INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2978)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen IPPF Framework IT Management Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Datenanalyse marisk Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 116 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Nationale und internationale Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden

    Dr. Ingo Minoggio
    …Verdachtsmomente können dem Unternehmen schließlich auch dadurch be- kannt werden, dass staatliche Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden Kenntnis von einem… …Strafverfahren, Vernehmungen oder Anfra- gen,283 erfährt das Unternehmen möglicherweise erstmals von einem Straftat- verdacht. Als Hinweisgeber in diesem Sinne… …Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 25. 284 Zu den Ermittlungsbefugnissen vgl. insbesondere §§ 160, 161 StPO. 285 Vgl. § 161 Abs. 1 S. 2 StPO, § 152 GVG… …können die zuständigen Stellen der SEC oder das US-Justizministerium (DOJ) das Unternehmen informieren. Die Reaktion mittels einer eigenen Untersuchung… …ist im deutschen Recht gesetzlich nicht verankert.290 Ist das Unternehmen aber der besonderen Situation ausgesetzt, dass staatliche Ermittlungs- oder… …strafrechtlichen Ver- antwortlichkeit von Unternehmen und sonstigen Verbänden, http://www.justiz… …Unternehmen und seine Organe, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.): Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a… …. 200 Millionen € an die Staats- kasse gezahlt).294 Geradezu existenzrettend für das Unternehmen kann es sich in solchen Fällen auswirken, wenn es… …Mitarbeiter handelt und die Unternehmensführung im Übrigen alles Erforderliche zur Vermeidung von Straftaten unternommen hat. Das Unternehmen sollte sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …Galley 99 4. Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was? Galley Die Entscheidung, wer im Unternehmen für eine Sachverhaltsaufklärung… …Aufklärungs- arbeit gestellt. 4.1 Kriminalistische Aufgaben Breite Aufgabenspektren erfordern breites Know-how. Welche Ressourcen im Unternehmen vorhanden… …Sachverhaltsaufklärung einzusetzen. 4.1.1 Verantwortungsverteilung im Unternehmen Die Kriminalistik ist „die Wissenschaft von der Aufdeckung, Untersuchung und… …16–18. Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was? 100 Galley Unternehmen können sich allein präventiv zur Verhinderung von Strafta- ten… …, Auswertung und Begutachtung der Spuren und Beweise. Nun haben umfangreiche und meist auch langjährige wirtschaftskriminelle Sachverhalte in Unternehmen… …Ressourcen sorgsam eingeteilt werden müssen. Wie wird dies nun in den Unternehmen umgesetzt? In der Praxis werden die reinen Sachverhaltsaufklärungen… …Unternehmen zwischenzeitlich eigene Fachabteilun- gen installiert, die Forensic Investigation, Special TaskForce, Anti-Fraud Ma- nagement oder ähnlich betitelt… …erforderlich ist. Warum es strategisch – auch entgegen anderslautenden Einschätzungen305 – nicht immer hilfreich für die Aufklärungsarbeit im Unternehmen ist… …ist. Einschränkend muss jedoch vermerkt werden, dass in den regulären Rechtsabteilungen der Unternehmen naturgemäß keine Strafrechtsspezialisten… …4.1.2 Ermittlungsführung im Unternehmen Für eine professionelle kriminalistische Ermittlung im Unternehmen müssen vielschichtige Fach- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …. Zunächst ist zu klären, wer im Unternehmen den Auftrag zur Untersu- chung erteilen kann und soll.339 Als Auftraggeber kommen generell die Ge- schäftsleitung… …337 Zur Eilbedürftigkeit vgl. bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis… …Unternehmen (ZWH) 2012, 81, 82. Der Beginn der eigenen Untersuchung 120 Minoggio werden.341 Abzulehnen ist eine uferlose, kostenintensive Untersuchung… ….: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1179 f. 342 Vgl. Minoggio… …, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1196 ff. 343… …Berücksichtigung US-amerikanischer Aspekte, in: Moosmayer, K./Hartwig, N. (Hrsg.), Interne Untersu- chungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S… …von den persönlichen Interessen eines Verdächtigen vollständig unabhängige Person oder Stelle im Unternehmen auftreten sollte.346 Jeder auch noch so… …. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Mül- ler, 2013, S. 25. 346 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1183. 347 Vgl. Knierim, T.: Das Verhältnis von… …– Konkrete Fragen der Durchfüh- rung, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2012, 81; Der Beginn der eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1198 ff. 463 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1198. 464 Vgl. auch Knierim, T.: Detektivspiele – Vom… …65. Geburtstag, München: Beck, 2009, S. 256. 465 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht… …im Unternehmen bevorzugt fast in allen Fällen be- stimmte Ergebnisse – er gibt das bereits bei der Beauftragung manchmal leise, zuweilen recht laut zu… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1199. 470 Vgl. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1199 f. 471 Vgl. hierzu auch Behrens, A.: Internal… …Investigations: Hintergründe und Perspektiven anwaltlicher „Ermittlungen“ in deutschen Unternehmen, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 2009, 22, 33… …. Einige dieser rechtlichen Unsicherheiten kann das Unternehmen aber bereits im Vorfeld einer unternehmenseigenen Untersuchung durch ent- sprechende… …Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1200. 474 Vgl. Strafrechtsausschuss der… …, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1200. 476 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eilbedürftigkeit der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Aufforderung von US- Behörden – ein Erfahrungsbericht: Was deutsche Unternehmen bei Untersuchungen von US-Ermittlern beachten sollten, Betriebs-Berater (BB)… …, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 107. 486 Anschaulich zur… …schnell und effektiv er- folgen.487 Denn sobald über ein Verdachtsmoment im Unternehmen kommu- niziert wird, besteht die Gefahr, dass die Verdächtigen… …hatte. 487 Vgl. Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt-… …Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1202. Eilbedürftigkeit der eigenen Untersuchung… …zunächst Terminverlegungen wegen Verhinderung oder fordern schriftliche Fragenkata- loge vor dem Gespräch. Dem braucht das Unternehmen nicht nachzugeben… …einer langwierigen Aus- 490 Ebenso bereits Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in… …Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, Bonn: ZAP Verlag, 2015, S. 1202. Sachverhaltsermittlung 150…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Beteiligungsrechte des Betriebsrates

    Dr. Ingo Minoggio
    …Rahmenbedingungen sowie Arbeitsrechtliche Gestal- tung, Beratung und Vertretung für das Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal… …Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a., S. 349. 504 Vgl. Mengel, A.: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen sowie Arbeitsrechtliche Gestal-… …tung, Beratung und Vertretung für das Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im… …Unternehmen, Heidelberg u. a., S. 350; bei einer fehlenden Beteiligung des Betriebsrates nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetriebsVG für eine Videoüberwachung wurde… …sowie Arbeitsrechtliche Gestaltung, Beratung und Vertretung für das Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./ Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal… …Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Hei- delberg u. a., S. 350 m. w. N. 509 Vgl. Weiße, M.-D.: Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte und Amnestie, in… …: Moosmay- er, K./Hartwig, N. (Hrsg.), Interne Untersuchungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 42. 510 Mit weiteren Beispielen… …Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 42. 511 So Weiße, M.-D.: Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte und Amnestie, in: Moosmayer, K./Hartwig, N. (Hrsg.)… …, Interne Untersuchungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 43; Grimm, D./Freh, S.: Mitarbeiterbefragungen und Mitwir- kung des… …nen Untersuchung entsprechend einer allgemeinen Regelung im Unternehmen genutzt werden kann, wird dieses Mitbestimmungsrecht ausgelöst.515 Wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Aufklärungsförderung durch Amnestieregelungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …fördern. Genau an diesem Punkt setzen – rein zivilrechtlich aufzufassende – Am- nestieprogramme ein. Bei einer Amnestie sieht das Unternehmen im Regelfall… …Aufklärung der Sachverhalte verpflichtet.537 Das Unternehmen sollte hier- bei aber immer klar und deutlich formulieren, dass es nicht über den staatli- chen… …: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 253 ff. 536 Leisner, J.: Amnestie- und Kooperationsprogramme, in: Knierim, T./Rübenstahl… …, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 256 f. 537 Leisner, J.: Amnestie- und… …Kooperationsprogramme, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S… …: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 251. Sachverhaltsermittlung 158 Minoggio nestie überhaupt als Gegenleistung für den… …im Unternehmen zu halten.541 Generell werden Amnestieregelungen auch eher für die Randfiguren eines Fraud-Falles als für die Haupttäter in Betracht… …arbeitsrechtliche Aspekte und Amnestie, in: Moosmayer, K./Hartwig, N. (Hrsg.), Interne Untersuchungen: Praxisleitfaden für Unternehmen, München: Beck, 2012, S. 59… …, M. (Hrsg.), Internal Investigations: Ermittlungen im Unternehmen, Heidelberg u. a.: Müller, 2013, S. 246 ff. 542 Vgl. Weiße, M.-D.: Ausgewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …schädigendes Verhalten – auch in Bezug auf eine konkrete Vorwurfslage – in dem betreffenden Unternehmen möglich wäre. Hypothesen dienen dazu, über Tatverlauf… …schnell einschätzen, um wel- che Handlungsmuster es sich bei den zu ermittelnden Vorwürfen handelt und wie diese am effektivsten für das Unternehmen zu… …alle Daten aus einem Unternehmen gesammelt werden, sondern nur die, die zur Beantwortung dieser Fragestellungen potenziell uner- lässlich sind… …Kameraeinsatz Bei der Installation von Kameras muss zwischen offenem und verdecktem Ein- satz unterschieden werden. Während der offene Einsatz im Unternehmen… …153/11, juris. 558 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt- schaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Auflage, Bonn… …. 559 Vgl. nur BGH, Urteil vom 17.2.2010 – VIII ZR 70/07, juris. 560 Minoggio, I.: Interne Ermittlungen in Unternehmen, in: Böttger, M. (Hrsg.), Wirt-… …gekommen sein sollte, wer im Unternehmen dafür zuständig war. Konsequenterweise muss natürlich die Abfrage aus dem Datensystem des Unter- nehmens (in der… …ten oder sogar auch illegale Strukturen im Unternehmen (mit)geschaffen haben. Es kann also – wie aus diesem Beispiel ersichtlich wird – nicht… …Gespür, wie schä- digendes Verhalten im Unternehmen hätte von statten gehen können564 und wie dieses über verschiedene Datenanalysen aufgedeckt werden… …Kapitel 6.5.5.8, S. 199 f. Sachverhaltsermittlung 170 Galley Eine besondere Gruppe der Gesprächspartner im Unternehmen sind die Mitarbeiter selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …abschließend können solche Fundorte682 sein: o ein Archiv im Unternehmen, o der Schreibtisch eines Mitarbeiters, o die Festplatte auf einem Rechner, o ein… …Herausgabe als Begleitdokument aus Gesprächen/Interviews, o die systematische Durchsicht im Unternehmen (Archive, Zimmer, Ab- teilungen), o Zufallsfunde… …Mitwisser identifizieren, aber auch Erkenntnisprozesse im Unternehmen nachvollziehen zu können, erfordert die Kenntnis davon, wer wann Zugang zu welchen… …gehören nicht in die regulären Ermittlungsunterlagen.686 Ermittler analysieren den Sachverhalt und identifizieren potenzielle Täter, um dem Unternehmen… …und Aktenrotation im Unternehmen, usw.), so kann dieses auch durch eine Kopie mit dem entsprechenden Verweis auf das Originaldokument in der… …nummerieren – paginieren – (Asservatennum- mern und Seitennummerierung). Sofern dem Unternehmen die Akteneinsicht in die Ermittlungsakten gewährt wird, kann… …Ermittlungsarbeit im Unternehmen kann es jedoch von Bedeutung sein, dass die Dokumentation möglichst gerade nicht vorgangsweise abgelegt ist, um u. a. – wie bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grenzen unternehmenseigener Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Verfolgungsinteressen der Ermittlungsbehörden und der Unternehmen selbst gesetzt sind. 6.7.1 Ermittlungen durch Unternehmensangehörige Zunehmend bauen Unternehmen… …derzeit eigene Ermittlungsabteilungen auf,702 um für Fälle schädigenden Verhaltens jeglicher Art gewappnet zu sein. Doch nicht immer sind die Unternehmen… …Grenzen, die solche Ermittlungen aus den eigenen Reihen für das Unternehmen strategisch gefährlich oder sogar unmög- lich machen. Auf diese Grenzen soll… …, http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/interne-ermittlungen-kollegen- im-kreuzverhoer-11770008.html#Drucken [27.08.2014]. 703 Die Entscheidung, wer im Unternehmen für eine Sachverhaltsaufklärung die Verantwor- tung… …Ermittlungseinheiten treten diese Argumente zunehmend in den Hintergrund. Dennoch finden sich in der Praxis häufig Unternehmen, deren sporadisch zusammengesetzte… …Untersu- chungsteam sich der Aufarbeitung der internen Fälle annimmt. Unternehmen, die diese Erfahrungen hinter sich haben, wissen um das hohe Gut der… …sich auf einzelne Sachverhalte beschränken, ohne dass zusätzliche andere – dem Unternehmen durchaus bekannte – Sachverhalte ebenfalls zur Anzeige… …ist, ob sich das Unternehmen bzw. die Geschäftsleitung in einen Verteidigungsfall begeben sollte, da aufgrund der Rechtslage Straftaten vom… …Unternehmen ausgegangen sind und damit mit einem – durchaus auch gehörigen – Bußgeld aufgrund von Aufsichtspflichtverletzungen zu rechnen sein wird. Bei… …Strafverfolgungsbehörden einzuschalten, kann durch andere Hinweise oder auch andere bereits laufende Ermittlungsverfah- ren dennoch das Unternehmen in den Fokus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 114 115 116 117 118 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück