INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1348)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Revision Interne Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk control Management Meldewesen cobit Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Standards Datenanalyse Revision

Suchergebnisse

1356 Treffer, Seite 53 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Corporate Governance Erfahrungen mit internen Bonitätseinschätzungen bei Vorliegen externer Ratings Rollenverteilung der externen… …Jahresabschlussprüfung und Internen Revision als Komponenten der Corporate Governance Liquiditätsrisiken – Erfahrungen der Bankenaufsicht Pandemie – Vorsorge im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Arrangements 7.12.2021 Online Christian Weiß Neu! Änderungen vorbehalten! Mit besten Empfehlungen Edition Governance Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu… …, fester Einband, € (D) 29,95. ISBN 978-3-503-19999-0 eBook: € (D) 27,40. ISBN 978-3-503-20000-9 Edition Governance Online informieren und bestellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control. . . . . 243 5 Zusammenfassung: Interne Revision kann gerade in kleinen und mittleren… …können. 243 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control Die Definition der… …Internen Revision legt die Bereiche Corporate Governance, Risikomanagementsysteme und Interne Kontrollsysteme als Hauptarbeits- bereich der Internen… …Revision fest. Corporate Governance umfasst die grundsätzlichen Ausgestaltungen sowie die speziellen Rahmenbedingungen für die Strukturen und für die… …Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen.11) Eine umfassende Corporate Governance ist in kleinen und mittleren Unter- nehmen selten… …Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1… …als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1, S. 6. Peemöller, Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …................................................................ 859 2.2 Erweiterungen im Deutschen Corporate Governance Kodex ............. 860 2.3 Spezifika des Genossenschaftsrechts… …11/2010, AT 4.2. Stefan Kirmße 858 schen Corporate Governance Kodex.9 Für Kreditinstitute in der Rechtsform der GmbH sind die Regelungen des… …Aktienrecht und dem Deutschen Corporate Governance Kodex. Diese Regelungen haben zwar für die größten deutschen Kreditinstitute Relevanz, die größte Anzahl… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012). 10 Da im Rahmen des Beitrages der Aufsichtsrat im Fokus steht, wird auf die spezifischen… …dualistische Unternehmensverfassung wird über die Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) im Sinne einer gemeinschaftlichen Verantwortung… …Governance Kodex Im DCGK ist zunächst grundlegend verankert, dass Vorstand und Aufsichtsrat zum Wohle des Unternehmens eng zusammenarbeiten (Ziff. 3.1). Der… …Deutscher Coporate Governance: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012, http://www.corporate-governance-code.de/ger/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 3 – Klugheit / Weisheit

    Rudolf X. Ruter
    …Tugend 3 – Klugheit / Weisheit Corporate Governance, des Aktiengesetzes, des In- ternen Kontroll- und Risikomanagementsystems, Com pliance). Er kennt… …Eckpfeiler im deutschen Corporate Governance System und erfordert ein jederzeitiges aktives Fragen! Er handelt weise, wenn er in komplexen Situationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …des IKS mit den folgenden weiteren Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: • Risikomanagementsystem (RMS) • Internes Revisionssystem… …eine ge- eignete Basis dar, um die verschiedenen Bestandteile der Corporate Governance in einem integrierten Ansatz abzubilden. Nach diesem Ansatz ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2 Risikomanagement und Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2.1 Anforderungen aus § 91 Abs. 2 AktG… …Corporate Governance gestellt (Kapitel 2). Danach werden die Aufgaben der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements näher analysiert. Hierbei wird auf… …Revision im Mittelpunkt (Kapitel 4). Der Beitrag endet mit einer kurzen Zusammenfas- sung (Kapitel 5). 2 Risikomanagement und Corporate Governance 2.1… …; Zimmer/Sonneborn 2001, S. 49–55. 9 Vgl. Brebeck 2002, Sp. 2078. 10 Vgl. RegE mit Begründung KonTraG 1998, S. 15. Risikomanagement und Corporate Governance… …die Interne Revision Kajüter 121 sollte. Diese Frage wird aktuell im Bereich der Corporate Governance kontrovers dis- kutiert.27 Auf der einen Seite… …Internen Revision erhält.28 Im deutschen System der Corporate Governance ist eine Unterstellung der Internen Revision unter den Aufsichtsrat oder das Audit… …dem deutschen System der Corporate Governance Rechnung. Bemerkenswert ist aber, dass die Interne Revision in 40 % der Konzerne das Audit Committee… …Governance eingebettet sind, ergeben sich für die Interne Revision verschiedene Berührungspunkte zum Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Eine direkte… …Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat widerspricht dem deut- schen System der Corporate Governance. Allerdings zeichnet sich hier über die… …Revision und Früh- erkennung vor dem Hintergrund der Corporate Governance, in: ZP 14 (2003), S. 353– 377. Brebeck, F.: Risikomanagementsystem, Prüfung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …, Internal Control and Corporate Governance – International Perspectives, in: Woods, M./Kajüter, P./Linsley, P. (Hrsg.): International Risk Management, Oxford… …. Corporate Governance und Kapitalmarkt, Wiesbaden, S. 31. 5 Vgl. Schmidt, B.T. (1993): Grundkonzept der Konzernführung, in: Hoffmann, F. (Hrsg.): Konzern-… …Konzernunternehmungslehre – Konzeption, Konflikte, Kon- sequenzen, in: Albach, H. (Hrsg.): Konzernmanagement. Corporate Governance und Kapitalmarkt, Wiesbaden, S. 29. 8… …Gleichordnungskonzerne sind dagegen weniger verbreitet. 9 Vgl. Kleindiek, D. (2003): Konzernstrukturen und Corporate Governance: Leitung und Überwachung im dezentral… …organisierten Unternehmensverbund, in: Hommelhoff, P./Hopt, K.J./Werder, A. von (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter… …Konzernabschlußprüfung, in: Die Wirtschaftsprüfung, 50. Jg., Heft 12, 19667, S. 381–391; Hüffer, J. (1998): Corporate Governance: Früherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG –… …. (2009b): Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance, in: Wagenhofer, A. (Hrsg.): Controlling und Corporate… …: Freidank, C.-C./Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, S. 109–126; Goschau, B./Lenz, A. (2008): Konzeption und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält eine Reihe nachhaltigkeitsbezogener Empfehlungen, die ebenfalls den Druck auf Unternehmen… …Business Conduct Compliance 9 4 Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 19, PwCDeutschland, 2023. – Die Rolle von Enforcement… …mehr als Compliance 10 11 Abb.1: Drei ausgewählte Ansätze für eine Sustainable Corporate Governance Quelle: Positionspapier Sustainable Corporate… …Governance, S. 19, PwC Deutschland, 2023 Nachdem wir einen Blick auf die stärkere Integration von Nachhaltigkeit in die Managementsysteme geworfen haben… …(Sustainable Corporate Governance) besteht darin, vorhandene Manage- 842 Hanauer/Kammerer/Kroker Teil III – Business Conduct Compliance 12 5… …Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 20, PwCDeutschland, 2023. 13 14 mentsysteme zu nutzen und etablierte Strukturen, Prozesse und Systeme zu… …19 11 Positionspapier Sustainable Corporate Governance, S. 23, PwCDeutschland, 2023. 20 6.1.2.4 Deep Dive 4: Compliance und Leadership: Was eine… …Nachhaltigkeitsbericht- erstattung weiter anzuheben und ein Konzept für eine Governance über die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln. Das Unternehmen sollte… …Projekts lag der Fokus darauf, eine Governance für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln, die alle regulatorischen Vorga- ben berücksichtigt… …Abschlussprüfungen und Beratungsprojekten bei weltweit täti- gen Versicherungskonzernen hat PwC die Governance rund um das Manage- ment von freiwillig und extern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Aufsichtsgremium – dem Prüfungsausschuss – und Komponenten der internen Governance: dem Internen Kontrollsystem (IKS), der Internen Revision (IR) und dem… …Governance nimmt der Prüfungsausschuss (PA) ein. Die Frage nach einer gesetzlichen Einrichtungsverpflichtung für einen PA beantworten * Der wissenschaftliche… …Governance. 6 Der Fragebogen enthielt vielmehr gleich lautende Fragen nach der Einrichtungsverpflichtung, der Verantwortlichkeit für Einrichtung… …Governance und Compliance. Dabei sieht die Hälfte der Institute konkrete Möglichkeiten zur Messung der Effektivität der Internen Revision. Diese kann… …Corporate Governance und insbesondere des RMS, des IKS und der Interne Revision sowie über Wechselwirkungen zwischen diesen zu gewinnen, sind weitergehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück