INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
Dokument RSM moneo – 5. Ausgabe 2022 ► Dieses Dokument downloaden

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse IT Interne Revision Governance Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Risk Revision Arbeitsanweisungen cobit Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Standards
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

RSM moneo – 5. Ausgabe 2022

  • Christof Büttcher
  • Thomas Donsbach
  • Rainer Grote
  • Volker Jüsgen
  • Kathleen Morgenstern

Der Gesetzgeber bleibt seinem Motto der tröpfchenweise dosierten steuerlichen Entlastung von Unternehmen und Steuerpflichtigen treu. Das dritte Entlastungspaket im Zusammenhang mit den gestiegenen Energiepreisen soll nunmehr auch Rentner in den Genuss der Energiepreispauschale bringen. Erfreulicherweise hat sich der Gesetzgeber auch dazu durchgerungen, unverzinsliche Darlehen in der Steuerbilanz nicht mehr einer Abzinsungspflicht zu unterwerfen. Es besteht zudem ein Wahlrecht zur rückwirkenden Anwendung, was im Einzelfall ein interessantes steuerliches Gestaltungsmittel darstellt.

Die Finanzverwaltung setzt die höchstrichterliche Rechtsprechung zur steuerneutralen Rückgewähr von Einlagen durch Kapitalgesellschaften aus Drittstaaten um und stellt hierfür verschiedene Voraussetzungen und Nachweispflichten auf, die der Steuerpflichtige zu beachten hat.

Im Bereich der Immobilien widmen wir uns u.a. der Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim und dem Nachweis eines geringeren Wertes für die Bemessung der Erbschaft- und Schenkungsteuer durch ein Wertgutachten.

Das Thema einer möglichen Künstlersozialabgabenpflicht des Auftraggebers bei der Inanspruchnahme von Kreativdienstleistungen, wie z.B. durch einen Webdesigner, ist höchst praxisrelevant. Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass es hierbei nicht nur eine jährliche Bagatellgrenze von 450 € gibt, sondern dass zusätzlich auch nur gelegentliche Beauftragungen befreit sind. So unterliegt die einmalige Beauftragung eines Webdesigners zu einem Honorar von deutlich über 450 € nicht der Künstlersozialabgabe.

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://internerevisiondigital.de/ir_a_068

Vollständiges Dokument downloaden

RSM moneo – 5. Ausgabe 2022 12 Seiten, 487.58 KByte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück