INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1335)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (58)
  • 2022 (59)
  • 2021 (65)
  • 2020 (64)
  • 2019 (58)
  • 2018 (66)
  • 2017 (66)
  • 2016 (62)
  • 2015 (60)
  • 2014 (58)
  • 2013 (63)
  • 2012 (57)
  • 2011 (63)
  • 2010 (59)
  • 2009 (57)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Interne Checkliste Risikomanagement IPPF Framework IPPF Standards Risikotragfähigkeit Corporate Unternehmen IT Revision Banken

Suchergebnisse

1335 Treffer, Seite 41 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …& Boch AG, Mettlach Johannes Rössner, Bayerische Motoren- Werke AG, München 1. Vorbemerkung Interne Revisionen prüfen Beteiligungsgesellschaften… …letztere be- 198 Interne Revision 5 · 2007 kannt sind, kann sich im Nachhinein herausstellen, dass die eingeschlagene Strategie falsch war. Entscheidend ist… …Finanzierungsquelle) Interne Revision 5 · 2007 199 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung in Beteiligungsgesellschaften ◆ Finanzlage und Einstufung… …lassen, eine besondere Bedeutung zu. 200 Interne Revision 5 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …Überwachungsmechanismen (durch die Interne Revision) geprüft werden können. 1. Vorbemerkung Bei der Implementierung und Aufrechterhaltung wirksamer Interner Kontroll-… …sich verändernden Regulierungslandschaft befasst und empfiehlt in dem im Juli 2013 veröffentlichten „Financial Services Code“ nicht nur, dass die Interne… …bilden somit grundsätzlich die Grundlage für eine sich anschließende regelmäßige Überprüfung der implementierten Grundsätze durch die Interne Revision oder… …BERUFSSTAND Kompetenz in Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themengebieten Interne Revision und Governance, Risk & Compliance. Unsere hohe… …, kulturrelevante Funktionen (wie z. B. Aufsichtsorgan, interne Revision und Compliance-Management) sowie das äußere Erscheinungsbild des Unternehmens beleuchtet… …vielen Führungskräften bzw. Aufsichtsorganen noch gering. Jedoch fordern sowohl Regulierungsbehörden als auch interne und externe Stakeholder zunehmend… …eine solche Selbstreflektion sowie einen hieraus abzuleitenden Kulturwandel ein. Für die Interne Revision ist die Prüfung der Organisationskultur bzw… …Differenzen ist die interne Abstimmung zwischen einzelnen Abteilungen unzureichend Mitarbeiter in kaufmännischen Bereichen erhalten weniger Wertschätzung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …Quality Assessment ist ein Bestandteil des kontinuierlichen Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramms, welches jede Interne Revision nach den… …gegenüber Dritten wie z. B. der Unternehmensleitung, dem Aufsichtsgremium oder einer Aufsichtsbehörde kommuniziert werden kann, dass die Interne Revision ihre… …Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten internationalen Standards erbringt (Standard 1321). Der Nachweis, dass eine Interne Revision die… …Beurteilung der Internen Revision durch den Leiter der Internen Revision, durch eine interne Selbstbeurteilung oder durch ein externes Quality Assessment. Im… …relevanten nationalen und internationalen Verlautbarungen für Interne Revisoren und Wirtschaftsprüfer berücksichtigt. Aufgrund der inhaltlichen… …sicherzustellen. 6 Bei der Erarbeitung des gemeinsamen Standards wurden die relevanten nationalen und internationalen fachlichen Verlautbarungen für Interne… …dabei der Definition, wie sie im IPPF verwendet wird. Das Interne Revisionssystem wird definiert als „Gesamtheit der Regelungen, die darauf ausgerichtet… …Interne Revision in Übereinstimmung mit den angewandten IRS- Grundsätzen zu gewährleisten.“ Die IRS-Grundsätze sind dabei die vom Unternehmen beachteten… …Anforderungen an eine Interne Revision und umfassen mindestens die verbindlichen Elemente des IPPF. An dieser Stelle wird im Standard explizit darauf hingewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund aktueller Veränderungen in der Corporate Governance Antworten für die Interne Revision. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist… …weiterentwickelt. Heute beschäftigen sich verschiedene Funktionen in den Organisationen mit dem Management von Risiken. Für die Interne Revision gibt es das IPPF 1… …, dass die ungeplanten Prüfungen im Rahmen der Prüfungsaktivitäten für die Interne Revision an Bedeutung verlieren. 4 Es liegt nahe, dass die… …. 3 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 4 Vgl. Eulerich (2014), S. 35. Sonderprüfungen in der Internen Revision BEST PRACTICE lungen in… …noch angemessen und sinnvoll ist. Ferner soll die aktuelle Bedeutung der Sonderprüfung für die Interne Revision untersucht werden. 2. Einordnung der… …Hintergrund der Anforderungen der MaRisk und des QA-Leitfadens planen viele Interne Revisionen einen großzügigen Anteil ihrer Prüfungsressourcen für die… …Schreiben an die Interne Revision, den Compliance-Beauftragten oder die Geschäftsleitung sowie Anhaltspunkte, die über ein installiertes Hinweisgebersystem… …Sonderprüfungen wird auch als Compliance-Untersuchung, Interne Sonderuntersuchung, Unterschlagungsprüfung oder Fraud Audit bezeichnet. Nun ist die Interne Revision… …die Organisation die Sonderuntersuchen in der zweiten Verteidigungslinie (z. B. Compliance-Abteilung) ansiedelt. Die Interne Revision hat dann die Auf-… …Interne Revision Compliance Recht 2008 2011 2014 gabe, die Angemessenheit und Wirksamkeit der Ausübung dieser Funktion zu überwachen. Viele Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die Interne Revision als Instrument der Geschäftsleitung agiert. Neben den Standards und den Umsetzungshinweisen werden die Nachweise aufgeführt, die… …erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1. Art der Arbeiten (Standard… …2100) Die Interne Revision muss systematisch, zielgerichtet und risikoorientiert Governance, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu deren… …Geschäftsleitung, um die Verantwortlichkeiten in Bezug auf Governance, Risikomanagement und Kontrollen zu verstehen. Interne Revisoren müssen das Geschäft verstehen… …Organisation. Er wird außerdem die Mission der Organisation, Kernziele, kritische Risiken und mitigierende Schlüsselkontrollen überprüfen. So erhält die Interne… …, Risikomanagement und Kontrollen, während die Interne Revision objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen hinsichtlich der drei Prozesse liefert. Der Reifegrad von… …verantwortlich für Governance, Risikomanagement und Kontrollen, während die Interne Revision objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen hinsichtlich der drei… …risikoorientierten Ansatz belegen, sowie Prüfungsberichte, die relevante Ergebnisse beinhalten. 2. Governance (Standard 2110) Die Interne Revision muss zur… …Geschäftsleitung, anderen externen und internen Prüfern und operativem Management. Zunächst muss die Interne Revision das Konzept der typischen Governance-Prozesse… …Tone at the Top, Risikoappetit, -toleranz und -kultur und die Aufsicht über das Risikomanagement). Governance verlässt sich auf interne Kontrollen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Sichtweise entspricht. Betrachtet man Interne Revision als eine Menge von zu erledigenden Tätigkeiten, so stellt sich die Frage, in wie weit sie intern… …geleistet werden oder ob sie einzeln oder in sinnvollen Funktionszusammenhängen ausgegliedert werden können oder sollen. Hierdurch wird die Funktion „Interne… …, wie Begriffe und Methoden der Kompetenzforschung auf die Interne Revision angewendet werden können. Sie bieten den inhaltlichen Ausprägungspunkt für… …Revision, sondern auch eine Beurteilung des Leistungsportfolios vor dem besonderen Hintergrund des für die Interne Revision zentralen Risikobegriffs. Die… …Funktionsbereiche unter Berücksichtigung etwaiger Risiken zu einem zielkonformen Gesamtplan zusammenzufassen. 5 Versteht man Interne Revision als Funktionsbereich, so… …insbesondere verantwortlich für ◆ ◆ ◆ ◆ die Aufgabenstellung, die Struktur, die personelle Ausstattung sowie die sachliche Ausstattung 258 Interne Revision 6 ·… …Kosten, die durch die Interne Revision verursacht werden, lassen sich in pagatorische, d. h. zahlungsbedingte Kosten und in kalkulatorische Kosten bei… …Leistungsdimensionen deutlich, wie sie zumindest im Regelfall gegeben sind: Je mehr Leistungen die Interne Revision erbringt, desto höher sind die Kosten, die sie (als… …verursachten Kosten. Je besser die Leistungen Verbleibendes Risiko Abbildung 1: Leistungsdimensionen der Internen Revision Interne Revision 6 · 2008 259… …Kosten-Nutzen-Optimierung der formalen Leistung „Interne Revision“ sind folglich die Messung („mehr“) und die Beurteilung („besser“) der materiellen Leistung notwendig. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …agile Organisationsformen. Doch was bedeutet dies für Interne Revisionen? Nach Ansicht der Autoren werden neue Denk- und Arbeitsweisen notwendig, für die… …einer agilen Organisation implementiert werden. Dies wiederum stellt auch die Interne Revision vor die Herausforderungen, individuelle Lösungen zu finden… …Organisationen nach DIIR-Standard Nr. 4 prüfen. 3. SAFe-Metriken und Self-Assessments – Beispiele für interne Kontrollen. Diese drei Ansätze werden anschließend… …eine Revision eines Projektes durchzuführen, wird seitens des Deutschen Instituts für Interne Revisionen (DIIR) die Anwendung des Revisionsstandards Nr… …. 4 „Prüfung von Projekten durch die Interne Revision“ [DIIR (2019)] empfohlen. Der in diesem Leitfaden eingeführte Projektwürfel (vgl. Abbildung 5)… …interne Kontrollen Agile Organisationen sollten dadurch geprägt sein, dass es integrierte Kontrollen gibt, die sicherstellen, dass das System tut, was… …helfen, die Interne Revision in agilen Organisationen neu zu denken: • Die Flughöhen nach Leopold geben Prüfern den notwendigen Überblick. • Der agile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …Grundlagen der Levenshtein-Distanz und die organisatorische Einbindung der Doppelzahlungsanalysen in die interne Revision werden erläutert. Mit dem Algorithmus… …Aufgaben des Rechnungswesens erfüllt die Interne Revision die folgenden Funktionen: Informationsfunktion, Vertrauensfunktion, Präventionsfunktion. Aufgaben… …Arbeitshilfen Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt die Interne Revision geeignete Instrumente wie z. B. den Levenshtein-Algorithmus, um die Risiken im… …, den Symptomen, unterschieden werden. Die Interne Revision kann bei den Doppelzahlungsanalysen in der Unternehmenspraxis zwangsläufig nur auf die… …Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themengebieten Interne Revision und Governance, Risk & Compliance. Unsere hohe Fachkompetenz, jahrelange… …Vorgehensweise ab. Mit dem Levenshtein- Distanzmaß kann die Interne Revision die Prozesse in den Doppelzahlungsanalysen optimieren, die Transparenz der… …methodischen Grundlagen der Leven­shtein- Distanz und die organisatorische Einbindung der Doppelzahlungsanalysen in die Interne Revision werden erläutert. Die… …Interne Revision e. V. (Hrsg.), Revision des externen Rechnungswesens, Berlin, 2010. Damerau, F. J.: A technique for computer de­tection and correction of… …die Interne Revi­sion, in „Praxis der Internen Revision – Manage­ment, Methoden, Prüffelder“, Hrsg. Prof. Dr. Thomas Amling und WP/StB Prof. Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …zusammenfassend dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Anwendung im deutschen, dualistischen System der Unternehmensführung abgestellt, in dem die Interne… …Diskussion mit der Geschäftsleitung, um zu einer Vereinbarung über Ziele, Verantwortung, Erwartungen an die Interne Revision, funktionale und administrative… …verbindlichen Elemente anzuerkennen. Beispiel: „Die Interne Revision steuert sich selbst durch Befolgung der verbindlichen Leitlinien des IIA (Definition… …: Unabhängigkeit, Objektivität, direkte Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, weitere Funktionen des Revisionsleiters 2.1 Standards 1100 bis 1130 Die Interne… …sicherstellen kann, dass die Interne Revision ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen kann. Er muss der Geschäfts leitung jährlich die organisatorische Unab hängigkeit… …werden. Interne Revisoren müssen unparteiisch und unvoreingenommen sein und jeden Inter essen konflikt vermeiden. Interessenkonflikte sind Situationen, in… …Vertrauen in den Revisor, die Interne Revision und den Berufs stand schädigen. Weitere Funktionen Der Revisionsleiter kann gefragt werden, zusätzliche… …hängen von den in der Geschäftsordnung der Internen Revi sion beschriebenen Erwartungen der Geschäfts lei tung an die Interne Revi sion, den Verantwort… …Organisation und die zugewiesenen Aufgaben begründet. Eine Interne Revision mit einer Berichtslinie innerhalb einer anderen Funktion wird nicht als unabhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Reduktion anhand eines bewährten Standards sowie Prüfungs- und Beratungsansätze für die Interne Revision zur Erbringung von Mehrwerten dargestellt. 1… …Compliance, Quality oder Controlling überwacht werden. Als dritte Linie muss die Interne Revision die Thematik ESG, wie jedes andere Risiko auch, im Audit… …Universe abbilden und in Abhängigkeit von der risikoorientierten Prüfungsplanung Aspekte aus dem Bereich ESG bei den Prüfungen berücksichtigen. Jede Interne… …Revision sollte das eigene Unternehmen hinsichtlich gegebenenfalls geltender gesetzlicher Regelungen überprüfen und ableiten, welche Maßnahmen die Interne… …Revision in Bezug auf ESG im Unternehmen einleiten möchte. Auch Interne Revisionen von Unternehmen, die (noch) nicht gesetzlich zur Umsetzung von… …Revision erwartet werden. So soll die Interne Revision im Level 5 durch die Beratung zu neuen Trends und organisationsweiten Themen zur Verbesserung der… …wird die Transparenz gesteigert, und die Emissionen, sofern veröffentlicht, sind mit anderen Unternehmen vergleichbar. Daher sollte die Interne Revision… …kann die Interne Revision aber auch Mehrwerte dahingehend generieren, dass zukünftig mögliche zusätzliche CO 2 -Reduktionen als Empfehlungen / Maßnahmen… …aus den Prüfungen resultieren. 4. Prüfungs- und Beratungsansätze für die Interne Revision zur Erbringung von ESG-Mehrwerten Wie bereits oben erwähnt… …, ist die Thematik ESG zwingend im Audit Universe zu berücksichtigen, um eine wesentliche Anforderung an die Interne Revision zu erfüllen. So ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück