INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1129)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (675)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (50)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Unternehmen Banken IT Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Corporate Governance Kreditinstitute Sicherheit Aufgaben Interne Revision Interne cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

1129 Treffer, Seite 2 von 113, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …zentralen Funktionsbereichen (Compliance, Recht, Interne Revision, Risikomanagement, Sicherheit, Personal), aber auch zwi- schen den Geschäftsbereichen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Weise lässt sich mit Sicherheit verhindern, dass sich die Arbeitnehmer während der Arbeitszeit rechtswidrig verhalten. Kein Gesetz verlangt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …nehmens. 3.4.5 Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung Eine Prüfung der Angemessenheit zielt darauf ab hinreichende Sicherheit da- rüber zu erlangen, ob… …allenwesentlichen Belangen – geeignet sind, mit hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Regelverstöße rechtzeitig zu erkennen als auch solche… …, das er als Ganzes oder in Teilbereichen selbst entwickelt hat. Dies wäre dann ein Verstoß gegen das Selbstprüfungsverbot. „Hinreichende Sicherheit… …“ bedeutet nicht absolute Sicherheit: Auch ein ansons- ten wirksames CMS unterliegt systemimmanenten Grenzen, sodass möglicher- weise auch wesentliche… …des CMS liegt dann vor, wenn das in der CMS-Be- schreibung dargestellte CMS nicht mit hinreichender Sicherheit sowohl Risiken für wesentliche Verstöße… …Regelungen selbst sind angemessen, wenn sie geeignet sind, mit hinreichen- der Sicherheit sowohl die unternehmensspezifischen Risiken für wesentliche… …Verbesserung des CMS getroffenwerden.22 In einerWirksamkeitsprüfung des CMS hat der Prüfer hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, dass – die im geprüften… …Klarstellung, dass es sich um einen Auftrag zur Erlangung hinreichender Sicherheit über die in der CMS-Beschreibung enthaltenen Darstellungen zu demCMS handelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …psychologische Sicherheit eine entscheidende Voraussetzung. Erst wenn Mitarbeitende sich sicher fühlen, sprechen sie Risiken an, hinterfragen den Status Quo und… …Weiterentwicklung einer erfolgreichen Team-Performance bestätigt. Das Konzept der psychologischen Sicherheit wird daher jetzt bei der AUDI AG mit entsprechenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …auf unterschiedliche Stakeholder-Be- dürfnisse ab, wie z.B. Sinn, Respekt, Akzeptanz, Anerkennung, Gerechtigkeit, Signifikanz, Sicherheit, Wertschätzung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …Fokus auf – organisationale Gerechtigkeit – Fairness & Vertrauen – Kontrolle versus Autonomie – psychologische Sicherheit – Loyalität und der Frage, ob…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …Finanzsysteme, sondern bedroht auch die Grundlagen unserer globalen Sicherheit. Die Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention erstreckt sich über rein… …. Darüber hi- naus unterstützt die Geldwäscheprävention die Sicherheit und Stabilität der Gesellschaft, indem sie die finanziellen Mittel von Kriminellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …außerhalb und für Compliance – können eine erhebliche Bedro- hung für Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte Einzelner darstellen. Von dieser Grundannahme… …(keine rein maschinellen Entscheidungen) Hohe Anforderung an Sicherheit und (ethisch- moralischer) Vertretbarkeit Hohe Anforderungen an Datenschutz-… …Notwendigkeit der Zuschreibung von persönlicher Verantwortlichkeit (keine rein maschinellen Entscheidungen) Hohe Anforderung an Sicherheit und (ethisch-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück