INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis IT Checkliste Governance Meldewesen Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Revision

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …beschäftigt häufig eine Vielzahl an Stellen in Unternehmen und setzt vielerorts ein Verständnis der Grundlagen und notwendigen Maßnahmen voraus. Im Wesentlichen… …gibt es zwei Treiber: Auf der einen Seite haben Unternehmen und ihre Organe zum Ziel, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal einhergehenden… …sich fortwährend weiter entwickelnde Arbeitsformen den Handlungsdruck in Unternehmen. Feste Beschäftigungsformen verschwimmen sowohl zeitlich als auch… …jeder Art des Einsatzes von Fremdpersonal gehen unterschiedliche Risiken einher, die Unternehmen zu bewerten und zu steuern haben. Das Buch bedient sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung von Künstlicher Intelligenz in der Internen Revision

    …in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Die Autoren beziehen sich auf eine McKinsey-Studie, wonach Unternehmen von erheblichen Kosteneinsparungen… …Einbettung im Unternehmen: Trennungen zwischen Business und IT, Projekt- und Regelbetrieb, Prozessdesign und Implementierung sind mit guter Absicht unscharf… …Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig… …dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Studie über Trends und Handlungsbedarf in der Revision veröffentlicht

    …und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige… …, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des Finanzwesens, kritische Risiken, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Übersichten und Handlungsempfehlungen in der diesjährigen Broschüre. Strategisch richten sich Unternehmen vermehrt auf eine bessere Resilienz aus… …Trends sind dabei für die Interne Revision erkennbar: Unternehmen geben eine isolierte Sichtweise von Risiken und Geschäftsbereichen auf. In der Folge… …veröffentlicht. Hier einige Highlights: • Die Interne Revision nimmt bei der großen Mehrheit der teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten… …zertifiziert. Un- • Die Lücke zwischen im Unternehmen genutzten Technologien und ihrer Prü­fung durch die Interne Revision ist noch immer beachtlich. • Die Daten… …sonstigen Betroffenen im In- und Ausland konkret umzusetzen: O Organisationspflichten O Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und… …Handelns Direkt anwendbare Lösungsansätze unterstützen Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs. Online informieren, Podcast hören und versandkostenfrei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …, wie sich der Wechsel des Revisionsleiters im Durchschnitt auswirkt. Hierzu wurden chinesische Unternehmen analysiert. Unternehmen, die an der Shenzhen… …die Autoren 4.054 Unternehmensjahre von 726 chinesischen Unternehmen. Über den Zeitraum von 2011 bis 2017 konnten sie 689 Wechsel von Revisionsleitern… …identifizieren, wobei interessanterweise jedes Unternehmen mindestens einmal den Revisionsleiter gewechselt hat. Die meisten Unternehmen wechselten den… …Revisionsleiter einmal (253 Unternehmen) oder zweimal (242 Unternehmen). Lobo et al. (2022) konzentrieren sich in ihrer Analyse auf die Auswirkungen von Wechseln… …umfassen Unternehmen, deren Finanzberichterstattung nachträglich angepasst werden musste (Restatements), Unternehmen, die von der China Securities Regulatory… …Commission bestraft wurden, sowie Unternehmen, die im Rahmen eines Internal Control Self-Eva­l­ua­tion Reports Probleme berichtet haben. Die Autoren konnten… …Revisionsleiters höher ist als davor. Der negative Effekt eines Wechsels des Revisionsleiters wird abgeschwächt, wenn der vorherige Revisionsleiter im Unternehmen… …Autoren geringere Finanzexpertise. Lediglich 25 Prozent der Unternehmen in der analysierten Stichprobe haben einen neuen Revisionsleiter mit höherer… …der vorherige Revisionsleiter im Unternehmen verbleibt. Dies deckt sich mit dem Argument, dass der vorherige Revisionsleiter den neuen Revisionsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der europäischen Revisionsinstitute beschäftigt sich mit den wichtigsten Risiken, denen sich die Unternehmen aus Sicht der Internen Revision mit Blick… …Revision noch nie mehr gefragt als heute! Wichtige Ergebnisse der Studie sind: • Das Humankapitalrisiko hat sich verschärft. Die Unternehmen müssen einen… …siken ist so hoch wie nie zuvor. Die Unternehmen sind zudem besser in der Lage, dynamisch auf unvorhersehbare Umstände zu reagieren, als sie es im Jahr… …teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten Corporate Governance ein. Die organisatorische Positionierung erlaubt den Zugang zu den… …künstlicher Intelligenz. Allerdings ist die Lücke zwischen im Unternehmen genutzten Technologien und ihrer Prüfung durch die Interne Revision noch immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …. In ihrer Studie „The State of AI in 2021” stellte die Unternehmensberatung McKinsey fest, dass 56 Prozent der befragten Unternehmen KI in mindestens… …Kosteneinsparungen. So kommt KI in der Automatisierung von Prozessen oder in der Klassifizierung von Transaktionen zum Einsatz. Einige Unternehmen nutzen KI auch für… …noch nicht sehr verbreitet, bietet jedoch deutliches Potenzial und ist für die meisten Unternehmen zumindest mittelbar durch den Einsatz von Recruiting-… …ist ein Anwendungsfall von ML im Unternehmen. ML-Methoden werden eingesetzt, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen, die Kosten einsparen und die… …Qualität erhöhen. Im Rahmen der McKinsey-Studie berichteten die Unternehmen von Kosteneinsparungen bei den meisten KI-Anwendungen von zehn Prozent und mehr… …PRACTICE schen fünf Prozent und zehn Prozent. KI wird somit zu einem wichtigen Wirtschafts- und Wachstumstreiber für Unternehmen. Die Studie stellt auch die… …verschiedenen Risiken dar, die mit KI einhergehen und zeigt, dass diese von den erfolgreichen Unternehmen umfänglicher adressiert werden. Neben dem Risiko… …nationalen Prüfkataloge von BSI und Fraunhofer IAIS einen freiwilligen Charakter haben, werden die Anforderungen des EU AI Act für alle Unternehmen… …Act einen einschneidenden Einfluss auf alle Unternehmen haben, die KI in Produkten oder in Prozessen verwenden. Das Gesetz soll festschreiben, dass… …Unternehmen abzuleiten. Dabei differenziert der EU AI Act zwischen Anwendungen mit geringem, limitiertem, hohem und nicht-akzeptablem Risiko. Die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Neue Standards für die Interne Revision

    …Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig… …dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante Prüfungsfelder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    …Revision (ZIR) 2/23. Unabhängig von der eingesetzten Technologie seien die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen in den Unternehmen sicherzustellen und… …Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als…
  • Zunehmende Herausforderungen erfordern schnelles Handeln – DIIR zieht Bilanz

    …bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da… …Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen, komprimierten Überblick über wesentliche Finanzierungsinstrumente in einem Unternehmen, relevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück