INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (15)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit Risk Corporate Management Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Revision Datenanalyse IT Banken Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …die im Fall Wirecard zuständigen Abschlussprüfer sich mit Sicherheit eifrig digitaler Revisionsmethoden bedient, ohne allerdings angemessen zu beachten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Zitat des US-amerikanischen Sicherheitsexperten Gene Spafford brachte es bereits im Jahr 1989 auf den Punkt – 100-prozentige Sicherheit gibt es in der IT… …Kompetenzen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), damit es Sicherheitslücken detektieren und Cyberangriffe abwehren kann. Betreiber… …Menschen, Prozesse und Technologie ein; Quelle: telent 276 ZIR 06.21 zu scharf eingestellt ist. Im Sinne der Sicherheit lassen sich die Mauern zwar unendlich… …Cyber security hohe Priorität einräumen und Sicherheit ganzheitlich im Dreiklang von Technologie, Prozess und Mensch denken. Statische Sicherheit nach dem… …bisherigen Prinzip Security as a Function, das alleine auf der technischen Ebene ansetzt, reicht bei Weitem nicht mehr aus. Um das Thema Sicherheit effektiv… …Sicherheit. Dabei verändert sich der Blickwinkel: weg von Security by Function, hin zum ganzheitlichen Security by Design. Dieses Prinzip integriert Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Top-Risiken für 2022 aus Sicht der Revisionsleitungen

    …. Die Stakeholder suchen diese Sicherheit woanders. Wenn die Interne Revision als unverzichtbar für die Unternehmensführung, das Risikomanagement und… …die Kontrolle angesehen werden soll, muss sie die primäre Quelle der Sicherheit in allen wichtigen Risikofeldern sein, lautet eine Schlussfolgerung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Sicherheit wiegen, dass damit alle Risiken ausgeschaltet seien. Eine „Vision Zero“ gibt es nicht. Vielmehr soll das Ausmaß an Unsicherheit nur so weit… …verzins- lichen, durch Derivate abgesicherten Kreditaufnahmen. Eine strukturell höhere Sicherheit herkömmlicher Verfahren lässt sich jedoch nicht erkennen… …Cyberattacken. Dies können in der Regel nur Großrechenzentren leisten Dazu werden die Grundschutzbedingungen durch das Bundesamt für die Sicherheit in der Infor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Rechnungsprüfungsamt. Aber auch eine Programmprüfung durch eine externe Instanz, z.B. eine Datenzentrale, bietet keine Sicherheit, wenn die Pro- gramme durch den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …spezialisierte Sachverhalte (z.B. Gerätemanipulation, Sicherheit von Ausrüs- tungsgegenständen u. ä.) in Betracht zu ziehen. Eine Alternative kann die inter-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …der Risikosteuerung Quelle: Abgeleitet aus Abbildung 24, eigene Darstellung 131 höhung gegenüber. Die Versicherung gewährt insofern zwar Sicherheit… …Restrisiken in – kein, – niedrig, – mittel, – hoch. Sowird für dolose Handlungen überhaupt kein Restrisiko akzeptiert. Gleiches gilt für die Sicherheit und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Vertraulichkeit (und damit die fehlende Kommunikation) von Risikoinformationen ist in eini- gen Fällen zum Schutz der nationalen Sicherheit oder zur Vermeidung von… …, beispielsweise kann die Geheimhaltung von Informationen zur Terrorismusbekämpfung die nationale Sicherheit erhöhen. In vielen Fällen ist die Aufrechterhaltung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 220 Thomas Berger · Daniel Dülm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Sensibilisierung für Informations sicherheit im Mittelstand 230…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Insights weiterzugeben, würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den optimal möglichen Mehrwert zu liefern. 4. Aktuelle Themen für einen strategischen… …nutzen und nicht in Form von Insights an die Stakeholder weiterzugeben, wäre eine bewusste Beschränkung und würde mit Sicherheit dazu führen, nicht den… …daraus resultierende und kommunizierte falsche Sicherheit kann gefährlich sein. Hingegen wollen die Stakeholder, dass die Interne Revision in… …& Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche datengestützte Risikobewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück