Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Enquete 2023, die das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) jetzt zusammen mit IIA Austria und IIA Switzerland veröffentlicht hat. Die Umfrage unter Revisionsleitungen in den drei Ländern zeigt, wo die Interne Revision steht und wohin die Reise geht.
In der aktuellen Ausgabe finden Themengebiete wie Nachhaltigkeit und Technologie mehr Raum als zuvor. Einige zentrale Ergebnisse:
Die Studie wird alle drei Jahre durchgeführt und dient als Benchmarking-Instrument für Revisionsfunktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem kann sie Stakeholdern der Internen Revision eine Orientierungshilfe und Entscheidungsunterstützung sein.
Die Enquete 2023 steht hier zum Download bereit.
![]() |
Revision des FinanzwesensHerausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne RevisionDie Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.
Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.