INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (34)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Revision Funktionstrennung Kreditinstitute Meldewesen Datenanalyse Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Standards öffentliche Verwaltung IT

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die Governance-, Risikomanagement- und Kontroll- prozesse der Organisation kennt. Eine gut positionierte Interne Revision ent- wickelt und implementiert… …, Risikomanagement- und Kontrollprozessen Ein tiefes Verständnis der Governance-, Risikomanagement- und Kontroll- prozesse der Organisation ermöglicht es der… …9.1 Verstehen von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen Um eine wirksame Strategie für die Interne Revision und einen Revisi- onsplan… …Entschei- dungen trifft. • Risikomanagement und Kontrollen überwacht. • Eine ethische Organisationskultur fördert. • Wirksames Leistungsmanagement und… …koordiniert. Um die Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu verstehen, muss die Revisionsleitung berücksichtigen, wie die Organisation wesentliche Risi ken… …umsetzen. Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse können Leitung der Internen Revision 102 von Merkmalen wie Art, Größe, Komplexität… …Stakeholdern helfen, operative Leistungen, Risikomanagement und Governance zu verbessern. Streben Sie in Ihrer Kommunikation nach Klarheit und Relevanz… …geeigneten Leitfaden zur Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanagement- systems veröffentlicht. 102 Vgl. DIIR (2023), S. 58. Strategische Planung 115… …Überwachungsorgans sowie durch ein Verständnis der Revisionsleitung für die Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Orga nisation gestützt werden… …spezifizieren, die die Bewertung und Verbesse- rung der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation unterstützen. • Die Abdeckung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu vermitteln. Dazu liefert die Interne Revision objektive Beurteilungen der Abweichungen zwischen Ist-Zuständen und… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands. • Der anwendbaren Rahmenwerke, Leitlinien und anderer Kriterien, die zur Bewertung der… …Interne Revision oder durch das Risikomanagement sein. Auch die Erwar- tungen hinsichtlich der Ziele und des Umfangs des Auftrags müssen verstan- den werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Governance, Risikomanagement und Kontrollen erwirbt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dieses Wissen zu nutzen und durch Beratungsleistungen einen Mehrwert… …. In einem dynamischen Umfeld muss die Interne Revision vorausschauende Beratungsleistungen erbringen, um starke Governance-, Risikomanagement- und… …das Potenzial haben, einen Mehrwert in der Organisa- tion zu schaffen. Insbesondere dann, wenn das Risikomanagement oder die Arbeitsabläufe verbessert… …Komponente der Zielsetzung der Internen Revision. Revisorinnen und Revisoren sind in der Lage, Anregungen zum Risikomanagement zu geben, bei der Verbesserung… …sein. • Auch bei Beratungsaufträgen sind die Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu berücksichtigen. Gewon- nene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Transformation erfordert strategischen Wandel in der Revision

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …6.1 Grundsätzliches Das Risikomanagement in Unternehmen dient der rechtzeitigen Erkennung und Minderung bestandsbedrohender Risiken. Dabei sind… …Funktionen der zweiten Linie mit dem Risikomanagement. Die Konzernrevision ist als dritte Linie ebenfalls Bestandteil des Risikofrüherkennungssystems nach… …, dass Unternehmen „ein angemessenes und wirksames Risikomanagement zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten“ einzurichten und in allen maßgeblichen… …Geschäftsabläufen zu verankern haben. Gemäß den Handlungsanleitungen dient das menschenrechtliche Risikomanagement dem Ziel, Schaden für die universellen Rechte eines… …ausgerichtete Risikomanagement gemäß LkSG das bislang auf den Bestand des Unternehmens fokussierte klassische Risikomanagement und dessen implementierte… …könnten. Prüfungsfragen • Bitte erläutern Sie das im Sinne des LkSG eingerichtete Risikomanagement aus aufbau- und ablauforganisatorischer Sicht. • Bitte… …oder Beendigung einer Verletzung menschenrechts- oder umweltbezogener Pflichten oder zur Minimierung ihres Ausmaßes. • Wie ist das Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots

    …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    …Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-…
  • AK Interne Revision in Genossenschaften gestartet

    …Betreiber-Verantwortung, IKS und Risikomanagement Technisches Gebäudemanagement: Technisches Objektmanagement, Instandhaltung, Umbauten und Modernisierungen…
  • Revisionshandbuch MaRisk aktualisiert

    …Grundlage für die Dokumente sind Regelungen in den Instituten der Mitglieder, die auf den Mindestanforderungen an das Risikomanagement in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …Funktionstrennung und das Vieraugenprinzip. Die Anwendung dieser einfachen Grundsätze hätte manch einem viel Ärger erspart. Risikomanagement in bewegten Zeiten Auch… …als Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit Jahrbuch Risikomanagement 2023/24 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück