INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Korruption als internationales Phänomen (11)
  • Forensische Datenanalyse (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision marisk Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IT Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Banken Kreditinstitute IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Grundsätze für die Interne Revision Inhalt 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 2… …Standards für den Berufsstand, die jeweilige Revisionsabteilung und den Internen Revisor bei seiner täglichen Arbeit beleuchtet. 2 Historische Entwicklung… …Guidance sollten stärker herausgestrichen werden. 2 IIA, A Vision for the Future, S. 5. 3 IIA, International Professional Practices Framework (IPPF), S. 2… …R N A L A U D IT IN G D EF IN IT IO N IN TE R N A L A U D IT IN G Abb. 2: Professional Practices Framework 19996 2.3 Guiding the… …Auditor (CIA) befassen sich Teil 1 und 2 der Prüfung mehr- heitlich mit den Berufsgrundsätzen. Abb. 5: Inhalt des CIA-Examens14 3.2 Bedeutung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Kombination von Tabellen

    Jörg Meyer
    …Tabellen ist, systema- tisch betrachtet, immer von einer der vier Arten: 1. Stammdaten zu Bewegungsdaten (1-zu-m-Beziehung) 2. Stammdaten zu anderen… …(vgl. Ausführungen in Kapitel 2). Achtung: CPD-Konten Im Rahmen der Analyse des Buchungsstoffes ist die Betrachtung von CPD- Buchungen von besonderem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 2 Vor der Prüfungsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 3 Systemaufbau und -historie… …herangezogen werden können. Diese sind am Ende des Beitrags genannt. 2 Vor der Prüfungsarbeit Eine erste und wichtige Hürde muss die Revision bereits vor der… …Auswertungsprogramme und Transaktio- nen orientieren sich weiterhin häufig an tradierten R/2-Bezeichnungen, wie später dargestellt wird. Tabelle 2: Beispiele für den… …stehen nachfolgende Alternativen zur Verfügung: • Hierarchische und kontextbezogene SAP®-Menüoberflächen 498 Roger Odenthal Abb. 2: Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Informationsschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …schutzrichtlinie, US GLBA [Gramm-Leach-Bliley Act 2]) gesichert sein muss. 13.1.3 Sonstige Alle anderen Informationen des Konzerns werden mit niedrigem Risiko ein-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ............................................................................................... 227 2 Voraussetzung zur… …Beispiele zu nennen. 2 Voraussetzung zur Verankerung des Compliance Gedankens im Unternehmen 2.1 Die Botschaft kommt von oben Gem. § 76 Abs. 1 AktG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …2012). 2.) Die Frage der Beiträge der aufstrebenden Schwellenländer wie China, Indien, Brasilien oder Indonesien, deren dynamisches… …2 Die USA gehörte zu den Vorreitern des Emissionshandels und der damit verbundenen flexib- len Mechanismen, zerstritt sich aber mit der EU 2000 in… …Implementationsproblemen nicht gerecht. Klimaschutz braucht vor allem adäquate governance-Mechanismen und robuste und belastbare Kon- trollmechanismen. 2. Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …1 x x x x x Text text Profil 2 x x x x Text text Profil 3 x x x x Text text Profil 4 x x x x Text text Profil 5 x x x x Text text Profil 6 x x… …man, dass dem Mitarbeiter „Z“ offenbar die Berechti- gung für Profil 2 fehlt, die alle anderen Abteilungsmitarbeiter besitzen. Außerdem fragt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Technische Werkzeuge

    Jörg Meyer
    …eines Suchmusters • sed Komplexer Zeilenstrom-Editor Die zwei Letztgenannten wurden bereits im Kapitel 3.1 vorgestellt, tr bereits im Kapitel 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …möglich ist? Zumindest für die letzte Meinungsvari- ante gibt es ein im Juni 2009 ergangenes Urteil des Bundesverfassungsgerichts (Aktenzeichen BVerfG, 2…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück