INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (28)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Management Datenanalyse Corporate IPPF Framework Revision Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Unternehmen

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Process Mining in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Rainer Lenz, Jens Druckenmüller, Bastian Nominacher
    …umfangreichen ZIR-Archiv. Nachrichten und Services Mit News, Verlinkungen zu geltenden nationalen und internationalen Standards und Modellen, Partner-Knowhow…
  • Dieper: „Die Bühne Rosenmontagszug so attraktiv wie möglich gestalten”

    …Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt.Weitere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …such as mini- mum labour standards (e.g. no use of forced labour; ensuring that the workplace is safe) have repeatedly occurred at supplier factories in… …in the 1990s. Until recently, these standards have been the status quo for the governance of CSR in global supply chains. The present tendency towards… …laws which, for example, require companies to report on their CSR standards can improve the way how those com- panies promote CSR issues vis-à-vis their… …it is more an issue of weak law enforcement mechanisms that hinders the adequate protection of labour standards across the entire supply chain… …multinational en- terprises in their supply chains, i.e. what legislation has the strongest effect on mak- ing companies not only adopt CSR standards, but also… …use their bargaining power at the top of the chain towards the implementation of CSR standards and the monitor- ing of compliance with them. 5… …private CSR standards that companies adopt and im- plement in their supply chain. Such an approach is important, as the danger of soft laws such as the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Standard-Reihe 2700x bestehend aus den jeweils aktualisierten Standards ISO/IEC 27001 (Information Security Management System, ISMS) und ISO/IEC 27002 (Leitfaden… …für das Informationssicherheitsmanagement). Weitere Normen der ISO 27000-Reihe sind z.B. die Standards 27003 (Implementation Guidance), 27004… …Industry Data Security Standard o OPDV Fachausschuss Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung • GoB-/GAAP-/Audit-bezogene Standards… …IKS-prozessbezogene Standards o COSO Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission o CoCo Report “Guidance on Control” Criteria of… …Inhalte für das Unternehmen relevant. Die regulativen Anforderungen umfassen Normen, Standards, Codes of Best Practice usw. – hier muss im Einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …, Unabhängigkeit, Fachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit zählen. 5 Auch erfolgen in den Standards (beispielsweise im Standard 1210) Vorgaben, über welche notwendige… …, V. H./Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, 2. Aufl., ESV, Berlin. Reding, K. F./Sobel, P. J./Anderson…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …Standards weiter zugenommen, und zwar nicht nur bei Mitgliedern, sondern auch bei Nicht-Mitgliedern der Institute. Die Prüfungsplanung wird in der Praxis sehr… …häufig auf Basis eines Jahresrhythmus erstellt, Erfreulicherweise hat die Bedeutung der Standards weiter zugenommen, und zwar nicht nur bei Mitgliedern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …bestimmen, untersucht. Einfluss haben nach den Autoren unter anderem die Unterstützung durch das Management, die technologische Kompetenz und Standards… …Angemessenheit der Prüferstelle, die Einstellung der Prüfer sowie die Verfügbarkeit und Anwendung von Vorschriften und Standards für eine Steuerprüfung die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Bünis, M./Gossens, T.: Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, Berlin 2018… …des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), Standards der Global Reporting Initiative (GRI) sowie Framework des IIRC) auf. Außerdem werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Dieterle und sein Team orientieren sich an den internationalen Standards, sodass man sich beim Lesen leicht zurechtfindet. Zu allen relevanten Punkten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …auf nationaler Basis auch dadurch verdeutlicht, dass die Standards des IDW für die Prüfung des CMS, des RMS, des IKS und des IRS allesamt darauf…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück