INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen Standards Banken IT IPPF Framework Meldewesen IPPF Checkliste marisk Revision Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 25 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Geschäftsgebarens mit gesellschaftlichen Wer- tevorstellungen wie Moral und Ethik. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der Grund- lage der… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …II Management der Internen Revision Anja Unmuth Chancenmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …Unternehmensentwicklung. Das Management der Chancen ist – im Vergleich zum Risikomanagement – in vielen Unternehmen noch nicht hinreichend professionnell ausgestaltet… …kenntnis zu diesem Thema verbunden.24 16 In Anlehnung an Gleißner et al., Risk Profiling, S. 53; Gleißner, Corporate Risk Management, S. 483. 17 Kregel… …Beginn lag der Schwerpunkt auf der Ursachenana- lyse fraudulenter Rechnungslegung.26 COSO hat das ERM wie folgt definiert: „Enterprise risk management is… …a process, effected by an entity’s board of di- rectors, management and other personnel, applied in strategy setting and across the enterprise… …Management Accountants (IMA). 26 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch, S. 112. 27 The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), En-… …terprise Risk Management, S. 2. 28 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …. Beginnend mit 2009 fordert auch das amerikanische Institute of Internal Auditors (IIA) mit seinem Standard 2120 – Risk Management zwingend eine Beurteilung… …risk management processes.“36 Die Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozes- se erfolgt basierend auf folgenden Kriterien:37 •… …dokumentierten Risikomanagementsystems festzustellen. Die Interne Revision – als integraler Bestandteil des Enterprise Risk Management (ERM)39 – hat nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …Definitionen und Grundsätze DIIR Projektgruppe „Projekt Management Revision“ Die Autoren: Robert Düsterwald Susanne Fries-Palm Frank Giesing Michael Peis Ulrich… …revisionsfreier Raum bleiben. Die Prüfung von Projekten ist in der Praxis und in der Theorie bisher nicht einheitlich beschrieben. Die Projekt Management Revision… …Projekt (Management) Revisionen durch die Interne Revision bzw. durch Externe zur Verbesserung der Projektmanagementprozesse als Maßnahme zur Steigerung der… …dem Schwerpunkt Projekt Management Revision und gibt erste, allgemein gehaltene Empfehlungen zur Prüfungsdurchführung. Er bezieht sich auf alle Arten… …Lenkungsausschuss, d. h. durch den/die Projektauftraggeber und das Management der wesentlich am Projekt beteiligten Drittparteien) Hierunter fallen alle… …Nr. 4 Projekt Management Revision Projektmanagement Organisation, Pläne, Kontrollen Abbildung 1: Prüfgebiete der Projektrevision Projektrevision… …Finanzrevision, sind möglich. 3.2.1 Projekt Management Revision – Project Management Audit Der Inhalt einer Projekt Management Revision ist die Untersuchung der… …Organisation, der Prozesse und der Produkte des Projekt- und Portfoliomanagements. Empfehlung: Die Projekt Management Revision stellt fest, ob das Projekt- oder… …können. Bei Schwachstellen gibt sie angemessene Empfehlungen zu Verbesserungen. Die Projekt Management Revision untersucht Organisation, Pläne, Kontrollen… …Anschluss- Projekte 3. Inhalts- und Umfangsmanagement Change Management Plan, Change Request Formular Änderungsanträge, Update des Projektplans Übergabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …effektive Management- und Kontrollumgebung zu erlangen. Intention des vorliegenden Beitrags ist diesbezüglich, die Grundzüge der EU- Systemprüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 4 Aufgaben und Befugnisse

    Klepsch
    …geändert.6 Die Aufgaben nach dem WpÜG werden im Sektor Wertpapieraufsicht/Asset Management durch ein Übernahmereferat wahrge- nommen.7Das aktuelle Organigramm…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …setzt immer verschiedene Stufen voraus, die in einen Kreisprozess münden. In einem ersten Schritt sollte das Management eine Risikopolitik und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …unterschieden werden. Neben der Aufgabe der Unterhal- tung und Überwachung eines Compliance Management Systems als originäre Verpflichtung der Geschäftsleitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …Aufsichts- und Verwaltungsräten 211  1  Wandel der Rahmenbedingungen 213  2  Aufsichtsrat und Performance Management 214  2.1  Zentrale Aufgaben und… …Pflichten von Aufsichts- und Verwaltungsräten 214  2.2  Finanzielle Führung und Performance Management 215  3  Das SPMM – St. Galler Performance Management… …, Kompetenz, Kultur, Klima), innovations- oder prozess- orientierte Faktoren. Damit gewinnt das diese steuernde System (im Folgenden als Performance Management… …Grundlagen der Aufsichts- und Verwaltungsratsarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ande- rerseits das Performance Management als… …und dabei helfen, den obliegen- den Aufgaben und Pflichten angemessen nachzukommen. Dazu wird in Kapitel 3 das SPMM – St. Galler Performance Management… …Aufsichtsrat und Performance Management Im folgenden Abschnitt werden wesentliche Pflichten und Gebote an Aufsichts- und Verwaltungsräte in Deutschland… …of Best Practice trat ebenfalls im Jahr 2002 in Kraft und besitzt dabei einen Soft Law-Charakter. 2.2 Finanzielle Führung und Performance Management… …. Die adäquate Adressierung der internen und externen Risiken, Veränderungen und Begebenheiten geschieht durch ein angemessenes Performance Management… …organisational-strukturellen und zweitens einer prozessualen Komponente (Folan/Browne, 2005). Eine zentrale Performance Management Funktion in Unternehmen erscheint sinnvoll… …Beratungsfunktion hinsichtlich Strategie und wesentlichen Geschäftsfragen hinreichend nachkommen. Ganzheitliche Performance Management Systeme liefern eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …. Adriana Rejc Buhovac ist Professorin für Strate gisches Management an der Universität von Ljubljana, Slowenien. Nobelpreisträger Milton Friedman stellte… …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …Vision und Ziele setzen und die Strategie mit Leistungsindikatoren (KPIs) zur Umsetzung entwickeln. Jeder Schritt ist kritisch. Während das Management und… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse… …management, Reliability Engineering & System Safety, 134, S. 83–91. Asayama, S./Emori, S./Sugiyama, M./Kasuga, F./ Watanabe, C. (2021): Are we ignoring a black… …. businessroundtable.org/business-roundtable-redefines-the-purpose-of-a-corporation-to-promote-aneconomy-that-serves-all-americans (Stand: 16.07.2024). Cândido, C./Santos, S. (2015): Strategy implementation: What is the failure rate?, Journal of Management & Organization, 21(2)… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …Management, https://www.theiia.org/globalas… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück