INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (263)
  • Autoren (13)
  • Titel (8)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (23)
  • Accounting Fraud (20)
  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Praxis der Internen Revision (13)
  • WpPG (13)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Operational Auditing (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Handbuch Integrated Reporting (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (5)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Das 1x1 der Internen Revision (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (3)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Handbuch MaRisk (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Korruption als internationales Phänomen (2)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Compliance (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Management Auditing (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Vorträge für das WP-Examen (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2021 (4)
  • 2020 (5)
  • 2018 (6)
  • 2017 (8)
  • 2016 (1)
  • 2015 (30)
  • 2014 (21)
  • 2013 (5)
  • 2012 (30)
  • 2011 (5)
  • 2010 (43)
  • 2009 (71)
  • 2007 (23)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Unternehmen Interne Vierte MaRisk novelle cobit Kreditinstitute IT Datenanalyse marisk Standards öffentliche Verwaltung Risk Governance Aufgaben Interne Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …75 5 Internal Auditing Standards In the fifth section of the questionnaire, all respondents were asked whether they use the IIA Standards (in whole… …38 89.5 Spain 254 78.7 Sweden 67 85.1 Switzerland 33 97.0 Turkey 65 66.2 UK & Ireland 279 79.6 Total 2,504 79.5 5 Internal Auditing Standards 76… …(92%); • AS 1200 Proficiency and Due Professional Care (90%); • AS 1000 Purpose, Authority and Responsibilities (90%). 5 Internal Auditing Standards… …Auditing Standards 80 Note that the number of respondents per country is only given for the first Standard as there are very slight differences for the… …(87%); • PA 1000 Purpose, Authority and Responsibilities (87%); • PA 1200 Proficiency and due Professional Care (86%). 5 Internal Auditing Standards… …1300 in Austria, Ger- many and Turkey. 5 Internal Auditing Standards 84 Table 41: Compliance with Standard 1300 (%) Country To ta l N um be r… …Overall average 2,120 6.4 23.2 6.5 0.9 0.8 41.5 11.7 8.9 100.0 5 Internal Auditing Standards 86 When comparing the 21 countries, we notice: • a high… …47.0 7.9 13.2 100.0 5 Internal Auditing Standards 88 Comparing the results between all 21 countries reveals: • a high percentage of external…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Continuous Auditing: Myth and Reality

    Adrian Garrido
    …83 Continuous Auditing: Myth and Reality By Adrian Garrido70 Continuous Auditing is not a new concept; back in 1987 the Treadway Report… …our function for over twenty years, though it is not clear when it will form part of the present. Summary 1: Although Continuous Auditing is a… …auditor. 1 Great Promises Continuous Auditing is, without any doubt, one of the most fashionable terms in our profession. As a proof, it is enough to… …well as identifying the appearance of new risks in real time. Are we in front of the Philosopher’s Stone of Internal Auditing? Is this the tool… …conceptual models not being just appearance but having real results in management improvements. Continuous Auditing has traditionally been defined as the… …using technology to perform a continuous supervision of fi- nancial transactions. It would therefore appear that the concept of Continuous Auditing has… …perform a continuous supervision of the controls applied by the line? – Should the Continuous Auditing be centered in the continuous assessment of… …, president of the IIA, no one has yet been able to put a truly global Continuous Auditing model into practice. Continuous Auditing: Myth and Reality 85… …CFO.com under the title of “Internal Audit the continuous conundrum” began by stating that: “… A generally accepted definition of Continuous Auditing… …reflections give rise to the following question: If the benefits of Con- tinuous Auditing are so evident, then why has its development been so slow? As it…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Abbildungsverzeichnis 1 1 Voraussetzungen für Operational Auditing (OA) So banal es auch klingen mag, Operational Auditing (OA) ist nicht… …, die in der IR für bestimmte Prüfungen vorhanden sein muss, Bezug genommen. Ist ausbildungsbedingt Financial Auditing (FA) für einen kaufmännisch… …Auditing (OA) 2 Insofern ist heute gut nachvollziehbar, warum die Antwort des Redners von General Electric (GE) im Jahre 2001 auf der General Auditor… …, Mitarbeiter) Financial Auditing 1.b Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter 2. Effektive und effiziente Geschäfts- prozesse Vorstand, Management… …Operational Auditing 3. Einhaltung von Gesetzen (und internen Richtlinien) Staat, Wettbewerber (equal level playing ground) Compliance 4… …Auditing Abbildung 1-1: Revisionsarten im Überblick Bei dem zweiten Revisionstyp wird deutlich, dass die primären Adressaten für OA der Vorstand und… …Operational Auditing (OA) 4 Die letzte These wird u. a. in dem Kapitel 5 „Marketing und Marketingrevision“ näher beleuchtet werden, dass nämlich Marketing… …bis hin zum Monolithen9-Status erkauft wurden. Doch was genau ist Operational Auditing? Als Prüfung der Wirtschaftlichkeit in allen Bereichen des… …Auditing (OA) 6 Nr. Besprechungspunkte Hintergrund Ziel Ergebnis 4. Chancen und Risiken des laufenden und des nächsten Jahres im Bereich in… …Operational Auditing (OA) 8 1.2.3 Berichterstattung und Follow-up Ist ein OA-Thema, im Rahmen der Jahresplanung oder unterjährig als Ad-hoc- Thema vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Internal Audit, i. e. the corresponding national Institute of Internal Auditing. Please find a blank specimen of the survey as attachment 1. 2.1 General… …audit. In all other countries the CG do not define the role of Internal Auditing. 2.2.4 Are there any requirements towards your organisation members…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing Prof. Dr. Christoph Lange Universität… …............................................................................................... 459 2 Grundlagen und Abgrenzungen .............................................................. 460 2.1 Umweltmanagement und -auditing… …................................................................................ 468 3 Umweltmanagement und -auditing sowie Integrated Reporting ............. 470 3.1 Schnittmengen zwischen Umweltmanagement, -auditing und… …–auditing ............. 473 3.3 Integriertes Controlling als Schnittstelle zwischen Umweltmanagement und Integrated Reporting… ….............................................................................................. 481 Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing 458 Lange/Kellermann Abbildungsverzeichnis Abb. 1… …Umweltmanagement und -auditing sowie Umweltpublizität zu unterstützen.1 Auf der einen Seite soll dadurch eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleis- tung von… …Initiative (GRI) ist zu verweisen.5 Betrachtet man alle Unternehmen, die in diesem (weit gefassten) Verständnis be- triebliches Umweltmanagement und -auditing… …-auditing gehen die Forderungen von EMAS am weitesten. Dies gilt auch für die Publizität, da – bei freiwilliger Teilnahme am EMAS-System – die… …. Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing 460 Lange/Kellermann wie noch zu begründen sein wird – Spitzensystem integriert… …können. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, darzustellen, welche Schnittmengen zwischen Umweltmanagement und -auditing einerseits sowie Integrated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …holders, and Internal Audit’s scope, methods and procedures. Internal auditing is defined by the IIA as an independent, objective assur- ance and… …mandate the external (and internal) auditor, to determine auditing focal points. • • • • • • • 3.1 Position of Internal Audit in a Corporate… …practice requires: a sound knowledge of the International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (hereafter referred to as the… …qualified. The IIA provides the Certified Internal Auditor (CIA) designation. This des- ignation is a professional credential for internal auditing… …strongly recommend the adoption of the COSO-Framework without making it compulsory. Nearly all External Auditing Companies have adopted the COSO principles… …exactly as planned. Auditing the control environment is sometimes difficult because auditors are dealing predominantly with qualitative aspects that… …reduce risk. An audit universe that encompasses all business processes (both core and supporting processes) assumes that nothing is exempt from auditing… …espoused by COSO, these auditing activities should follow a top-down approach. 3.2 Scope of Internal Audit 34 The auditors focus on the business… …State of the art Internal Audit 37 procedure should be implemented within the auditing organisation in order to establish an open dialog with…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference* Patrick Velte Stefan C. Weber… …___________________ * Modifizierte Erstveröffentlichung in: KoR 12 (2012), S. 529-534. Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference… ….......................................................................................................... 35 Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 25 1 Einleitung Die vielfältigen Reformbestrebungen im Rahmen der… …Auditing and Control Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 20. und 21.9.2012 in Hamburg stattfand. Im Mittelpunkt… …Corporate Governance Die 10. Hamburger Auditing and Control Conference startete am Abend des 20.9.2012 mit einem Vortrag von Dr.-Ing. e.h. Heinz Dürr zum… …Auftaktabend der Auditing and Control Conference wurde durch eine Pa- neldiskussion zum Thema „Einfluss der Ethik auf Unternehmensführung und Un-… …, Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 27 – die Transparenz bei Zahlungen der mineralgewinnenden Industrie und der Pri-… …International Standards on Auditing (ISA) durch je- den EU-Mitgliedstaat. Im Mittelpunkt der im Schrifttum kontrovers geführten Diskussion steht die geplan-… …eine Ge- bührenordnung aufgrund der Individualität der Prüferleistung nicht angezeigt sei Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control… …„Paradigmenwechsel der Unternehmenspublizität durch ein Integrated Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 31 Reporting?“ von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber… …. 32-35. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 27 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… ….......................................................................................................... 36 Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 29 1 Einleitung Die jüngeren Reformgesetze und die… …Compliance. Diese Erkenntnis stand im Fokus der 9. Hamburger Auditing Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 28. und… …Auditing Conference startete am Abend des 28.9.2011 mit der Keynote von Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema „Professionelle Ethik und Cor- porate Governance“… …Aufmerksamkeit richte sich jedoch verstärkt an börsennotierte managementgeführte Unternehmen. Der Auf- taktabend der Hamburger Auditing Conference wurde durch… …hat. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 31 Direkt im Anschluss erfolgte der Vortrag von Anja Kunath… …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 33 Verbesserung der Informationsfunktion der Rechnungslegung beigetragen hat. Fer- ner… …der Prüfungen im Detaillierungsgrad zu beachten sei. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …3.6 Kernthesen 65 4 Analysetools für Operational Auditing Im Band 1 Grundlagen der Internen Revision, insbesondere Kapitel 8, „Risikoorien-… …Analysetools für Operational Auditing 66 Zustand Prüfungsgegen- stand Ziel Tool Neu Investitionsprojekt Erreichung der Planrentabilität… …Auditing Das Tool SWOT-Analyse (Strengths Weaknesses Opportunities Threads) wird ausführlich im Kapitel 5 Marketing vorgestellt. Die unterschiedlichen… …anspruchsvoller formuliert werden, bis aus dem anfänglichen „Schlucken“ ein „Zucken“ geworden ist. 4 Analysetools für Operational Auditing 68 Viel… …für Ziele in der Revision wurden genannt: 4 Analysetools für Operational Auditing 70 Abbildung 4-4: CIA-Befragung zur Zielsteuerung in der IR… …dann im knapp kalkulierten Budget nicht mehr enthalten. 4 Analysetools für Operational Auditing 72 Die Zusatzkosten aus Staus und… …Softwareversion. 4.3 Meinensteinplanungstechniken: Gantt Charts, kritischer Pfad (CPM), PERT 73 Control activities, operational auditing, project… …Soll-Ist-Vergleich. 4 Analysetools für Operational Auditing 74 Abbildung 4-7: Gannt Chart Eine Weiterentwicklung der Ganttt Charts sind… …keiner wird in der Mitte eines Projekts aufgeben wollen. 4 Analysetools für Operational Auditing 76 4.4 Tools für Supportprozesse sowie… …Analysetools für Operational Auditing 78 Einmalprojekte sollten mit Beratereinsatz durchgeführt werden. Es lohnt sich bei einem singulären Thema nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Personal Background of Respondents

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …, Portugal, Spain, Sweden and Switzerland; • a high percentage of respondents with an auditing major in Cyprus, Netherlands, Norway, Portugal and Spain; • a… …auditing major in Belgium, Cyprus, Netherlands, Norway and Portugal; • a high percentage of respondents with a law major in France and Poland; • a high… …Arts and Humanities Auditing Computer Science Economics Engineering Finance General Business / Management Information Systems Internal… …Auditing Law Mathematics / Statistics Science / Technical Field Other No Degree A us tr ia 96 32 .3 1. 0 13 .5 8. 3 9. 4 1. 0 14 .6 36… …auditing and public accounting are the most common professional qualifications. When comparing all 21 countries, we notice • a high percentage of… …internal auditing qualifications in Belgium, Estonia, Germa- ny, Greece, Netherlands, Norway and UK & Ireland; • a high percentage of information systems… …auditing qualifications in Netherlands, Norway, Sweden and UK & Ireland; • a high percentage of government auditing qualifications in Bulgaria, Czech Re-… …in Belgium, Cyprus and Turkey; • a high percentage of financial services auditing qualifications in Estonia, Finland and Romania; • a high… …pp ly . Ta bl e 5: Pr of es si on al Q ua lif ic at io ns (% ) C ou nt ry Total Number of Respondents Internal Auditing… …Information Systems Auditing Government Auditing Control Self- Assessment Public Accounting Management / General Accounting Accounting –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück