INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Checkliste Governance Unternehmen Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Corporate Sicherheit IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Risk Standards Grundlagen der Internen Revision Management

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …CMS. Um diesen Spagat zwischen Anforderung und Flexibilität zu schaffen, greift die ISO 19600 auf einen risikoorientierten Good governance… …system and principle of good governance • 5.1 Leadership and commitment • 7.3.2.1 Behaviour General • 7.3.2.2 Top management´s role in encouraging…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …, Risikomanagement, IT Security, Datenschutz, Qua- litätsmanagement, Health, Safety and Environment etc. – Governance Funktio- nen gibt es viele imUnternehmen. Allen… …Vordergrund stellen, je weniger auch das Top-Management der Corporate Governance eine Bedeutung beimisst. Dagegen wird anzunehmen sein, dass ein Vertriebsleiter… …bessere Zusammenarbeit mit den anderen Governance- Bereichen. Für die Zukunft streben 61 Prozent eine häufige oder ständige Zusammenarbeit mit… …Governance Bereichmöglichst schlank und anwenderfreundlich zu halten. Die Studiemacht auch deutlich, dass immermehr Unternehmen eine konse- quente… …Wiedererkennungseffekt beim Adressaten und können durch die einheitliche Darstellung die Bedeutung der Corporate Governance im Unternehmen unterstreichen. 3.5… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives… …nicht nur auf Au- genhöhe zu interagieren, sondern denWirkungsgrad der Corporate Governance insgesamt signifikant zu erhöhen. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Stellen Risiken bestehen. Es ist die ureigene Aufgabe der Internen Revision, unbequemes anzusprechen. Im Kontext einer integrierten Governance würde ein… …die o. g. Governance-Systeme kann die Unternehmens- 71 Interne Revision und integrierte Governance: Gemeinsamkeiten finden 5 Zum… …nach demBilMoG vollständig und kosteneffizient sicherstellen. 4.3 Interne Revision und integrierte Governance: Gemein- samkeiten finden Der IDW PS 983… …die Abgrenzung der Internen Revision zu anderen Governance- Elementen im Unternehmen sichergestellt wissen. So fordert dessen Beurtei- lungskriterium Nr… …und Pflichten hinaus, die effektive und effiziente Koordination von Governance- Thematiken, also eine Integration der Governance-Elemente untereinander… …Chance, über das Vehikel des Prüfungsstandards als einen wichtigen Treiber für Veränderung und Fortschritt, nicht nur Governance an sich, sondern auch… …deren Integration einzufordern. Vielmehr: Der im Kriterium Nr. 10 genannte Anspruch der Internen Revision, „zentrales Element“ guter Corporate Governance… …zu sein, ist fehlerhaft. Zentrales Element guter Corporate Governance ist stets die Unternehmensführung, die per Gesetz mit Corporate Governance… …effektiver und effizienter Corporate Governance, nicht aber deren zentraler Bestandteil. Dieses Kapitel skizziert, wie sich die Interne Revision passgenau in… …die Corpo- rate Governance eines Unternehmens einbinden lassen kann. Es verzichtet be- wusst auf eine Abgrenzung der Internen Revision gegen andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Governance Transformation zu einemBestandteil des strategischenManagements imUnternehmen. Ein Risikomanagement, welches auf den vorgenannten Prinzipien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …101 6 Modelle Integrierter Governance 6.1 Chancen einer integrierten Corporate Governance Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden… …Corporate Governance ergeben. Anschließend werden aber auch immanente Grenzen einer solchen Vorgehensweise aufgezeigt. Die wesentlichen und übergeordneten… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …sowie einer verbesserten Außenwirkung des Unternehmens. 6.1.1 Steigerung der Effektivität der Corporate Governance 6.1.1.1 Risikosteuerung Ein… …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …integrierten Corporate Governance schiedensten Unternehmensbereichen. So lässt sich beispielsweise eine neue Regulierung im Bereich der Menschenrechte sowohl im… …gesteuert. 6.1.1.2 Berichterstattung Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeiten werden von den Governance Berei- chen – in globalen Konzernen zwangsläufig… …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance vorsieht, nachkommen zu können, ist die Unternehmensleitung ganz wesentlich auf eine entsprechende Berichterstat- tung angewiesen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Good Practice Beispiele

    Jörg Kämer
    …141 7 Good Practice Beispiele 7.1 Integrierte Governance bei der Fraport AG Jörg Kämer Die Fraport AG gilt als Vorreiter des Themas integrierter… …Governance. Als dieser hat Fraport die bestehenden Systeme seit 2010 zu einem ganzheitlichen System mit dem Namen „FRisCo“ weiterentwickelt, das für „Fraport… …das anfangs die 143 Integrierte Governance bei der Fraport AG Muttergesellschaft am Standort Flughafen Frankfurt und später der ganze Kon- zern… …Erfolgsfaktoren für eine Integration der Governance- Systeme Als zentrale Elemente für den Erfolg hat sich Fraport innerhalb des Unterneh- mens… …Hand gegeben. Diese wurden ergänzt durch Präsenzschulungen, die vor 145 Integrierte Governance bei der Fraport AG allem an die Führungskräfte… …umzusetzen und sie nicht mitzunehmen – das kann nicht funktionie- ren. 151 Verzahnung der Governance-Systeme im Unternehmen 7.2.3 Effizientere Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …Verantwortlichkeiten bezüglich der Corporate Governance innerhalb eines Unternehmens, insbesondere auf Ebene der Kontroll- und Überwachungsor- gane, sind im Wesentlichen… …jeweiligen Pflichten in Bezug auf Corporate Governance, einzuordnen. Hierbei ist insbesondere auf die Zielsetzung und den Wirkungsgrad der Optionen hinzuweisen… …Aufsichtsbehör- den und Wirtschaftsprüfer eine weitere relevante Position im Rahmen der Cor- porate Governance ein (vgl. IIA 2013: 6). Klassischerweise besteht… …prozessimmanent die Wirksamkeit seiner Governance- Systeme sicherstellt. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt dann primär über die Dokumentation dieser… …Berichterstattung in Form eines einzelnen Berichts über mehrere Governance- Systeme zu. Ein solcher sollte Bestandteile, die sich überschneiden (z.B. Prü-… …zentral gesteuerte integrierte Governance- Systeme mit einer ausreichenden Prüfbereitschaft vorweisen kann bzw. solche Systeme anstrebt, bieten die… …Governance und Assurance Funktionen, um sicherzustellen, dass Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane ihre Aufgaben für eine effektive Steuerung und Überwachung… …im Unternehmen ordnungsgemäß erfüllen. Neben den vier klassischen Governance Funktionen Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Compliance und… …(vgl. Decaux& Sarens 2015: 57). Der Begriff Combined Assurance wurde 2009 in dem „King Report III“ zur Konkretisierung der Corporate Governance in… …Risikobezug haben und zur Verbesserung der Governance Struktur beitragen können. Ziel- setzung ist es hierbei, entweder den Ressourcenaufwand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IAEP-Status des IIA für Lehrstuhl Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen

    …Lehrstuhl hatte sich aus dem ehemaligen DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance entwickelt. Der Lehrstuhl Interne Revision an…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück