INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Risikotragfähigkeit Governance Revision Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Arbeitsanweisungen IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme control Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Banken

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ChatGPT: Chancen und Risiken bei der Automatisierung interner Prüfungen

    …Chatbot sei in sämtlichen Aspekten des Prüfungsprozesses hilfreich. Das Unternehmen werde die Technologie weiterhin in der internen Prüfung einsetzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dazu führen, dass ehemals externe Auftragnehmer sich beim Unternehmen einklagen können und eine Festanstellung erzwingen. Ineffizientes… …Vertragsmanagement kann zu strittigen Vertragsinhalten führen, die für das Unternehmen unnötig Aufwand und Kosten verur- sachen können. Eine ineffiziente… …handelt sich dann um einen Indikator dafür. • Sind die Arbeitnehmer fremder Unternehmen nicht in die Arbeitsabläufe (in die Entscheidungsprozesse) oder… …in den Produktionsprozess des Auf- traggebers eingegliedert? • Werden den Arbeitnehmern fremder Unternehmen keine Weisungen in Bezug auf die Art und… …benötigte Werk- zeug und die Arbeitsmaterialien durch das fremde Unternehmen selbst beigestellt? Ausnahmsweise können für den Auftrag benötigte Spezial-… …werkzeuge oder Spezialmaterialien zur Verfügung gestellt werden. • Werden die Arbeitnehmer der fremden Unternehmen nicht mit eigenen Arbeitnehmern des… …reizenden Pflanzen kommen können? Außenanlage: • Welchen Eindruck machen die Außenanlagen des Unternehmens? Ent- sprechen Sie dem Bild, das das Unternehmen… …. Revisionsfragen: • Welche Sicherheitsanforderungen bestehen im Unternehmen bzw. für das spezifische Gebäude? Sind diese angemessen? • Wurde für das Unternehmen… …Mitarbeitern entzogen bzw. Mitarbeitern, die längere Zeit nicht für das Unternehmen tätig sind (z. B. Mutterschutz), entzogen oder stillgelegt? Ggf. sollte… …Sicherheitsdienstleistungen • Falls mit einem externen Unternehmen zusammengearbeitet wird, wurde vor Beginn des Auswahlverfahrens eine (erste) Sicherheitsanalyse oder/ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Betreiberverantwortung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Betreiberverantwortung 15 • Liegt eine Übersicht aller Prozesse und Objekte/Anlagen vor, für die dem Unternehmen Verpflichtungen aus der Verkehrssicherung und Betriebs-… …gewährleistet, dass alle Stellen und Mitarbeiter im Unternehmen, die für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit verantwortlich sind, über die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gibt es dazu eine angemessene Dokumentation mit Verantwortlichkeiten? Risikomanagement 17 • Wurden die Kernprozesse im Unternehmen im Zusammenhang… …Unternehmen oder Branche unterschiedlich ausgelegt werden. I. d. R. versteht man darunter die strukturierte Risikoidenti- fikation, die Quantifizierung und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Faktoren auch eine Reihe endogener, eher innerbetrieblicher Aspekte gesellt haben, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Dazu gehören… …Pflicht zum Homeoffice vom 27. Januar 2021 bis 30. Juni 2021, die seitdem auch weiterhin freiwillig von vielen Unternehmen umgesetzt wird, sowie eine daraus… …Corona hat in 71 Prozent der befragten Unternehmen Fraud zugenommen, unter anderem Cybercrime (plus 54 Prozent) und Vermögensdelikte (plus zwölf Prozent)… …. 2022 · Die Pandemie hat zu vielen Herausforderungen in Unternehmen geführt. · Seit dem Beginn von Corona stiegen Phishing-Angriffe um 231 Prozent. · 28… …hat zu vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen in Unternehmen geführt. · Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass die Interne Revision nach… …Unternehmen, aber auch für den Prüfer gravierend sein. So können ein übersehener, bereits mehrere Jahre währender Lagerschwund oder verschiedene als unkritisch… …Unternehmen A ein deutlich niedrigeres Prüfungsrisiko aufweist als das Unternehmen B, weil die Revisionsfunktion im Unternehmen A qualitativ besser und damit… …auch als dritte Linie wirksamer aufgestellt ist als der junge revisorische Einzelkämpfer im Unternehmen B. 19 Kritiker des Prüfungsrisikomodells führen… …Kontrollrisiko Aufdeckungsrisiko Unternehmen A: niedriges Prüfungsrisiko · Unternehmensebene: Bank, 90 Prozent aller Prozesse sind schriftlich dokumentiert… …externen QA. · Einsatz von Prüfsoftware. Tab 5: Beispielhafte Prüfungsrisikokonstellationen; eigene Darstellung Unternehmen B: hohes Prüfungsrisiko ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …man den Prompt eingibt: „Wie kann KI in der Internen Revision aus Sicht der Internen Revisionsleitung von mittleren bis großen Unternehmen eingesetzt… …Unternehmen ist es wichtig, in KI in der Internen Revision zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an die wachsende Datenmenge und -komplexität… …anzupassen. Der Einsatz von KI in der Internen Revision wird voraussichtlich weiter zunehmen, da Unternehmen zunehmend die Vorteile von KI-basierten Lösungen… …und Relevanz sind. Darüber hinaus müssen sich Unternehmen mit der Ethik von KI auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass KI-Systeme fair und… …in der Internen Revision viele Möglichkeiten, und Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, KI in ihre Prüfungsprozesse zu integrieren, um von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …digitale Wandel treibt intern und extern neue Formen der Zusammenarbeit voran, befördert die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und bedarf einer neuen… …Hierarchieebenen hinweg schnell zu teilen, damit die Zusammenarbeit im Unternehmen zu fördern und die Innovationsfähigkeit voranzutreiben, ist ebenfalls Teil der… …, Partizipation und Agilität. 10 Die Interne Revision prüft zum Beispiel die zentrale Stellung des Bereichs im Unternehmen, in dem die Entscheidungen zur digitalen… …Unternehmen gestaltet wird, so umfassend und facettenreich ist die Begleitung durch die Interne Revision. Sie gestaltet sich als langfristige Aufgabe der… …Zukunft nie als Selbstzweck zu verstehen, sondern als Chance, Unternehmen im Interesse aller Stakeholder langfristig besser zu führen und zu überwachen. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt von ESG-Bemühungen meist auf der Umweltsäule [Eulerich et al. (2022); OECD (2020)]. Unternehmen sowie auch die… …wachsende Zahl von Unternehmen erkennt an, dass Diversität eine entscheidende Rolle für ihre Geschäftstätigkeit spielt, und dass es eine Herausforderung ist… …ein Unternehmen in einem stark wettbewerbsorientierten Markt tätig ist, in dem eine schnelle Reaktion auf Änderungen erforderlich ist [Eulerich et al… …wichtiger Diversitätsindikator für Unternehmen zu sein. Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger, und das gilt auch für die Belegschaft in den Unternehmen… …somit die Bereitschaft der Unternehmen, Betrug zu begehen. Die Ergebnisse bestätigen, dass Frauen risikofreudiger sind und sich stärker für ethische… …Praktiken einsetzen als Männer in Führungspositionen von Unternehmen. Im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen verwenden weibliche Prüfer mehr qualitative… …auf die unterschiedliche moralische Intensität der beiden Kontexte zurückzuführen sein. Unternehmen mit weiblichen Prüfungspartnern verzeichnen deutlich… …Belegschaft in den Unternehmen. Tabelle 2 gibt einen Überblick über die einschlägige Literatur im Bereich der Wirtschaftsprüfung und des Rechnungswesens in… …Finanzberichterstattung aus. Kulturell vielfältige Prüfungsausschüsse verringern die Wahrscheinlichkeit einer Berichtigung, insbesondere wenn das Unternehmen komplexer ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Prüfungsleistungen im Rahmen der Internen Revision leisten kann. Unter Hinzunahme dieser Technologien können Unternehmen ihre Prozesse besser kontrollieren, Risiken… …prüfungsrelevanten Daten bereits vollständig in den IT-Systemen der Unternehmen zur Verfügung und können für eine effektive und effiziente Prüfung eingesetzt werden… …hingewiesen werden, dass mit dem Einsatz von KI nicht nur neue Chancen, sondern auch technische und ökonomische Risiken für die Unternehmen entstehen können… …Revision, auf den Einsatz von KI angemessen zu reagieren und in den Unternehmen innovative Prüfverfahren bereitzustellen, um die Wirksamkeit der KI und damit… …von künftigen Compliance-Verstößen beziehungsweise ethischen Verfehlungen im Unternehmen zu minimieren und das Vertrauen der Mitarbeiter und… …umfassend zu analysieren und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, gezielte Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten… …Process Mining in der Internen Revision einen echten Mehrwert leisten und den anwendenden Unternehmen bedeutende Wettbewerbs- und Reputationsvorteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …der Unternehmen. Sie haben auch großen Einfluss auf Geschäftsmodelle, Strategien und Erfolg. Eine Basis dafür sind effektive Controllingprozesse und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück