INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Gebündeltes Fachwissen

INTERNE REVISIONdigital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder (030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

Ihre Vorteile

  • Gebündeltes Fachwissen zu allen Themen der Revisionspraxis: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance …
  • Mehr als 2200 qualitätsgeprüfte Dokumente, treffsicher navigierbar durch Suchfunktion
  • Unbegrenzter Zugriff, Download und Ausdruck sämtlicher Volltexte im günstigen Jahresabonnement

Jetzt Testzugang erhalten!

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von INTERNE REVISIONdigital!

Ihre E-Mail-Adresse:

Veranstaltungskalender

  • 01.01. bis 30.06.
    Corporate Governance und Compliance
  • 25.01. bis 14.06. Berlin
    Certified Compliance Expert (CCE)
  • 11.03. bis 25.06.
    Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.)

mehr …

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management IPPF Framework Interne Banken Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Risikotragfähigkeit Revision control marisk cobit Datenanalyse
 
Künstliche Intelligenz: Grenzen der Anwendung und wie sie zu überwinden sind

Künstliche Intelligenz: Grenzen der Anwendung und wie sie zu überwinden sind

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der Schwerpunktthemen bei den 4. DIIR Digitalen Tagen am 16. und 17. Mai 2022.

Outsourcing: Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?

Outsourcing: Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?

Wirtschaftsprüfer verlangen weniger Prüfungshonorare, wenn Revisionsleistungen im Unternehmen durch externe Dienstleister erbracht werden. Das haben Abdul Wahab et al. in einer kürzlich veröffentlichten Studie zu den Konsequenzen der Auslagerung von Revisionsleistungen aus Sicht der Wirtschaftsprüfung ermittelt.

Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für die Interne Revision

Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für die Interne Revision

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihren digitalen Wandel beschleunigen. Inwiefern die Interne Revision dabei unterstützen kann, darüber sprechen Expertinnen und Experten bei den 4. DIIR Digitalen Tagen am 16. und 17. Mai 2022.

Digitale Audits im Fokus der Internen Revision in öffentlichen Institutionen

Digitale Audits im Fokus der Internen Revision in öffentlichen Institutionen

Urteilsrisiken digitaler Audits, Angriffe aus dem Cyberraum, Continuous Auditing in der Praxis und elektronische Rechnung – das sind einige der zentralen Themen der 15. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen am 27. und 28. April 2022.

Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen bemängelt – Unabhängige Prüfungen stärker gefragt

Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen bemängelt – Unabhängige Prüfungen stärker gefragt

Beim Thema Nachhaltigkeit besteht in Unternehmen und in der Internen Revision noch Nachholbedarf. Die Spielräume sind noch zu groß für einheitliche Aktivitäten und eine zielführende Berichterstattung.

Nachrichten

DIIR-Tagung  
09.02.22
Interne Revision in öffentlichen Institutionen – DIIR startet Tagungsjahr 2022
Interne Revision in öffentlichen Institutionen – DIIR startet Tagungsjahr 2022
Die 15. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen eröffnet das Tagungsjahr 2022 des DIIR. mehr …

Wissenschaft und Praxis  
02.02.22
Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf
Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf
Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine stakeholderorientierte Unternehmensführung. Ihre wachsende Bedeutung wirkt sich auch auf die Interne Revision aus. mehr …

Digitale Analysetechniken  
24.01.22
Urteilsrisiken digitaler Audits – Kritische Selbstreflexion zu methodischen Entwicklungen
Urteilsrisiken digitaler Audits – Kritische Selbstreflexion zu methodischen Entwicklungen
Die methodische Entwicklung im Prüfungsumfeld wird im Wesentlichen von dem Einsatz und den technischen Möglichkeiten digitaler Analysetechniken bestimmt. mehr …

Forschung  
16.12.21
Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien
Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien
Das Center for Internal Auditing Excellence an der Universität Duisburg-Essen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Eulerich führt aktuell vier Studien zur Internen Revision durch. mehr …

Auszeichnungen  
03.12.21
DIIR-Förderpreis 2021 verliehen
DIIR-Förderpreis 2021 verliehen
Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hat jetzt zum zwölften Mal Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit der Internen Revision befassen. mehr …

Neu auf INTERNE REVISIONdigital

  • 01.04.2022  Revision der betrieblichen Versicherungen
  • 01.04.2022  Prüfungsleitfaden BAIT
  • 25.03.2022  Zeitschrift Interne Revision – Heft 02 (2022)
  • 06.01.2022  Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung
  • 22.10.2021  Risikomanagement in Kommunen

Top-Themen

  • Die 6. Novelle der MaRisk

    • Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    Mit Veröffentlichung der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung erneut angepasst. Die Schwerpunkte lagen dabei auf notleidenden und Problemkrediten, Forbearance, Bewertungsprozessen sowie ...
    mehr …
  • Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    • Michael Bünis
    • Thomas Gossens
    Das Thema Digitalisierung ist endgültig in der Internen Revision angekommen. Digitalisierungsthemen beherrschen Tagungen, Vorträge und Seminare. Mittlerweile besteht kein Zweifel daran, dass die Digitalisierung weitreichende Auswirkungen auf ...
    mehr …
  • Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    • Anja Pixa
    Täglich treffen wir als Prüfende in unseren Prüfungen Feststellungen und formulieren dazu Maßnahmen. Idealerweise sind unsere Feststellungen und Maßnahmen einvernehmlich vereinbart und abgestimmt. Eingeholt von der Wirklichkeit ...
    mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück