INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (640)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (335)
  • eJournal-Artikel (278)
  • News (20)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (22)
  • 2023 (12)
  • 2022 (21)
  • 2021 (27)
  • 2020 (14)
  • 2019 (26)
  • 2018 (28)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (50)
  • 2014 (53)
  • 2013 (29)
  • 2012 (53)
  • 2011 (28)
  • 2010 (44)
  • 2009 (64)
  • 2008 (15)
  • 2007 (39)
  • 2006 (13)
  • 2005 (16)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Corporate Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Governance marisk Aufgaben Interne Revision Checkliste control Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

640 Treffer, Seite 5 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, Sicherheitsbestimmungen, Besonderheiten usw.). Die Ziele der Industriereinigung sind die Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Prozessen, Maschinen und Anlagen, die… …erbracht? Sind die Gründe für den Einsatz und das Konzept plausibel? • Welche Aufgaben hat der Sicherheitsdienst? Sind die Aufgaben klar defi- niert und… …Unternehmen werden an der Pforte die folgenden Aufgaben über- nommen: • Besuchermanagement • Ausgabe von Besucher- und Parkausweisen • Überprüfung des… …Besetzung der Pforte und gleichzeitig stündlicher Rundgang von 15 Minuten? • Sofern die Personenbefreiung aus Aufzügen zu den Aufgaben der Emp-… …technischen Dienstleistungen, die die Nutzung der Gebäude, der zugehörigen baulichen Anlagen und Außenanlagen ermöglichen und unterstützen. Wesentliche… …überprüft? • Ist die Schnittstelle (retain organization) zum Erbringer der ausgelagerten Leistung korrekt und klar definiert? Sind die ausgelagerten… …Grad der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit und in- wiefern ein unternehmerisches Risiko getragen, unternehmerische Chancen wahrgenommen und… …Keimentfernung erforderlich. Die Reinigung dient hierbei dem Werterhalt, dem Schutz der Oberflächen, dem Erhalt der Funktionsfähigkeit und dem Gesundheitsschutz… …durch Aufrechterhaltung der Hygiene. Voraussetzungen für ein gut und mit angemessenem Aufwand zu reinigen- des Gebäude werden bereits durch die Auswahl… …geeigneter Oberflächen und der Zugänglichkeit der zu reinigenden Flächen festgelegt. Im Bestand werden die Reinigungsverfahren auf die vorhandenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …Verantwortlichen der Internen Revision von 53 Unternehmen in Deutschland zwischen April 2021 und April 2022. Vorliegende Ausführungen legen u. a. die Ergebnisse der… …Kontrollsysteme sowie der Risikomanagementund Geschäftsprozesse zu überwachen und zu bewerten. Daneben erweitert sich der Schwerpunkt der Internen Revision um die… …den Herausforderungen entschieden und methodisch entgegentreten zu können. Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision sind kürzere Planungen… …Prüfungsplanung wird in der Praxis durch die Analyse unterschiedlichster Daten und Informationen vorgenommen. Eine nähere Betrachtung der von der Internen Revision… …gewinnen. Dabei kann ein Business Continuity Management (BCM) hilfreich sein, und es sollte deshalb von der Internen Revision als Prüfungsobjekt in den… …Möglichkeit, die Effektivität und Effizienz der Internen Revision zu steigern, ist der Einsatz von Remote Audits. Die Befragung zeigt, dass den Remote Audits… …Nachteile zusammen. Auch sogenannte agile Arbeitsmethoden können eine Möglichkeit sein, die Effektivität und Effizienz der Internen Revision zu steigern… …ist es die Aufgabe der Internen Revision als dritte Linie, ihre Prüfungs- und Beratungsansätze zukünftig entsprechend zu erweitern beziehungsweise neu… …(eLearning) weiterbilden und ein Zertifikat bekommen? Sie benötigen Coaching rund um Themen der Internen Revision oder IKS? Sie möchten Schulungen und… …Aufgaben des Vorstands werden im Rahmen der Einrichtung und der Wirksamkeit des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems konkretisiert. Die neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Ziele und hilft, die Führungs- und Überwachungsprozesse zu bewerten und zu verbessern. 1 Die Leitung der Internen Revision ist nach den Berufsstandards… …. Während sich die materiellen Schäden in der Regel bestimmen lassen und durch die Berichterstattung der Internen Revision unter anderem transparent… …Kirche und weiteren Organisationen?“ im September 2021 bei rund 60 Leitungen und stellvertretenden Leitungen der Internen Revision sowie rund 80 Leitungen… …Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision? Ist nach der Prüfung eines… …, ist geschäftsführender Gesellschafter der BAR Business Advisory & Research GmbH und Leiter des DIIR-Arbeitskreises „In­ter­ne Revision in Non-… …Rech­nungsprüfungsamt der EKHN und ebenfalls Mitglied im DIIR-Arbeitskreis. 108 ZIR 03.23 Die Interne Revision soll unabhängige und objektive Prüfungs- und… …verstanden werden. Dieses falsche Verständnis kann sich letztendlich auf die Integrität der Mitarbeitenden auswirken und die internen Kontrollen beeinflussen… …der Folge ihre Wirkung verlieren. 8 Vor dem Hintergrund der Forderung, als Interne Revision Mehrwerte zu liefern und den Leitungsgremien über Risiken… …können, welche Ansätze es in der Seelsorge gibt, um entsprechenden Anzeichen zu begegnen und welche Rolle die Interne Revision spielen könnte. 2… …Prozent der Internen Revisionen und kirchlichen Rechnungsprüfungsämter in der Rolle sehen, bei der Nachbearbeitung von Fraud im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zielgerichteten Prüfung von Leistungen auf Basis der HOAI. O Grundlagen, Ziele und Aufgaben der Internen Revision von Architekten-/Ingenieurleistungen O… …, ProSiebenSat.1 und Siemens. Ziel war es, ein branchenübergreifendes Rahmenwerk für die Anwendung agiler Arbeitsmethoden in der Internen Revision zu entwickeln. Der… …gezeigt, dass die agile Arbeitsweise in der Revision ein Thema ist, das alle betrifft und enormes Potenzial für die Weiterentwicklung innerhalb der… …, denen sich die Unternehmen aus Sicht der Internen Revision mit Blick auf das kommende Jahr gegenübersehen, ist auch im Frühjahr 2023 wieder durchgeführt… …thematischen Fahrplan entlang der klassischen Audit-Roadmap und bearbeitete Themen wie Jahresplanung, operative Planung oder Prüfungsdurchführung. Diese wurden… …werden kann. Um kontinuierlich die Ergebnisse der Erfahrungsaustausche zu teilen und Feedback einzuholen, wurden neue Möglichkeiten ausprobiert, um nicht… …nur untereinander, sondern auch mit der Audit Community in Verbindung zu treten. So entstanden in Kooperation mit dem DIIR in den Jahren 2020 und 2021… …die Ergebnisse jetzt auf der Homepage des DIIR unter www.diir.de/fachwissen/agile-revision der Öffentlichkeit zur Verfügung, um diese als Anregung und… …Osten durchgeführt wird. Mit Spannung darf erwartet werden, wie sich die Risikoeinschätzungen und Risikothemen in den verschiedenen Teilen der Welt… …gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! DIIR-Schriftenreihe Ein sicheres Fundament Revision von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Ȩ Sie möchten Ihre Internen Revision einem externen Quality Assessment unterziehen? Sie möchten sich auf ein Quality Assessment vorbereiten und suchen… …Internen Revision behilflich sein möchten. 9 Vgl. Schattauer, G. (2019), So knackten BKA-Fahnder das weltweit größte Datenrätsel der Kriminalgeschichte… …Chatassistent, der den Nutzerinnen und Nutzern durch Fragen und Ant­worten hilft, ihre Ziele schneller zu erreichen. • SAP Service Ticket Intelligence: Die… …KI-Einsatzes formuliert und wie diese Ziele erreicht werden. d. Überprüfung der KI-Talentbewertungen… …Prüfkonzepte von KI in der Revision Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Stefanie Bertele, Audit Digital, AI & Data Analytics, Mercedes-Benz Group AG. Katrin… …revolutionieren die menschliche Effizienz.“ 3 Der Einsatz und die Nutzung von KI bringen neben Vorteilen unter an­derem auch Herausforderungen für die Risiken und… …Governance der Infor­mationstechnologie (IT) mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und… …internen sowie externen Vorgaben weiterhin in den Unternehmen sichergestellt und ethische Bedenken berücksichtigt werden. Viele Unter­nehmen ergänzen aktuell… …Einsatzmöglichkeiten von KI in der Praxis. 1. Einsatz von KI: Ein Balanceakt zwischen Wettbewerbsvorteilen und künftigen Regularien? Unternehmen aller Branchen müssen… …heutzutage in der Lage sein, die Gesamtheit ihrer Geschäftsdaten möglichst nahezu in Echtzeit auszulesen und effizient zu nutzen, um effektiv auf dynamische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …. 1. Continuous Auditing als Instrument der Internen Revision Ursprünglich wurde Continuous Auditing (CA) als Datenüberwachungs- und Ausnahmesystem… …Instrument des externen Wirtschaftsprüfers diskutiert wurde, wird es heute fast ausschließlich als Instrument der Internen Revision angesehen [Bumgarner /… …Interne Revision e. V. (DIIIR) hat im Rahmen der Enquete 2020 Revisionsleitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Anwendung und zukünftigen… …in der Internen Revision (38,2 Prozent) sowie der fehlende Zugang zu relevanten Daten (32,4 Prozent). Dahingegen scheinen die Freigabe zur Nutzung der… …die Enquete 2020 auch, dass CA im Bereich der Internen Revision als bedeutendes Thema für die Zukunft eingestuft wird: 66 Prozent gaben an, dass die… …CA-Ansatzes als Instrument der Internen Revision hat gezeigt, wie CA theoretisch zu einer Erhöhung der Prüfungseffizienz beitragen kann. Dennoch wurde anhand… …(2020) mit dem Implementierungspro- 3 Für eine umfassende Diskussion des Mehrwerts und der Ziele von CA, siehe DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“… …derzeit mehr als 130 Prüfungspfade und die zugrunde liegenden Kriterien orientieren sich vornehmlich an internen und externen Vorgaben. Zum Zeitpunkt der… …positionieren, was indirekt durch die internationale Definition der Internen Revision gefordert wird. 6 Dabei wird deutlich, dass die Umsetzung eines CA-Systems… …, der Aktualität der Daten, den internen und externen Vorgaben, denen das Unternehmen unterliegt, und vielen weiteren Fak­toren abhängig. 5 Die steigende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …. Entsprechend kommt auch der Internen Revision eine Rolle in der KI-Transformation zu, indem Anwendungsfälle risikoorientiert überprüft werden. KI-spezifische… …steuern? Die Revision spricht für das Unternehmen einen Schutzbedarf für persönliche Daten, kommerzielle Daten und bezüglich der Intellectual Property aus… …von KI. Somit sind Notwendigkeit der Prüfung und Anspruch an die Interne Revision hoch. Insgesamt zeigen diese User Stories, dass Stakeholder im… …: Revisionsabteilungen können hier verschiede Wege gehen, die sich auch nach Branche des Unternehmens und Methodik der Revision unterscheiden. Es gibt Möglichkeiten der… …Revisionsabteilungen sich diesem Themenbereich mit den vorhandenen Ressourcen stellen. Dennoch ist in der Internen Revision eine Weiterentwicklung von Know-how zu… …Revision Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sprach- und Fahrassistenten sind nur zwei prominente Beispiele. Aber auch… …bei jeder Internetsuche, beim Streamen von Musik oder Videos, bei der Nutzung sozialer Medien und bei vielen weiteren Alltagssituationen ist KI im Spiel… …. Der Artikel betrachtet den Einsatz von KI am Beispiel der Personalsuche, genauer gesagt der automatischen Analyse, Priorisierung und Zuordnung von… …einfach ist. Der Fokus liegt dabei auf generalisierten, von vielen Revisorinnen und Revisoren anwendbaren Prüfungshandlungen. 1. Einleitung Oliver Petri… …Me­thoden durch und entwickelt Prüfungsverfahren kontinuierlich weiter. 22 ZIR 01.23 In der Berufswelt wird KI immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …reduzieren können. 2. Warum sollte Product Compliance ein Prüfgebiet für die Interne Revision sein? Die Rollen und Aufgaben der Internen Revision sind in den… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF- Standards) 4 und durch das Three Lines Model des Institute of Internal Auditors… …ZIR 29 BEST PRACTICE Product Compliance Das Three Lines Model definiert als eine Aufgabe der Internen Revision, dem Management „Prüfungssicherheit und… …. Eine weitere Hürde liegt möglicherweise darin, sinnvolle Prüfungsansätze aus der Perspektive der Internen Revision zu identifizieren und sie gegenüber… …genannten Prüfungs- und Beratungsansätze erlauben es der Internen Revision, ihr Kern-Know-how zu wirksamen Kontrollen und Governance-Strukturen einzusetzen… …Rechtsstreitigkeiten binden Ressourcen und kosten Geld, auch die internen Abhilfemaßnahmen (zum Beispiel designtechnische Anpassungen der betroffenen Produkte… …anderem in Bezug auf das Erreichen der strategischen Ziele, der Sicherung des Betriebsvermögens sowie der Einhaltung von Gesetzen, […] Verfahren und… …Produkten zu berücksichtigen. 4 IIA/DIIR (2017), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Version 6.1 vom 10. Januar 2018. 5… …nicht vermarkten zu dürfen. Produkte sind damit die Basis für das Erreichen der strategischen und operativen Ziele. Folglich liegt nahe, dass auch die… …Internen Revision die Möglichkeiten, produktbezogene Themen in den Prüfplan zu integrieren – insbesondere dann, wenn der Schwerpunkt der Tätigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfung der Internen Revision umfasst die Auswahl der Darlehensgeber, die Verwaltung, die Dokumentation und die Abrechnung dieser Finanzmittel. � Wie… …27 3 Finanzierung Der Finanzierungsbegriff wird unterschiedlich weit gefasst. Finanzierung i.e.S. umfasst die Beschaffung von Eigen- und… …Fremdkapital auf dem Finanz- markt in Form von Geld zum Erwerb und zur Erhaltung der betrieblichen Vermögenswerte sowie der Leistungsfähigkeit des Unternehmens… …Sachwerten und Rechten an das Unternehmen sowie Maßnahmen der Kapitaldisposition. Die Finanzierung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Die… …Ausführungen dieses Prüfungsleitfadens beziehen sich im Wesentlichen auf die Aspekte der Fremdfinanzierung. Bei der Innenfinanzierung und der Eigenfinanzierung… …von Gewinnen • Vorgehen für Abschreibungen und Rückstellungen • Restriktive Zahlungs- und Kreditkonditionen sowie Intensivierung der… …jedoch nicht aufgeworfen. � Bestehen stille Reserven, die liquiditätswirksam gehoben werden können? � Welche Ziele sind im Kredit- und… …zukünftige Kapitalerhöhungen? � Welche Kosten waren mit der Erhöhung der Kapitaleinlagen verbunden und sind diese gerechtfertigt? 3.3 Fremdfinanzierung Bei… …sind deshalb durch Qualität und Volumen des Sicherungspotenzials bestimmt. 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte Unabhängig von der Art der… …notwendigen Tätigkeiten (z.B. Eröffnung und Schließung von Konten, Gewährleistung von Garantien) ausführen? � Ist der zuständige Personenkreis schriftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …durch die drei Ziele Sicherheit, Rentabilität und Flexibilität getragen, die das Cash Management folgendermaßen umsetzt: • Sicherheit: Sicherstellung der… …Aus- wahl der Anlage- und Finanzkontrakte Daraus leiten sich insbesondere die folgenden Aufgaben ab: • Liquiditätsplanung • Disposition der… …Abschnittes nur als Exkurs aufgeführt und nicht weiter ver- tieft. Eine Vertiefung dieses Themas bietet der Band „Revision des Externen Rechnungswesens“.6)… …dem Aufbau von großen und mittleren Unter- nehmen folgendermaßen: Dem Finanzvorstand bzw. Bereichsleiter Finanzen untersteht der Bereich Finanzen… …Management und Finanzplanung. Dem Cash Management sind das Liquiditätsmanagement und der Zahlungsverkehr angeschlossen. In klei- nen und mittelgroßen… …finanziellen Res- sourcen der Unternehmung. Dies geschieht in der Regel mittels einer Kurz-, Mittel- und Langfristplanung. Die Planung berücksichtigt die durch… …benötigte Liquidität optimal nach den Grundsät- zen der Unternehmung angelegt wird (z.B. zinstragend). Je nach Aus- richtung und Zielen der Unternehmung kann… …. Cash Management 52 • Der Zahlungsverkehr gleicht nach den Grundsätzen der Unterneh- mung und den Vorgaben des Liquiditätsmanagements die aufgelaufe-… …zielorientierte Gestaltung der kurzfristigen Finanzierung eines Unternehmens ausgerichtet sind. Es umfasst die Planung, Disposition und Kontrolle von Liquidität im… …permanenten Zahlungsfähigkeit des Unternehmens sowie Reduzierung von Zins- und Währungsrisiken • Rentabilität: Maximierung der Erträge (Anlage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück