Die aufzeigten Praxiserfahrungen deuten darauf hin, dass Revisionsfunktionen die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz als unschätzbar wertvoll empfinden, heißt es in dem Beitrag. Zu den Vorteilen zählten
Allerdings bestehen auch Herausforderungen. Das betrifft etwa die schnelle Veralterung von KI-Anwendungen und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung für Entwickler und Nutzer. Die Verarbeitung privater Informationen durch KI führt zu Bedenken beim Datenschutz. Außerdem äußern Revisorinnen und Revisoren Bedenken, dass KI-gesteuerte Schlussfolgerungen und Empfehlungen schwer zu validieren und zu dokumentieren sind.
Folgende Empfehlungen sind im Beitrag genannt:
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
![]() |
ChatGPT in der Unternehmenspraxisvon Wolfhart FabariusDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.