INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (17)
  • 2019 (3)
  • 2018 (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Banken Meldewesen IPPF Framework IPPF Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Risk Geschäftsordnung Interne Revision marisk Standards Sicherheit Revision

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2022

    Christof Büttcher, Thomas Donsbach, Rainer Grote, Volker Jüsgen, u.a.
    …Wirtschaftsprüfer | Steuerberater Liebe Leserinnen und Leser, der Gesetzgeber bleibt seinem Motto der tröpfchenweise dosierten steuerlichen Entlastung von Unternehmen… …betrieblich), steht dem Unternehmer in umsatzsteuerlicher Hinsicht ein Zuordnungswahlrecht zu: Er kann den Gegenstand insgesamt seinem Unternehmen zuordnen (mit… …seinem Unternehmen zuordnen. Nach dieser Zuordnungsentscheidung richtet sich u.a. der Vorsteuerabzug. Die Zuordnungsentscheidung ist bis zum 31. Mai des… …einen Gegenstand dem Unternehmen zugeordnet hat, ist es nicht zusätzlich erforderlich, dem Finanzamt innerhalb der Frist eine Mitteilung über die… …ein Indiz für die Zuordnung des Zimmers als Büro zum Unternehmen sein. Für eine Zuordnung zum Unternehmen kann die Bezeichnung eines Zimmers als… …für sein Unternehmen verwendet hat, und er beabsichtigt, dies in dem neu errichteten Gebäude so beizubehalten (BFH v. 04.05.2022, XI R 28/21). Der… …, Fernseh- und Rundfunkanbietern und Werbeagenturen trifft diese Obliegenheit auch sog. Eigenwerber, also Unternehmen, die nicht nur gelegentlich Aufträge an… …selbständige Künstler oder Publizisten erteilen und diese Leistungen zu Werbezwecken für das eigene Unternehmen einsetzen. Darunter fallen praktisch alle… …Unternehmen, die sich ihre Website, Flyer, Unter- nehmensbroschüren, Geschäftsberichte, Visitenkarten o. ä. von einem Dienstleister gestalten lassen. Seitdem… …ist, empfehlen wir den betroffenen Unternehmen, Vorsorge durch entsprechende Aufzeichnungen zu treffen. Zu achten ist hierbei – neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sponsoring

    …schenkungsteuerliche Beurteilung 11 Gesponserter ist nicht gemeinnütziges Unternehmen oder natürliche Person 11 BESTEUERUNG DES SPONSORS 12 Ertragsteuerliche Beurteilung… …Vorteilen durch Unternehmen zur Förderung von Personen, Gruppen oder Organisationen in sportlichen, kulturellen, kirchlichen, wissenschaftlichen, sozialen… …Sponsoringbegriff gefasst werden. Zwar sollen mit einer Spende gemeinnützige Zwecke ohne direkte Gegenleistung gefördert werden. Eine Spende kann für ein Unternehmen… …Personen oder Unternehmen. Um eine einheitliche Rechtsanwendung von Sponsoring- Sachverhalten zu gewährleisten, hat die Finanzverwaltung zur steuerlichen… …Gesponserten richtet sich zunächst danach aus, ob er eine natürliche Person, ein kommerzielles Unternehmen oder eine steuerbegünstigte Körperschaft (z. B… …GEMEINNÜTZIGES ­UNTERNEHMEN ODER NATÜRLICHE PERSON Sponsoring, bei dem die Zuwendungen des Sponsors einer nicht gemeinnützig tätigen Körperschaft oder einer… …sind grundsätzlich weitere betriebliche Gründe für Sponsoringmaßnahmen denkbar. Beispiele: Ein Unternehmen fördert wissenschaftliche Einrichtungen, um… …Gesponserten erfolgt. Das ist der Fall, wenn beispielsweise das Sponsorship auf imagefördernde Öffentlichkeitswirkung für das Unternehmen ausgelegt ist, ohne… …dass der Gesponserte tätig wird oder das Unternehmen dessen Namen oder Logo verwendet. Das lässt sich steuerlich nutzen, wenn ein Sponsorship so… …gerade im Sport werbeorientierte Unternehmen, ihre Aktivitäten mehr und mehr unter das scheinbar sichere Dach des Sponsorings zu verlagern. Diese Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gang über die Grenze

    …INTERNATIONALEN STEUERRECHTS 5 AUSLANDSAKTIVITÄTEN DEUTSCHER UNTERNEHMEN 6 Gestaltungsmöglichkeiten einer Auslandsinvestition und steuerliche Folgen 6… …große Herausforderung dar. Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen zieht es ins Ausland. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So können… …von der Beantwortung der Frage ab, in welchem Staat Unternehmer, Unternehmen bzw. deren Gesellschafter, Arbeitnehmer oder Privatpersonen ihre Einkünfte… …UNTERNEHMEN Bei einem unternehmerischen Auslandsengagement ist im Vorfeld stets zu klären, wie die Besteuerung der in diesem Zusammenhang erzielten Einkünfte zu… …niederschlagen. Die ersten Erfahrungen mit dem Ausland sammelt ein Unternehmen in den allermeisten Fällen durch sogenannte Direktgeschäfte. Hierunter versteht man… …. Erstellen von Werbebroschüren) besteht. Es handelt sich um eine Hilfstätigkeit. Das Unternehmen begründet hierdurch keine Betriebsstätte in Schweden. Mit den… …besteuern sind. Werden Wirtschaftsgüter oder ganze Tätigkeitsbereiche von Unternehmen ins Ausland veräußert, ist der Gewinn, im Wesentlichen bestehend aus… …ganze Tätigkeitsbereiche von Unternehmen ins Ausland verlagert, verliert Deutschland regelmäßig das Besteuerungsrecht. Der Gesetzgeber hat vorgesehen… …Funktionsverlagerung liegt vor, wenn ein Unternehmen eine Funktion, d. h. eine bestimmte Geschäftstätigkeit als Teil des Unternehmens (z. B. Produktion, Vertrieb), auf… …ein verbundenes Unternehmen oder eine Betriebsstätte des Unternehmens im Ausland verlagert. Der mit der Ausübung dieser Geschäftstätigkeit verbundene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2022

    Stephanie Kiel, Tomislav Talić
    …Schwerpunktthema dieser Ausgabe widmet sich den diversen Facetten der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen von Zinsen und Mieten. Für Unternehmen kann dies zu einer… …betroffenen Unternehmen aber erst im Klageweg zu erstreiten. Die entsprechende klarstellende und für die gewerbliche Wirtschaft günstige Rechtsprechung des… …gehen in der Regel als Baustelleneinzelkosten in die Herstellungskosten des errichteten Objek- tes ein. Auch hier konnten die betroffenen Unternehmen nach… …Geschäftsleiter lag ein sog. Comfort Letter der Muttergesellschaft vor. Inhalt desselben war u.a. die Erklärung der Muttergesellschaft gegenüber dem Unternehmen und… …verwaltet, einem in England und Wales eingetragenen Unternehmen (Unternehmensnr. 4040598) mit eingetragenem Sitz in 50 Cannon Street, London, EC4N 6JJ. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gemeinnützige Körperschaften

    …oder Leitfaden für alle Fragestellungen gedacht. So sind Bereiche, die zwar auch für gemeinnützige Unternehmen interessant sind, die aber dem allgemeinen… …Forschungseinrichtungen reicht. Streng genommen handelt es sich weniger um einen klar abgrenzbaren Bereich als vielmehr um eine Bezeichnung für Unternehmen, die sich in… …Gegensatz zu gewerblichen Unternehmen streben sie nicht nach Gewinn, sondern verfolgen ideelle Ziele und orientieren sich dabei am Gemeinwohl. WIRTSCHAFTLICHE… …zu nicht steuerbegünstigten Unternehmen. Zur Vermeidung von Nachteilen für die gewerblichen Unternehmen unterliegen die gemeinnützigen Körperschaften… …Eigenkapitalrichtlinien für Banken (Basel II) stellt gemeinnützige Organisationen vor Probleme, da die bisherigen Rating- Kriterien nicht berücksichtigen, dass Unternehmen… …hinaus wird die Vergabe von öffentlichen Zuschüssen oftmals an den Gemeinnützigkeitsstatus gekoppelt. Gemeinnützige Unternehmen erhalten auf vielen… …unternehmerischen als auch einen nicht unternehmerischen Bereich verfügen. Das Unternehmen, also der unternehmerische Bereich der gemeinnützigen Körperschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2020

    Axel Dierdorf, Christian Weyers
    …Freiberufler und Soloselbständige im Haupterwerb sowie kleine und mittelständische Unternehmen, die unter starken Umsatzeinbrüchen leiden, unterstützt werden… …Beitragshälfte wird durch einen Bundeszuschuss (20 %) und durch die Künstlersozialabgabe der Unternehmen (30 %), die künstlerische und publizistische Leistungen… …verwerten, finanziert. Bemessungsgrundlage der Künstlersozialabgabe sind alle durch Unternehmen in einem Kalenderjahr an selbständige Künstler und Publizisten… …Unternehmen weiterhin dringend die Pflichtangaben von Eingangsrechnungen von Anfang an im Auge haben. ERBSCHAFTSTEUER Besteuerung des Pflichtteils Als… …Unternehmen zu erhalten und die Fortführung nicht zu erschweren. Zudem handele es sich bei einem allseitigen Abfindungsausschluss in der Regel um ein… …registriertes Unternehmen (Nr. 4040598) mit Sitz in 50 Cannon Street, London EC 4N 6JJ. Die Nutzung der Marke RSM sowie sonstige gewerbliche Schutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Globale Kompetenz und Leistungsfähigkeit

  • Spear-Phishing Attacken führen häufig zum Erfolg

    …RSM GMBH SPEAR-PHISHING ATTACKEN FÜHREN HÄUFIG ZUM ERFOLG Unternehmen immer häufiger Ziel von gezielten Phishing Angriffen Unter Phishing (engl. für… …Digitalisierung stellt Phishing eine ebenso einfach anzuwendende wie wirkungsvolle Bedrohung dar. Obwohl die Tricks der Betrüger bekannt sind, haben Unternehmen und…
  • Die steuerliche Behandlung von Eintrittskarten bei Veranstaltungen

    …Veranstaltungen mit nicht zum Unternehmen gehörenden Personen besucht, richten sich die steuerlichen Folgen danach, ob es bereits eine bestehende Geschäftsbeziehung… …Unternehmen nach der Rechtsprechung keine Pauschalversteuerung für seine Gäste vornehmen. Ein Großteil des Aufwands kann dann als Betriebsausgabe steuerlich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2020

    Jana Hesse, Volker Jüsgen
    …rückwirkend zum 01.01.2020 und befristet bis zum 31.12.2025 auf eine Bemessungsgrundlage von bis zu 4 Mio. € pro Unternehmen verdoppelt. 5 Überbrückungshilfe… …für Corona-bedingte Umsatzausfälle Die Bundesregierung hat eine „Überbrückungshilfe“ beschlossen. Begünstigt sind Unternehmen, Selbstständige und… …oder ihre Umsetzung verwaltet haben (Intermediäre). Das sind häufig Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Banken. Aber auch Unternehmen und… …manipulationssichere technische Sicherheitssysteme in ihre Registrierkassen einbauen. Viele Unternehmen haben jedoch bedingt durch die Corona-Pandemie, aber auch… …31.03.2021 auch weiterhin nicht beanstanden. Erforderlich ist allerdings, dass ein Unternehmen die TSE bei einem Kassenfachhändler, einem Kassenhersteller oder… …ist dagegen eine Antragstellung, in Thüringen eine formlose Erklärung gegenüber dem Finanzamt notwendig. Betroffene Unternehmen im Land Bremen müssen… …kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, ihre Jahresfinanzberichte für Berichtsperioden, die am 01.01.2020 oder später beginnen, in einem einheitlichen… …Zuordnung und Prüfung der Etikettierungen ergeben. Aufgrund dessen stellt sich für betroffene Unternehmen die Frage nach einem Outsourcing oder nach einer… …werden, bevor die Prüfung abgeschlossen werden kann. Infolgedessen wird sowohl auf Unternehmen, als auch auf Abschlussprüfer ein erheblicher Mehraufwand… …Harbor“ - Abkommen gekippt wurde, haben sich Unternehmen auf die Regelungen des „Privacy Shield“ verlassen, was nun zu Schwierigkeiten führen kann. Aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück