INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (37)
  • Lexikon (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (6)
  • 2016 (5)
  • 2015 (7)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (9)
  • 2011 (4)
  • 2010 (9)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)
  • 2005 (2)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne Banken Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste marisk IT Sicherheit cobit öffentliche Verwaltung Unternehmen Revision IPPF Governance

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Strategisches und operatives Portfoliomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …im Leitfaden zur Prü- fung von Projekten wie folgt definiert: 4) Quelle: eigene Darstellung 5) Vgl. DIIR Standard Nr. 4: Standard zur Prüfung von… …Projektfestlegung im Rahmen des Portfolios 41 Ansätze zum Prüfgebiet „Business Case“ werden bereits im „DIIR Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ beschrieben. Im… …von Projekten“ sowie das Kapitel zur Projektfestlegung in diesem Leitfaden), bevor die Gelder für das betreffende Programm oder Projekt be- willigt… …darstellen, um eine Entscheidung zur Umsetzung des geplanten Vorhabens zu ermöglichen. 7) Vgl. DIIR Standard Nr. 4, 2008: Standard zur Prüfung von Projekten… …Projekten verstanden, die eingesetzt werden, um eine Gruppe von Programmen und Projekten zur operativen Umsetzung von strategischen Unternehmens(be-… …zur Überwachung im Portfoliomanage- ment erforderlich ist. Ohne eine eindeutige Generierung von Projekten aus der Unternehmensstra- tegie, aber auch… …Projekt-Budgetierung ist derjenige Prozess, mit dem Geld- und Sachmit- tel zur Umsetzung strategischer und wichtiger operativer Maßnahmen in Form von Projekten oder… …Projektbudgets für einzelne Projekte. Hier wird in der Regel zunächst über den Business Case entschieden (siehe Kapitel „Business Case“ im „Leitfaden zur Prüfung… …oder nicht nachvollziehbar. � Die Verantwortlichkeiten zur Prüfung sind nicht getrennt von denen zur Erstellung. � Es findet keine Durchsicht und… …Projekten Strategisches und operatives Portfoliomanagement 28 „Ein Portfolio ist die Anzahl von Projekten in einer bestimmten organisatori- schen Einheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Projektmanagements bietet der „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ des DIIR12 umfangreiche Hilfestellungen und Anregungen, u. a. auch zur Art der Projektbegleitung… …., Leitfaden zur Prüfung von Projekten, 2010. 13 Vgl. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 8. 14 Vgl. DIIR Prüfungsstandard… …., Schwarz, U., Trinkaus, K., Leitfaden zur Prüfung von Projekten, 2010, S. 54–60 und S. 92. Umstellungsprojekte auf IFRS 9 Arbeitshilfen · ZIR 1/13 · 23 Die… …16 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Vorgehen der Internen Revision bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 DIIR-Arbeitskreis… …(www.idw.de). 9 Vgl. BT 2.1 Tz. 2 in der MaRisk-Fassung vom 14. 12. 2012. 10 DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 7. 11 Vgl… …. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 8. 12 Vgl. Düsterwald, R., Fries-Palm, S., Peis, M., Schwarz, U., Trinkaus, K… …Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 9. 15 In Anlehnung an DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S. 7… …Abschnitt 1 angeführte Umfrage von Deloitte. 17 Vgl. für die folgenden Ausführungen DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, 2008, S… …das Projektmanagement grundsätzlich nicht abhängig von den einzelnen Projektphasen; lediglich die konkreten Bezugsobjekte ändern sich. Zur Prüfung des… …Konvergenz mit den US GAAP-Vorschriften zur Bilanzierung von Fi nanzinstrumen ten an. 4 Das IASB hat im Mai 2009 eine Aufteilung in drei Phasen beschlossen: 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision; Prüfungsmethoden; projektbegleitende Prüfungen; Anforderungen an die Prüfung von Projekten; Projektmitarbeit der Internen… …: Finding the weakest link? In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 36–39. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Outsourcing von Dienstleistungen… …Auditing (USA), Nov./Dec. 2009, S. 3–12. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS); Entwicklung von COSO; Enterprise Risk… …Satz 2 BDSG bzgl. Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung aufgrund der Novelle II des Bundesdatenschutzgesetzes von 14. 08. 2009. In: PRev… …; Bestandsschutz für Altverträge? Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Trede, Mark; Watrin… …Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Aufgaben der Internen Revision; Methoden zur Bilanzverschleierung; Risikomanagement) Hehn, Paul von; Hartung, Wilhelm… …Hotline auf die Bereitschaft, Betrugsfälle zu melden) Miras, Alexander: Die Rolle von Compliance Audits zur Aufdeckung von Non- Compliance. In: Handbuch… …Grüninger, Berlin 2010, S. 553– 568. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Aufgaben der Internen Revision; Methoden zur Aufdeckung von Compliance… …erwarteter Nutzen; Kostenmanagement in der Internen Revision; Ansätze zur Messung der Wirtschaftlichkeit) Kreditinstitute, Prüfung Buchholz, Antje; Sassen… …, Remmer; Jucknat, Jan: Ökonomische Ineffizienzen der Prüfung und Aufsicht privater Universalbanken. In: Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Effizienz und Effektivität von Projekten insgesamt und nicht nur von Teilen zum Gegenstand hat. Der DIIR Leitfaden zur Prüfung von Projek ten 14 empfiehlt… …verwendet. Im „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ 19 sind die Prüffelder konkret beschrieben (ohne Mindestanforderungen). 8.1 Business Case… …., Schwarz, U., Trinkaus, K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2010. IDW PS 261: Entwurf einer Neufassung des IDW… …Wirksamkeit kann eine Gesamtaussage zur Bewertung des internen Kontrollsystems von Projekten nicht getroffen werden. Die Prüfung ermöglicht es aber, einen… …Revision e.V.: DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift für Interne Revision, Ausgabe 4/2008, S. 154–159. Düsterwald… …Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Prüfung der in der Bank angewandten Methoden zur Messung und Bewertung von Adressausfallrisiken aller Kreditportfolien. Sie… …Schutz des Vermögens, einschließlich der Verhinderung und Aufdeckung von Vermögensschädigungen), zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und… …innerhalb von Projekten verstanden werden kann oder dieses beinhaltet. Wir wollen sehen, wie diese Betrachtung zustande kommt. Zunächst muss jedoch zweierlei… …. Beschreibungen zum Internen Kontrollsystem, so können wir feststellen: Projekte werden aufgrund von Entscheidungen des Managements zur Sicherung der Wirksamkeit… …Lenkungsausschuss vertreten). Im Gegensatz zur Linienorganisation besteht in Projekten die Besonderheit, dass sämtliche Projekt-Prozesse erst einmal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …in der Internen Revision. . . . . . . . . . 45 2.4 DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. . . . . . . . . . 54 3.4 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Re- vision � DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten 2.1… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten Der „DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten“12) beschreibt Art, Inhalt und… …Entwurf für einen „DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten“ vorzuberei- ten, der mit Stand vom 18. Juni 2008 verabschiedet… …Erläuterungen im Rahmen eines Leitfadens sukzessive zu ergänzen.35) Die Verabschiedung eines „Revisionsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten“ ist… …Revision e. V. (Hrsg): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten. Definitionen und Grundsätze. In: Zeit- schrift Interne Revision 2008… …: Ausgewählte Qualitätskriterien Anlage 2: Ausgewählte Inhalte von Kundenbefragungen Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 wird durch den „Leitfaden zur Durchfüh-… …dargestellt. Vgl. zu weiteren Einzelheiten: Deutsches Institut für Interne Revi- sion e. V. (Hrsg.): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von… …Projektmanagement Re- vision. Das DIIR zählt den Ansatz und die Vorgehensweise zur Prüfung von Projek- ten zum Aufgabenkreis der Internen Revision, da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

    Die agile Methode als Ergänzung traditioneller Projektmanagement-Methoden
    Robert Düsterwald
    …wird ergänzt durch den Leitfaden zur Prüfung von Projekten 12 . Er ist also auch für die Prüfung von Projekten geeignet, bei denen die Agile Methode zum… …. Deshalb wurde der DIIR-Standard Nr. 4, der Standard zur Prüfung von Projekten, auf Basis der traditionellen Projektmanagement-Methoden entwickelt 11 . Er… …. de/it/agile-software-entwicklung-agile-methoden-scrum-extremeprogramming, 29. 09. 2010. Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift für… …Kontrollsystem zur Steuerung von Projekten. Insbesondere in kleineren IT-Projekten wird häufig die Agile Methode als Vorgehensmodell zusätzlich zu oder anstatt… …können ihn in der Regel auch erfüllen – für alle Arten und Größenordnungen von Projekten generische Prozesse und Verfahren zur Verfügung zu stellen… …Prüfung von Projekten, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2010. Office of Government Commerce, The Stationary Office: Managing Successful Projects with PRINCE2… …unter 0221 5061-2445 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Jobs und Karriere beim Beitragsservice von ARD, ZDF und… …. mechanismen zur Verfügung stellt, die von den traditionellen Projektmanagement-Methoden angeboten werden, ist die Anwendung der Agilen Methode vom Grundsatz her… …Einsatz kommt. Vor dem oben geschilderten Hintergrund empfiehlt sich für Projekte, bei denen die Agile Methode eingesetzt wird, ein Ansatz zur Prüfung nach… …und/oder Nutzung von Elementen aus traditionellen Projektmanagement-Methoden in angemessener und wirksamer Weise geschlossen werden, 4. Prüfung, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …Revision zur nachhaltigen Sicherung der Unternehmenserfolgs zu leisten. Ziel des vorliegenden Werkes ist es, einen praxisnahen Leitfaden zur Prüfung an die… …, lagerhaltenden Handelsunternehmen sowie Dienstleistungsunternehmen bis hin zur Kalkulation von Projekten und Großinvestitionen im Anlagenbau unterschieden und… …Interne Revision ist das Buch dahingehend von Interesse, dass die Interne Revision bereits frühzeitig bei verschiedenen bankinternen Projekten eingebunden… …Sanierungsberaters und Sanierungsauftrags, die Prüfung von Sanierungskonzepten, die finanzwirtschaftliche Sanierung mit Poolbildung, Umsetzung und Überwachung der… …vorliegende Werk liefert vor allem gute Ansätze zur Prüfung einer unternehmensweit homogenen und konsistenten Abgrenzung, Definition, Erfassung und Kalkulation… …umfassende Literatur zur Prüfung des internen Rechnungswesens bekannt. Damit haben die Autoren in diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Zum benannten Ziel der… …Bankorganisation und Prozesse der Sanierung, die Verfahren zur Risikofrüherkennung, Sofortmaßnahmen beim Erkennen des Krisenfalls, Auswertung eines geeigneten… …angesprochen. Neben möglichen Verbesserungen im Sanierungs- und Abwicklungsbereich werden auch Empfehlungen zur Strategieausrichtung in der… …Problemkreditbearbeitung angesprochen. Das Buch enthält eine Vielzahl von Erkenntnissen und viele Anregungen für Prozessoptimierung der Bereiche Sanierung, Abwicklung und… …Inhalten. Durch die Vielzahl von Abbildungen werden die Inhalte auch visuell vermittelt. Das Buch ist sehr zu empfehlen. Dagmar Feldmann, Head of Finance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …46 · ZIR 1/11 · Literatur DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Re vision“: Leitfaden zur Prüfung von Projekten: Erläuterungen und Empfehlungen zum… …DIIR Standard Nr. 4, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12688-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Projektmanagement versus… …Buchführungsdaten; risikoorientierte Prüfungsplanung; Prüfung des IKS; Vorgehensmodell zur Identifikation von Unrichtigkeiten und Verstößen) Schneider, Thomas… …Versicherungen, Prüfung Claus, Rüdiger W.; Staubli, Willi: Interne Kontrollen zur Vermeidung von Provisionsbetrug: Erfahrungsbericht zu Handlungsfeldern in… …von Compliance in interne Kontrollund Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 242–248. (Aufgaben… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von zertifizierten Systemen; Qualitätsmanagement in der Internen Revision; Qualitätsmanagementsystem [ISO 9000 Reihe]… …Projektphasen) Heese, Klaus; Kreisel, Horst: Prüfung von Geschäftsprozessen. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 907–919. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung… …Durchführung von Journal-Entry-Tests auf Basis von IDW PS 210. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 727–734. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von… …: IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung: Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation, Berlin 2010… …: Prozessorientierter Ansatz zur Durchführung von forensischen Sonderuntersuchungen. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S. 581–587. (Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Quersubventionierung zwischen Projekten privater Auftragsforschung Beispiele für Motive zur Zweckentfremdung von Zuwendungen • Unterfinanzierung eines… …die Basis. Zur Schaffung von Transparenz in diesem komplexen Geflecht wird die Abgrenzungsrechnung eingefordert. Sie vereint die sogenannte Trennungs-… …insbesondere die Nutzung von körperlichen oder nicht körperlichen Gegenständen zur nachhaltigen Erzielung von Einnahmen.“ Grundsätzlich sind alle… …Forschung, Entwicklung und Innovation der Europäischen Kommission (2006/C 323/01) wurde durch den Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von… …. Vollkräfte zur Verrechnung von Sekundärleistungs-Kosten, wie die der zentralen Verwaltung verwendet, würde z. B. die fälschlicherweise gewählte Anzahl an… …gegen EU-Beihilferecht Rechtliche Einordnung einer Mittelzweckentfremdung bzw. unerlaubten Quersubventionierung • Die Subventionierung von Projekten der… …Gewinnausschüttung“ bewertet. Deshalb sind die korrekte Kostenzuordnung (Vollkostenrechnung) und die angemessene Vergütung von steuerpflichtigen Projekten der… …automatisch zu einer verfälschten (ggf. zu hohen) Steuerlast nach KStG führen. Demgegenüber führt die Belastung von Projekten der Auftragsforschung mit… …aufweisen 3. Subventionierung von Projekten der Auftragsforschung durch öffentliche Zuwendungsgeber der Forschung & Lehre, z. B. bei unzureichender… …Finanzierung von Projekten der Auftragsforschung 4. Subventionierung zwischen unterschiedlichen Projekten privater Drittmittelgeber; z. B. bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Prüfungsstandard Nr. 4 Standard zur Prüfung von Projekten Defi nitionen und Grundsätze DIIR Projektgruppe „Projekt Management Revision“ 160… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Anreizsysteme auf dem Prüfstand Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“… …2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …oder per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf 186 GESETZE/AUFLAGEN Prüfung des… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD-ROM… …sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück