INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (66)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit IPPF Risikomanagement Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Vierte MaRisk novelle Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Arbeitskreis Governance Risikotragfähigkeit marisk

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 109 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …der MaRisk siehe Hannemann/Schneider/Hanenberg, Mindestan- forderungen an das Risikomanagement, 2. Aufl., S. 17 f.; Schlette/Bouchon, in: Fuchs (Hrsg.)… …Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 24 ff. 7 13 Siehe hierzu bereits in der Einführung. 14 In AT 1 Ziffer 1 wird festgehalten, dass das Rundschreiben… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 16 f. 27 33 Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …als Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagement dar 10 . Tatsächlich beinhalten auch alle wesentlichen Rahmenwerke zum Themenkomplex… …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Sprint Burndown Product Backlog Refinement Ideensammlung für Product Backlog Sprint- Ergebnispräsentation Lessons Learned Risikomanagement Burndown Charts… …Risikomanagement Vergleichbare Regelungen des klassischen Projektmanagements zum Risikomanagement gibt es bei der reinen Form der agilen Projektmanagementmethode…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig… …identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)… …Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …. Rohrmann/Schreiber 2008, S. 60 mit Blick auf die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 2… …Risikomanagementsystems bzw. Risikofrüherkennungssystems und des Überwachungssystems. 37 Dabei ist das Risikomanagement integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …für die ordnungsgemäße und zielorientierte Aufgabenerledigung, • zweite Verteidigungslinie (Sicherungslinie) das Risikomanagement, • dritte… …das Risikomanagement, verantwortlich für die Identifizierung der Risiken für die Zielerreichung. • Die dritte Sicherungslinie bildet schließlich die IR… …zu treffen. Grundlage für eine positive Bewertung ist ein auf internen schriftlichen Regelungen basierendes operatives Risikomanagement und eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …an das Risikomanagement (Ma- Risk) aufgegriffen, weiterentwickelt und konkretisiert. In den aktuellen MaRisk aus dem Jahr 2012 wird, wie oben schon… …scheinen Geschäftsführer kleiner und mittelgroßer Unternehmen oft noch zurückzuschrecken. Risikomanagement und Compliance im Mittelstand Status quo und… …. Hannemann, R., Schneider, A., Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk): Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …sich an allgemeine rechtliche und regulatorische Anforderungen halten, wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), den… …Internal Auditing Process, SSRN Electronic Journal. Fabarius, W. (2023): ChatGPT in der Unternehmenspraxis. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement… …(2024): Rundschreiben 06/2024 (BA) Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, 29.05.2024. Schmidt, A. (2020): Digitalisierung im Rechnungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …nicht erfasst. In der Diskussion wird eine Erörterung des Verhältnisses von Interner Revision und Compliance, eine Einordnung in das Risikomanagement… …Einordnung von Compliance in das Risikomanagement wird eine Orientierung am COSO-Würfel empfohlen. Compliance ist eine Risikokategorie, die im Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …verbesserten Kommunikationsfluss bei. Hier- bei sind gemeinsame Projekte in Bereichen wie der Prüfung des Risikomanagement- systems denkbar und sinnvoll. Bei… …Risiken, in: WPg 58 (2005), S. 873–887. Schmidt, S.: Risikomanagement und Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis, in: WPg 59 (2006), S. 265–274… …. 24 vom 30.4.1998, S. 786–794. MaRisk: BaFin (Hrsg.): Rundschreiben Nr. 18/2005 vom 20.12.2005. Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 107 108 109 110 111 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück