INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
  • Autoren (5)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (6)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen control Checkliste Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitskreis Sicherheit

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …Geschäftsordnung der Internen Revision 49 3. Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution Die verbindlich… …einzuhaltenden Anforderungen an Organisation und Aufgaben der Internen Revision, die sich aus den Standards des IPPF ergeben, gelten auch für In- terne Revisionen… …rerseits.64 Die Attributstandards (sog. 1000er Standards) haben die Organisationen und die Personen, die Aufgaben der Internen Revision wahrnehmen, im Fokus… …und beschrei- ben deren Merkmale. Die Ausführungsstandards (sog. 2000er Standards) beschreiben die Tätigkeitsfelder der Internen Revision und… …Standards enthalten. 3.1 Geschäftsordnung der Internen Revision Es ist naheliegend und praxisgerecht, den maßgebenden Anforderungen der Stan- dards durch… …entsprechende Festlegungen in einer Geschäftsordnung (oder auch Richtlinie, Geschäftsanweisung o. ä.) für die Interne Revision Rechnung zu tragen. Eine… …derartige Geschäftsordnung sieht im Übrigen auch Attributstandard 1000 aus- drücklich vor. Die finale Genehmigung der Geschäftsordnung der Internen Revision… …erfolgt durch die Geschäftsleitung bzw. das Überwachungsorgan. Der Leiter der In- ternen Revision muss die Geschäftsordnung regelmäßig überprüfen… …. 64 IPPF, 2017. Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution 50 Die Geschäftsordnung legitimiert das Vorgehen… …der Internen Revision. Die Interne Revision erhält mit einer Geschäftsordnung, deren Inhalte internationalen Standards und Empfehlungen entsprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …darzulegen. Es werden Ansätze aufgezeigt, mit denen die Interne Revision in diesem kritischen Bereich prüfen kann, um zu einem angemessenen Umgang mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Begriffsdefinitionen und rechtliche Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Werk- und Dienstverträge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …gegründete Institute of Internal Auditors (IIA) ist ein internationaler Be- rufsverband für Interne Revision mit Hauptsitz in Altamonte Springs, Florida, USA… …Interne Revision e. V. (DIIR) als „IIA Germany“ wahrgenommen. Das DIIR ist ein gemein- nütziges Institut zur Förderung und Weiterentwicklung der Internen… …Revision in Deutschland. Es wurde 1958 gegründet und hat mittlerweile über 2.000 Mitglieder (Stand: Dezember 2016) aus allen Bereichen der Wirtschaft… …, Wissenschaft und Ver- waltung. Die Aufgabe des IIA ist es, eine dynamische Führungsrolle für den weltweiten Be- rufsverband der Internen Revision wahrzunehmen… …. Die Aktivitäten dazu umfassen insbesondere: – Förderung des Berufsstandes der Internen Revision durch Kontakte zu Regulato- ren, Gesetzgebern und… …Zertifizierungsprogramme. – Erforschung, Verbreitung und Förderung des Wissens über die Interne Revision und ihre angemessene Rolle bei der Kontrolle, dem… …Internationalen Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF)… …sind das konzeptionelle Rahmenwerk für die maßgeblichen Leitlinien, die das IIA herausgibt. Die Mission der Internen Revision beschreibt den primären… …Zweck und das überge- ordnete Ziel der Internen Revision. Die Erfüllung der Mission wird durch das ge- samte IPPF unterstützt, einschließlich der… …Internen Revision – Definition der Internen Revision – Ethikkodex – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Stan-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Leitung der Internen Revision 131 4. Ausführungsstandards 4.1 Leitung der Internen Revision Die Leitung der Internen Revision muss gemäß… …Standard 2000 die Interne Revision wirksam führen, um ihren Wertbeitrag für die Organisation sicherzustellen.166 Die Interne Revision erbringt dann einen… …aufzuzeigen und objektiv relevante Prüfungsleistungen er- bringt. Der Wertbeitrag der Internen Revision für die Aufgabenerledigung im öffentlichen Bereich… …Regel frei, Ge- schäftsfelder zu schließen bzw. neue zu entwickeln. Eine Interne Revision kann bei Ihrer Arbeit mögliche Konsequenzen und Auswirkungen… …un- ternehmerische Ausrichtung bisher öffentlicher Aufgaben im Rahmen der politi- schen Meinungsbildung abgewogen werden muss. Eine Interne Revision in… …. 166 IPPF, 2017. Ausführungsstandards 132 Die Interne Revision ist wirksam geführt, wenn: – Sie ihre in der Geschäftsordnung der Internen… …Revision festgelegten Aufgaben erledigt und die Erwartungen ihrer Adressaten erfüllt. – Sie mit den Standards übereinstimmt. – Ihre einzelnen… …leiten sich zwei Aspekte für die Aufgabenerledigung ab: Die Interne Revision erledigt die ihr gegebenen Aufgaben vollumfänglich und im Einklang mit den… …berücksichtigt sie Trends und neue Themen. Damit sind einerseits neu aufkommende Risiken ge- meint, die die Interne Revision zeitnah erkennen und prüferisch… …betrachten muss. Zum anderen ist die Interne Revision gefordert, ihre Ausrichtung in einer Welt im Wandel immer wieder neu zu fokussieren.167 Dazu gehört u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Spezielle Revisionsansätze

    Oliver Dieterle
    …Revision im Zusammenhang mit Kriminalitätsprävention und -bekämpfung (KPB) 315 5. Spezielle Revisionsansätze 5.1 Revision im Zusammenhang mit… …sollte dabei entweder einem Compli- ancebereich oder der Internen Revision der Organisation übertragen werden. Sollte der Internen Revision die… …, wenn es der Internen Revision zugeordnet ist, wird in den folgenden Unterkapiteln näher beleuchtet. 5.1.1 Anzeichen für Korruption („red flags“)… …; Revision im Zusammenhang mit Kriminalitätsprävention und -bekämpfung (KPB) 317 – Versuche der Beeinflussung von Entscheidungen bei Aufgaben, die nicht… …ver- bleibt bei der Internen Revision, damit ein einheitlicher Ansprechpartner für die Staatsanwaltschaft bzw. im späteren gerichtlichen Verfahren… …. 284 Bundesministerium des Innern (BMI, 2004). 285 Bundesministerium des Innern (BMI, 2004). Revision im Zusammenhang mit Kriminalitätsprävention… …Vorschlägen aus dem Ideenpool der Internen Revision. Da die Prüfungsthemen auf diese Art und Weise relativ detailliert festgelegt werden, ist kein… …schriftlich festgehalten und der Leitung der Internen Revision zur Zustimmung vor- gelegt. Die Prüfungsthemen werden jeweils in der zweiten Jahreshälfte für das… …laufenden Jahres in Abstimmung mit der Leitung der Internen Revision Prüfungsthemen gestrichen oder weitere Prüfungsthemen auf- genommen werden. 5.1.5.1… …es kein direktes Soll, ist mit Ersatzgrößen, Annäherungen, Durchschnitts- werten o. ä. zu operieren. Die Interne Revision kann sich für die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Überwachung von Unternehmen1 Dr. Oliver Bungartz 1 Einleitung 2 IKS als Überwachungsgegenstand der Internen Revision 3 Entwicklungstendenzen im… …IKS 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance 5 Zusammenfassung und Ausblick… …___________________ 1 Der hier vorliegende Artikel stellt eine aktualisierte und weiter entwickelte Version des Bei- trags „Interne Revision und das Interne… …Kontrollsystem (IKS) – Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ dar, der im Sonderheft 01.15 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR), S. 73-84, Berlin… …System (ICS)“ im deutsch- sprachigen Raum durchgesetzt. Da eine der Hauptaufgaben der Internen Revision schon immer die Prüfung des „IKS“ war – und noch… …internationaler Bedeutung. Die Entwicklung des IKS als wesentlicher Prüfungsgegenstand der Internen Revision beeinflusst unmittelbar das Aufgabengebiet und die… …Anforderungen an die Interne Revision in der heutigen Zeit. Im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Betriebs- wirtschaftslehre stellte die Interne… …Revision einen wesentlichen Schwerpunkt in der Schaffenszeit von Wolfgang Lück dar. zu Entwicklungstendenzen von Internal Control 191 1… …„revidieren“ im Sinne wertender Stel- lungnahme kein rezeptiver Vorgang, sondern ein Prozess gedanklicher Aktivität sei. Insbesondere die Interne Revision… …Therapie wird. Hervorgehoben wird die Aufgabe der Internen Revision, Systemprüfungen durchzuführen, wobei sichergestellt werden muss, dass Kontrollen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück