Der gewissenhafte Umgang mit Risiken im Allgemeinen und Compliance-Risiken im Besonderen ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltigen Geschäftserfolg. Vor diesem Hintergrund und angesichts zum Teil spektakulärer Unternehmenspleiten hat der Gesetzgeber die Anforderungen an ein unternehmerisches Risikomanagement in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. So sehen sich Unternehmen sämtlicher Wirtschaftssektoren erhöhten Anforderungen gegenüber, in Übereinstimmung mit internationalen und nationalen Gesetzen sowie freiwilligen Selbstverpflichtungen zu handeln, mithin Compliance systematisch sicherzustellen. Gleichzeitig sind Unternehmen einem zunehmenden globalen sowie durch neue Marktteilnehmer bedingten Wettbewerbsdruck ausgesetzt, der sie zwingt, Innovativität und Kosteneffizienz gleichermaßen sicherzustellen. Angesichts dieser Gemengelage stellt sich daher für Unternehmen die Frage, wie die gewachsene (regulatorische) Komplexität ressourcenschonend bewältigt werden kann – ohne dabei an Agilität und Effizienz einzubüßen. Das Compliance Risk Assessment1 kann einen wichtigen Beitrag leisten, diese Frage auf effektive und effiziente Weise zu beantworten.
Seiten 291 - 311
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.