INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme control Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Corporate Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Revision öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …den Rechtsbe- reich, die Compliance-Organisation, die auch den Bereich Legal Product & Tech- nical Compliance sowie die Themenbereiche Corporate Data… …Protection um- fasst, sowie das Corporate Responsibility Management und die Corporate Audit Funktion. Auch die Verantwortlichkeit für die Achtung undWahrung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …or 10 Expenses 1, 3, 5, 7 or 10 Corporate Strategy Relevant Core Function 5 Risk Assessment Core Functions Impact Related Risk Factors Loss / Material…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …313Kaptein 1 Ein Teil dieses Kapitels wurde im Buch „The Living Code: Embedding ethics into the corporate DNA“ (Greenleaf, 2008) veröffentlicht… …ein Code jahrzehntelang nicht geändert werden soll. Beispielsweise spielen in kürzlich aktualisierten Codes Klimaänderungen, Corporate Gover- nance und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …wird gewöhnlich von Corporate Compliance gesprochen.2Unter dem Begriff des Compliance Managements wiederum ist die jeweils funktionale, institutionelle… …sowie instrumentelle Ausgestaltung der Corporate Compliance zu verstehen.3 Ausgangspunkt und Ausrichtung des Compliance Managements orientiert sich dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …anderen Worten: Für ein funktionsfähiges IKS und RMS ist das Risk Assessment eine notwendige Voraussetzung – mithin unum- gänglich. Der Deutsche Corporate… …bezweckt die Regierungskommission, das deutsche Corporate Governance System transparent und plausibel zu ge- stalten und Unternehmen Best Practice-Ansätze… …Korruption sind. 13 Siehe hierzu den Beitrag der Autoren unter III.3.2 in diesemBand. 14 Kurz für Environmental, Social and Governance. 15 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Bribery and Corruption: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen nach deutschem Recht mit Fallbeispielen

    Emanuel Ballo
    …, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, §25 Rn. 192 ff.; Pasewaldt/Raiser in: Busch/Hoven/Pieth/Rübenstahl, Antikorruptions-Compliance, 1.Aufl. 2020, 35. Kap. Rn… …, 13.Aufl. 2023 Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2.Aufl. 2017 Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016… …Entwicklung der Corporate Compliance in Recht und Praxis, AG 2017, 249–258 Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …für die Prüfungen im öffentlichen Sektor setzt. • National Association of Corporate Directors (NACD): Eine Non-Profit-Organisation, die den Vorständen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Sorgfaltspflichtprozesse regelt, hat das EU-Parlament den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz frei gemacht (Corporate Sustainability Due Diligence Directive CSDDD).4… …dessen, was öffentliche, private und Multi-Stake- holder-Initiativen vormals im Zusammenhang mit Corporate Social Responsibi- lity adressierten.13 8.2.1.1… …alltäglichen Praxis der Geschäfts- und der Unter- nehmenskultur mit Leben zu füllen. Integritätsmanagement ist integrativer Teil der Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …seitens des DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) darstellt [DCGK (2022), A.3]. Das Management eines Unternehmens kann ein differenziertes… …Berichterstattung wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen müssen, um zum Beispiel die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück