Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. In diesem Beitrag liefere ich einen Überblick über eine kürzlich veröffentlichte Studie von Lobo et al. (2022), welche die Rolle des Revisionsleiters analysiert. Die Autoren finden darin heraus, dass der Wechsel des Revisionsleiters die Qualität der Internen Revision beeinträchtigen kann. Sie stellen dabei Kontinuität auf der Position des Revisionsleiters als wichtige Determinante der Wirksamkeit der Internen Revision heraus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2023.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-01-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.