INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (15)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision des Claimmanagements (4)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Risikotragfähigkeit Meldewesen öffentliche Verwaltung Risikomanagement Datenanalyse Standards IT Governance Sicherheit Aufgaben Interne Revision Unternehmen cobit Interne Auditing

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …nachweisliche Umsetzung dieser Maß- nahmen besteht in deutschen Unternehmen häufig noch Verbesse- rungspotenzial. Das dürfte auch daran liegen, dass sich das… …unterscheidet.50 Im Rahmen der weiteren Implementierung von ursprünglich auch US-amerikanisch inspirierten Compliance- Management-Systemen in deutschen Unternehmen… …de facto eine angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung der Internen Revision sicher- stellen, scheitern viele Unternehmen an… …es ihr gelingt, den durch die Revisionstätigkeit für das Unternehmen erzielten Mehrwert auf- zuzeigen. Erfolgsversprechende Ansatzpunkte hierfür sind… …Unternehmen im Sinne einer „Kaderschmiede“.62 (4) Der Prüfungsplan der Internen Revision wird auf Grundlage eines standardisierten und risikoorientierten… …Interne Revision in einem Unternehmen ernst genommen wird. Nur in Unternehmen mit einer starken Revisionskultur, kann es der Internen Revision nachhaltig… …Interne Revision in Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen (MaRisk) Für Banken und sonstige Finanzdienstleister gelten spezifische ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Unternehmen, die verschiedenen 38 Das Three-Lines-of-Defense-Modell wurde mit Herausgabe eines umfangreichen Posi- tionspapiers durch das Institute of… …bildet dann das sogenannte „Audit Universe bzw. Risk Universe“ ab. Die für das Unternehmen relevanten Risiken müssen in regel- mäßigen Abständen erhoben… …Governance 2.2 Interne Revision und Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem umfasst die von den gesetzlichen Ver- tretern im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …zu stellen als an einen Nachfolger für eine bereits bestehende und im Unternehmen etablierte Revisionsfunktion. Im letzteren Falle ist sorgfältig… …eher Generalist sein, der zumindest über Spe- zialkenntnisse in den für das Unternehmen relevanten Teilbereichen verfügt (z. B. IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …eines angemessenen Risikomanage- mentsystems einschließlich eines wirksamen internen Revisions- systems im Unternehmen zu sorgen.“25 Des Weiteren… …entsteht in der Praxis de facto eine „Verpflich- tung“ zur Einrichtung einer Internen Revision für jene (öffent- lichen) Unternehmen, die einer… ….; Tebben, T.: Die Prüfung kommunaler Unternehmen gemäß § 53 Abs. 1 HGrG, 2. Aufl., Düsseldorf 2012, S. 132 – 135. 27 Haftungsrisiken und Sanktionen… …fahrlässig oder vorsätzlich verletzt und daraus ein kau- sal zurechenbarer Schaden für das Unternehmen entsteht. Denk- bar erscheint insbesondere, dass der… …fahrlässigen Verletzung betrieblicher Aufsichtspflichten nach § 130 OWiG ergeben sich teilweise erhebliche Bußgeldrisiken für das Unternehmen (§ 30 OWiG), das… …Bereich der Banken und sonstigen Finanzdienstleistungs- unternehmen kann die Feststellung einer nicht anforderungsge- rechten Internen Revision – z. B. im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …jeweils aktuellen Unter- nehmensstrategie sowie der im Unternehmen eingetretenen bzw. anstehenden Veränderungen strukturell überprüft werden. Die ggf. 90… …bestehende Or- ganisationskultur bzw. die im Unternehmen bestehende Revisionskultur94 förderlich bzw. hinderlich?“ b) Handlungsfeld „Ausrichtung auf die… …interessiert ist, um die daraus resultierenden Impulse für die eigene Weiterentwick- lung und die Generierung von Mehrwert für das Unternehmen zu nutzen. Der… …Vorgehen. Besteht eine auf stetige Verbesserung des Mehrwerts der Internen Revision für das Unternehmen ausgerichtete Haltung in der Internen Revision… …und eine dadurch inspirierte positive Kommunikation der Revisoren die revisionsinterne Organisationskultur und die Revisionskultur im Unternehmen… …ihrer Rolle und durch eine angemessene Kom- munikation die Weiterentwicklung der Revisionskultur im Unternehmen zu fördern?“ (19) „Wie ist in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …sind. Dies können beispielsweise aus sozialen Netzwerken stammen, aber auch aus Publikationen oder gar Referenzen anderer Unternehmen entnommen werden… …Studie 2014 ermittelt, dass 30 Prozent der befragten Unternehmen Angriffe auf ihre IT-Systeme zu verzeichnen hatten. Vielmehr muss heute davon… …Bandbreite. Gerade bei größeren Unternehmen ist eine Anbindung an das Internet mit 10-GBit und mehr keine Ausnahme. 10-GBit bedeutet konkret, dass im Full… …Gruppierung nur mit hohem Aufwand änderbar. 3.4.7 Alert Data – Alarmmeldungen Diese Art von Daten ist derzeit schon in mehreren Unternehmen anzutreffen… …. Da die meisten Unternehmen jedoch aus Gründen der Mit- arbeiterbindung dennoch das private Surfen erlauben wollen, empfiehlt es sich, für diesen Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufsichtsrates zur Internen Revision werden allerdings – insoweit dem angelsächsischen Board-Modell folgend – zunehmend auch in der Praxis deutscher Unternehmen… …des Internen Kontrollsystems gemacht. Besteht im Unternehmen eine klare Verantwortlichkeit für die verbindliche Vorgabe von unternehmensweit… …bestehenden Vorgaben zum Internen Kontrollsystem in Ihrem Bereich sowie im Unternehmen insgesamt ein?“ ( offene Frage) Die eigentliche Kunst des „richtigen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Prüfungsfragen: (A) Organisatorische Eingliederung und Vorgaben zur Leistungsanerken- nung 1) Wer ist im Unternehmen (kann im Einzelfall variieren) für die… …(einschließlich der Bezugsnebenkosten) aus offenen Bestellungen, die noch zu regulieren sind. Informationsinstrument der Finanzplanung in Unternehmen. Vgl… …und Vorgaben zur Rechnungsprüfung und -freigabe 1) Wie ist die rechnungsprüfende Funktion im Unternehmen organisato- risch eingegliedert? Ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Flexibilität, Versorgungssicherheit etc. unbedingt mit einbezogen werden. In einigen Unternehmen werden nicht nur die erzielten Einsparungen der… …, des Einkaufsvolumens und der Einkaufsstruktur zu ver- schaffen. Das Einkaufsvolumen kann je nach Branche und Unternehmen völ- lig unterschiedlicher… …wirtschaftliche Vorteile bieten könnte, u. a. auch durch die Reduzierung des administrativen Aufwands im eigenen Unternehmen. 6) Zur Erzielung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …ist, wie das jeweilige Unternehmen organisiert ist. Zusätzlich bil- det dieser Aufbau dann auch das strategische Rahmenwerk für die unterschied- lichen… …Unternehmen zu er- reichen. Die Ablauforganisation dagegen ist die räumliche und zeitliche Gestaltung von Arbeits- und Bewegungsvorgängen6. So versteht man… …: 19 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 2010, S. 149 f. 20… …für Prozesse und Kontrollen verantwortlich? – Wie häufig und in welchem Umfang werden Prozesse in einem Unternehmen angewendet und wie häufig kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück