. Je nach Personalstärke der Internen Revision und der individuellen Erfahrung… …Sonderuntersuchungen ergeben sich für Interne Revisoren häufig ungewohnte Zusammensetzungen der Prüfungsteams. 212 · ZIR 5/10 · Standards Standard „Sonderuntersuchung“… …Qualitätskriterien, wie sie ablauftechnisch auch bei diesen Institutionen – teilweise gesetzlich 11 – vorgesehen sind. Das ist für viele Interne Revisionen nicht nur… …Ergebnisqualität. Läuft die reguläre Prüfung im Bereich der Internen Revision üblicherweise ausschließlich über die eigenen Ressourcen ab, (d. h. die Interne… …Revision arbeitet mit dem eigenen Mitarbeiterstab die Prüfungsfälle ab), so muss sich die Interne Revision im Zuge der Durchführung einer Sonderuntersuchung… …dieser Umstand stellt eine für die Interne Revision häufig neue und vor allem ungewohnte Situation dar. Nunmehr wird nicht einfach ein Prüffall abgewickelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …. Februar 2009 immer mehr an Bedeutung, denn danach hat die Interne Revision bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein. Der Arbeitskreis „Revision… …wichtige Handlungsempfehlungen und Impulse geben. Die Frage, inwieweit die Interne Revision in den Prozess der Projektbegleitung eingebunden ist, sollte im… …mit dem Vorstand abgestimmt werden. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hat sich auch dem wesentlichen Thema der Projektrevision… …einnehmen. Nach den MaRisk sollte die Interne Revision bei wesentlichen Projekten in Kreditinstituten im Rahmen ihres risikoorientierten Prüfungsansatzes… …Nr. 4 des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Weiterhin wird die Einbindung der Projektrevision innerhalb der risikoorientierten… …zur Projektrevision können die Regelungen der Fachabteilungen für das Projektmanagement innerhalb des Kreditinstituts für die Prüfung durch die Interne… …zielgerichtetes Projektmanagement in Kreditinstituten. Bei der Prüfung der gesamten Projektorganisation durch die Interne Revision dienen die Regelungen als Basis… …des Projektmanagementprozesses (Soll-Vorgabe). Die Interne Revision hat folglich darauf zu achten, dass der Projektmanagementprozess Bestandteil des… …Projektsteuerung Projektcontrolling Projektabschluss Die MaRisk regeln im BT 2.1, dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter… …Revision in den MaRisk aufgeführt. Nach diesem ist es erforderlich, dass die Interne Revision ihre Aufgaben selbständig und unabhängig, d. h. neutral…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …Gruber, Nürnberg Axel Becker, Diplombetriebswirt (FH), Leiter Interne Revision der TaunusSparkasse in Bad Homburg v. d. H Dr. Walter Gruber… …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …projektbegleitende Prüfung dar, die auch in den MaRisk vorgesehen ist. Denn die Interne Revision sollte unter Wahrung ihrer unabhängigen Funktion und unter Vermeidung… …Anforderungen werden dargestellt und beschrieben. Abschließend folgen mögliche Prüfungsansätze durch die Interne Revision, die sich auf den Ansatz der… …. Hier sind die folgenden Komponenten zu nennen: 224 Interne Revision 5 · 2008 1. Fristenkongruenter Swapsatz Hierunter wird die fristenkongruente… …Risikotragfähigkeit als Basis für die Limitierung aller Risiken: Abbildung 1: Eingabe der Kreditcharakteristika Interne Revision 5 · 2008 225… …, Transitionsmatrix 226 Interne Revision 5 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Modernes Kreditpricing Ausgabebereich der Berechnungen Abbildung 4… …können. 4. Prüfungsansätze durch die Interne Revision Für die Interne Revision ergeben sich bei der Prüfung der Kreditpricing-Tools verschiedene… …Prüfungsansätze, die nachfolgend im Einzelnen vorgestellt werden. 4.1 Projektbegleitende Prüfung Projektbegleitende Prüfungshandlungen durch die Interne Revision… …Voraus definierten Geschäftsplans innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens mit bestimmten Ressourcen 228 Interne Revision 5 · 2008 anvisiert. Das Projekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Finanzierungsform der Mezzanine-Finanzierung in ihren Produktkatalog mit aufzunehmen. Die Interne Revision – insbesondere die Kreditrevision – ist an dieser Stelle… …Interne Revision bereits frühzeitig schon im Rahmen des neu gestalteten Produkteinführungsprozesses zur Prüfung eingeschaltet. 3 Zum anderen entstehen durch… …kapitalsuchenden Unternehmen um eine Aktiengesellschaft, sind hinsichtlich der Ausreichung die gesetzlichen Be- 124 Interne Revision 3 · 2007 stimmungen analog den… …Interne Revision 3 · 2007 125 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen zur Folge hat, dass in der Regel kein verbrieftes und… …um institutionelle 126 Interne Revision 3 · 2007 Investoren und andererseits um Banken und deren Töchter oder um Spezialkreditinstitute (z. B… …. Beteiligung an einem Dach- Interne Revision 3 · 2007 127 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen fonds), die Investition mit einem… …Ausfallrisiko von Kreditfinanzierungen und wird durch mehrere strukturelle Eigenschaften begrenzt. Da Mezzanine-Fi- 128 Interne Revision 3 · 2007 nanzierungen im… …Investoren, die Mezzanine-Kapital bereitstellen Interne Revision 3 · 2007 129 ---REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG--- Mezzanine-Finanzierungen sind überwiegend… …Prüfungen/Produkteinführungsprüfung Der Trend zur projektbegleitenden Prüfung nimmt weiter zu. So fordern die MaRisk, 25 dass die Interne Revision unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit… …, Verfahren oder Geschäftsaktivitäten mit einer besonderen Bedeutung für das Kreditinstitut handeln. Wenn der Die Interne Revision sollte, unter Einführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …entsprechende Empfehlungen und Bemerkungen des Bundesrechnungshofs (BRH), hat eine Vielzahl von Bundesbehörden seit den späten 1990er Jahren Interne Revisionen… …aus gegebenem Anlass durchgeführt, zudem war die Interne Revision nicht mit einem eigenen Initiativrecht zur Entwicklung von Prüfthemen ausgestattet… …dürfen nicht zu viele Prüfungen geplant sein, aber auch nicht zu wenige. Durch Ersteres würde die Interne Revision sich selbst einem unnötigen… …Behörde wird also an dieser Stelle inne halten und die weiteren Schritte den Strafverfolgungsbehörden überlassen bzw. – soweit parallele interne… …nicht eingeschlossen sind interne Ermittlungen polizeilicher Art, wie sie bspw. Innenbehörden mancher Länder 11 durchaus kennen. Dies gilt nicht nur für… …die Innenbehörden der Freien und Hansestädte Hamburg und Bremen, die spezielle Dezernate für interne Ermittlungen unterhalten. Innenrevision in obersten… …den Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung, Berlin, Dezember 2008. Rieckmann: Innenrevision in öffentlichen Verwaltungen und… …2009 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes, Bonn, 2010. Bundesministerium des Innern: Empfehlungen für Interne Revisionen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Risikodeckungsmasse aus und führen zu neuen Anforderungen in der Gruppensteuerung. In der Konsequenz muss sich auch die Interne Revision in ihrer Prüfungsarbeit… …, gewinnt der ICAAP damit auch stark an Bedeutung für die Interne Revision der Institute. In diesem Zusammenhang bestehen grundsätzlich zwei Sichtweisen. Der… …Fokus steht hierbei die Angemessenheit und Effektivität der übergreifenden bankinternen Risikofrüherkennungs- und -steuerungsverfahren. Für die Interne… …Art des Kapitals Risikotragfähigkeit: Bestimmung des Risikobegriffs Berichterstattung Interne Kapitalausstattung und Ableitung von Maßnahmen (z. B… …an das Risikomanagement – MaRisk, AT 1 Tz. 2. Prozessunabhängige Prüfung durch die Interne Revision Abb. 1: Komponenten des ICAAP (eigene Darstellung)… …Risikotragfähigkeit in Betracht ziehen. Die Interne Revision sollte hierzu den Prozess und die Eckpunkte der Jahres- bzw. Mehrjahresplanung beleuchten: Sind die… …Interne Revision regelmäßig die im Institut praktizierte Vorgehensweise hinterfragen und im temporären Vergleich auf eine konsistente Handhabung achten… …Überwachung und Steuerung sowie die Erfordernisse zur Berichterstattung. Zu jedem dieser Themenfelder werden Prüfungsaspekte für die Interne Revision aufgezeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …Lösungsansätze In Zeiten von Covid-19 sind Interne Revisionen vor allem durch Reise- und Kontaktbeschränkungen vor besondere Herausforderungen gestellt, und… …Überwachungsverpflichtungen. 1. Einleitung WP StB Dipl.-Betriebswirt Ulf Lipske ist Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR , Director/ Head of Internal Audit Deutschland… …, Corporate Governance Services KPMG AG, Bremen. WP StB Dipl.-Oec. Dirk Salewski ist Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR , Senior Manager Corporate… …Governance Services KPMG AG, Düsseldorf und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“. Dipl.-Kfm. (FH), M. Sc. Ulrich Vogt, CIA, CFE… …, CRMA, CCSA, ist Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR und Senior Manager Corporate Governance Services KPMG AG, Bremen. 78 ZIR 02.21 Die letzten… …Pandemie sind Interne Revisoren nun aber in kurzer Zeit gezwungen worden, umzudenken und Arbeitsweisen den neuen Gegebenheiten anzupassen. Und auch wenn die… …auch dazu führen, dass der Interne Revisor Konferenzen zu eher ungewöhnlichen Zeiten durchführen muss. Aufgrund des fehlenden persönlichen Kontakts… …einfach geht? Wechseln Sie zu TeamMate Audit Solutions und revolutionieren Sie Ihre Interne Revision. Näheres unter https://tm.wolterskluwer.com/de 4 Unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …für die Interne Revision schafft. Die Autoren versuchen mit praktischen Hinweisen eine Hilfestellung für die Überarbeitung existierender… …ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe die Interne Revision die Angemessenheit, Wirksamkeit und Rechtzeitigkeit der vom Management aufgrund berichteter… …Feststellungen und Empfehlungen veranlassten Maßnahmen beurteilt. 1 Außer Frage steht, dass eine moderne Interne Revision dies zu ihren Aufgaben zählt. Die… …Interne Revision für ihre Organisation liefert. Der Mehrwert wird wesentlich durch die vom Management wahrgenommene Bedeutung der Internen Revision bestimmt… …Komponenten. 6 Im Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. wird ein effektives… …lässt sich der durch die Interne Revision geschaffene Mehrwert auch an der Anzahl und der Bedeutung der erledigten Mängel ablesen – im einfachsten Falle… …wurde selbst der Aufbau und Inhalt der Revisionsberichte insgesamt einfacher, kürzer und adressatengerechter. Interne Revision Abstimmung und Formulierung… …Risiko Empfehlung Abb. 3: Die fünf Bestandteile einer Beanstandung Kriterium, Grundsatz, Maßstab oder Erwartung der Internen Revision Durch die Interne… …Sachaussagen. Dabei steht auch die Revision auf dem Prüfstand: Welchen Sollzustand legt die Interne Revision zugrunde? Welchen Risikomaßstab wendet sie an? Dem… …. Adressatenkreis Schon bei der Erstellung der Beanstandungen muss sich der Interne Revisor klar darüber sein, dass eine Beanstandung nicht nur eine Angelegenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …Corporate Governance eine kontinuierliche Aufwertung erfahren. Obwohl die Interne Revision inzwischen in diversen aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen… …Aufgabenbeschreibungen und Qualifikationsanforderungen. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision hat zu diesem Themenkomplex in einem Projektteam mit Praktikern… …ZIR 5/12 · DIIRintern Qualifikationsmodell für Interne Revisoren Abb. 1: Das Qualifikationsmodell anhand eines praktischen Beispiels kation können im… …ist nicht nur für den einzelnen R evisor oder dessen Vorgesetzten interessant, sondern kann auch durch die Revisionsleitung für die gesamte Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück