INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate IPPF Interne Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Unternehmen Auditing Risk cobit Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Revision Standards Risikomanagement
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Enquete 2023  
31.07.2023

Aktuelle Studie über Trends und Handlungsbedarf in der Revision veröffentlicht

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Prüfungen mit Bezug zu internen Kontrollen und Geschäftsprozessen haben im Schnitt den größten Anteil an den Revisionsaktivitäten. (Foto: wutzkoh/stock.adobe.com)
Die Interne Revision entwickelt sich weiter. Was funktioniert gut? Wo besteht Handlungsbedarf? Was lässt sich von anderen Organisationen lernen?

Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Enquete 2023, die das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) jetzt zusammen mit IIA Austria und IIA Switzerland veröffentlicht hat. Die Umfrage unter Revisionsleitungen in den drei Ländern zeigt, wo die Interne Revision steht und wohin die Reise geht.

In der aktuellen Ausgabe finden Themengebiete wie Nachhaltigkeit und Technologie mehr Raum als zuvor. Einige zentrale Ergebnisse:

  • Rund 60 Prozent der Revisionsfunktionen sind ausschließlich mit Revisionsaufgaben betraut, die verbleibenden Revisionsfunktionen decken unterschiedliche Zusatzgebiete mit ab.
  • Wesentliche Aufgaben beziehen sich auf die Wirksamkeit beispielsweise des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems, der Compliance-Funktion und der Einhaltung unternehmensinterner Regeln.
  • Prüfungen mit Bezug zu internen Kontrollen und Geschäftsprozessen haben im Schnitt den größten Anteil an den Revisionsaktivitäten.
  • In der Revision kommt immer mehr technologische Unterstützung zum Einsatz, darunter auch Process Mining, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
  • 68 Prozent der Revisionsleitungen gaben an, keine Beratungsleistungen in auch nur einem der drei ESG-Themenfelder Environmental, Social oder Governance zu erbringen.

Die Studie wird alle drei Jahre durchgeführt und dient als Benchmarking-Instrument für Revisionsfunktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Außerdem kann sie Stakeholdern der Internen Revision eine Orientierungshilfe und Entscheidungsunterstützung sein.

Die Enquete 2023 steht hier zum Download bereit.

Revision des Finanzwesens

Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision

Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.

Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über

  • wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen,
  • relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens,
  • kritische Risiken, die dabei aus revisorischer Sicht wichtig werden.

Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück