INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement Governance Auditing Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Datenanalyse Standards IPPF Management Revision Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken

    …die Risk Management & Rating Association (RMA) verschiedene Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Prüfungserfordernisse Bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …returns with an acceptable risk appetite and funding structure“). Die aufsichtlichen Verweise auf den Forecast, die Mehrjahresplanung sowie den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Risk) ebenso wie unter dem Aspekt des Adressausfallrisikos jeweils der erwartete Cashflow steuerungsrelevant. 3. Expected Cashflow-Modell 203 3)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Risiko-Kennziffer, die häufig als RORAC (Return on Risk Adjusted Capital) be- zeichnet wird: erzielter Ertrag (€) sicherer Ertrag (€) ÜberrenditePerformance mit… …handel mit Krediten möglich an der öffentlich-rechtlichen Börse RMX (Risk Management Ex- change) in Hannover. Jedoch erfolgte zum 1.10.2009 die Einstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …einzurichten, das Abbildung 91 zusammenfasst. 7 Vgl. VÖB (Interpretationshilfe MaRisk), 43–45. Die Auflistung ist unverändert auch für die Ma- Risk verwendbar… …gängigen Kreditrisikomodelle (z. B. Credit Metrics, CPV, Credit Risk+). Risikokonzentrationen sind zu identifizieren (BTR1 Ziffer 6). Bei der Beurteilung… …(total risk exposure amount) -Belastungen ein-zubeziehen (Tz. 30). Tz. 32 ff. präzisieren die Verknüpfung der Kapitalplanung mit der strategischen Pla-… …Stabilität der künftigen Erträge (EBA GL S. 38: „The institution generates strong and stable returns with an acceptable risk appetite and funding structure“)… …Risikomanagement  – inklusive Funktionstrennung des Chief Risk Officers und der risikoübernehmenden Stellen, • den ICAAP (Internal Capital Adequacy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Digitalisierung der Arbeitswelt das Audit Risk der IR erhöht hat und gegebenenfalls auch noch weiter erhöht. Denn bei zumindest zwei Faktoren im an die… …Wirtschaftsprüfung angelehnten Audit-Risk-Modell (Audit Risk = Inherent Risk x Control Risk x Detection Risk) 33 lässt sich ein Anstieg vermuten: Zum einen beim… …Entdeckungsrisiko (Detection Risk) von materiellen Prozess- und IKS-Schwächen einschließlich von Fraud-An- 31 Vgl. Ergin, E. / Erturan, I. E. (2019), Fraud Evasion… …. Ergin, E. / Erturan, I. E. (2019), S. 38–39. 33 Vgl. PCAOB (2020), Auditing Standard AS 1101: Audit Risk, S. 17. fälligkeit erhöht hat und wie sich… …insgesamt das Audit Risk der IR seit Corona entwickelt hat, könnte ein interessanter Ansatzpunkt zukünftiger wissenschaftlicher Analyse sein. 3.2… …für die Interne Revision im Rahmen ihrer risikoorientierten Arbeitsweise wichtig zu wissen, ob und gegebenenfalls wie sich das Audit Risk seit Corona…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikobeurteilung für den Auftrag? Wird dabei bei Bedarf das zentrale Risk Management eingebunden? Sorgt man bei erhöhtem Risiko für eine engmaschige Überwachung des…
  • „Hot Topics & Trends“ – Wahlen für Vorstand und Verwaltungsrat

    …kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige…
  • Neue Standards für die Revision – Aktuelle Studien und Praxisleitfäden

    …steigern können. Die Studie kann hier bestellt werden. Folgende neue Praxisleifäden hat das DIIR zuletzt veröffentlicht: Auditing liquidity risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …haben. Unsere gemeinsam mit den europäischen Partnerinstituten veröffentlichte Studie Risk in Focus 2023 soll Ihnen Hinweise geben, wie Sie die aktuellen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück