INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (28)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen der Internen Revision marisk Corporate cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Interne Sicherheit Revision Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Revision Checkliste

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …eine STANDARDS Professional Skepticism PROF. ULRICH BANTLEON Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision Konzept… …ZIR 06.18 Professional Skepticism STANDARDS Prüfer unter anderem durch pflichtgemäßes Ermessen (= Professional Judgement) 8 ausfüllt. Pflichtgemäßes… …Standards, um fundierte Entscheidungen über die Vorgehensweise zu treffen, die unter den Umständen des Prüfungsauftrags angemessen ist.“ 9 9 Pflichtgemäßes… …Dargestellt bei Farr, W.-M., WPg (2018), S. 401. 19 Vgl. Farr, W.-M., WPg (2018), S. 399. 06.18 ZIR 277 STANDARDS Professional Skepticism mit der Erzielung… …Professional Skepticism STANDARDS Zu einer kritischen Grundhaltung gehört auch, dass der WP/vBP ein Verständnis von der Integrität der gesetzlichen Vertreter… …279 Ethikkodex, STANDARDS Professional Skepticism deststandards gemäß DIIR Revisionsstandard Nr. 3) 38 zu beachten, um die Funktionsfähigkeit zu… …Skepticism nicht weiter in den ver- 43 bindlichen Leitlinien des IPPF – Definition, 44 Grundprinzipien, Standards – ver- 45 ankert. Insbesondere die Einführung… …(2017), Version 6.1, S. 210. 280 ZIR 06.18 Professional Skepticism STANDARDS Implementierungsleitlinie 1120: Persönliche Objektivität „Ein anderer… …. 180. 48 Exemplarisch für Überlegungen in der Praxis Laue/Havers, ZCG (2018), S. 109 ff. 06.18 ZIR 281 STANDARDS Professional Skepticism Standard 2050… …, J./Lehmann, S., KSI (2018), S. 159. 282 ZIR 06.18 Professional Skepticism STANDARDS Nur wer ein ganzheitliches (= holistisches) Wissen (Schritt 5) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Darum ist die Interne Revision so spannend: Dauerbrenner und immer wieder neue Themen

    Dorothea Mertmann
    …unterstützen dabei, die IIA-Standards anzuwenden. Die Standards zur Fachkompetenz (1200–1230) umfassen dabei die Bereiche Wissen/Kompetenz, berufsübliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …deutscher börsennotierter Gesellschaften und enthält in Form von Empfeh- lungen und Anregungen international und national anerkannte Standards über ver-… …auch der ethischen Standards verstanden. Völlig zutreffend wird daher nun also dem DCGK das weite Compliance-Verständnis zu- grunde gelegt… …, offensichtlich mit der Konsequenz, dass Verstöße gegen ethische Standards, zumindest unternehmensintern wie jeder andere Compliance-Verstoß zu behandeln sind.58… …ein CMS eigentlich ist. Dies ist aber auch gar nicht nötig, da die not- wendigen Standards von IDW 980 und ISO 19600 vorgegeben werden. Neu ist auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Implementierungsleitlinien (Teil 1) 60 Michael Bünis… …IIA-Zertifizierungen + 2017 A. J. Hans Spoel- Silbermedaille des IIA + Das DIIR bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an + Aktualisierte Übersetzung von Standards und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …Definition der Internen Revision von der Organisation, innerhalb der Standards von Geschäftsleitung beziehungsweise Überwa chungsorgan. Sie lassen somit eine… …Prüfungsplanung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision legen in ihrem Abschnitt „2200 Planung einzelner Aufträge“ die… …Siehe hierzu auch die Definition des Design Thinking in Kapitel 1. 13 The IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Inhalte der Standards 2220 (Umfang) und 2230 (Ressourcenzuteilung) können bereits über das Jahresrevisionsprogramm festgelegt sein. 19 Grundsätzlich ist der… …. 3.2 Design Thinking in der Prüfungs durchführung Die Phase der Prüfungsdurchführung wird in den Internationalen Standards Abschnitt 2300 „Durchführung… …des Auftrags“ abgebildet. Die Standards legen hier ein relativ abstraktes Vorgehen fest, indem sie definieren, dass „Interne Revisoren Informationen… …Prüfers entwi ckelt haben. 3.3 Design Thinking in der Prüfungsphase Berichterstattung Die Standards behandeln die Berichterstattung im Abschnitt 2400. 25… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Lake Mary 2016. Wikipedia (Stand: 27.09.2017): Definition Design Thinking; basierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Herold: „Beschäftigtendatenschutz hat traditionell eine besondere Sensitivität und Bedeutung”

    …, unternehmensinternen Regelungen und berufsständischen Standards determiniert. Dies ist integraler Bestandteil einer risikobasierten Prüfung bezüglich Compliance mit dem… …und praktischer Sicht. Im Fokus stehen u.a.: - Regulatorische Vorgaben, Standards und Rahmenwerke wie z.B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense -…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …der Standards und eine Loslösung von der Praxis zu erreichen, wurde beim APB eine eigene For- schungsabteilung eingerichtet, die ARS (Accounting… …Research Studies) zu be- stimmten Themen veröffentlichte, deren Ergebnisse als Grundlage der Standards (APB Opinion) dienen sollten.20 Die ersten… …Standardsetzung aus der berufsständischen Hand und gründete für die Erarbeitung von Rechnungslegungsstandards das FASB (Financial Accounting Standards Board). Das… …Vorsitzender des FASB.30 Er arbeitete an den ersten 88 Standards des FASB mit. Sprouse veröffentlichte kaum abweichende Meinungen, so dass vermutet werden kann… …Standards zu verschiede- nen Bilanzierungsproblemen erarbeitet. Das IASC war anfangs angloamerika- nisch, insbesondere durch Großbritannien, geprägt.32 Die… …konnte sich anfangs weder die dynamische noch die statische Bilanztheorie durchsetzen. Die Standards enthielten viele Wahlrechte um die zur… …IASC folgen- den Vorschlag: Wenn das IASC die Standards ausführlicher gestalten, die Wahlmöglichkeiten reduzierten und genügend Anhangangaben verlangten… …überarbeitete bis 1993 sämtliche IAS. Die IOSCO wollte allerdings weitere Veränderungen und Standards zu bestimmten Themen.39 Dies war zunächst ein Rückschlag… …„core standards“ bis 1999 zu erarbeiten, die im De- zember 1998 fertiggestellt wurden. Diese waren nicht mehr mit den US GAAP kompatibel. Zudem begannen… …vollzeitbeschäftigten Mitglieder und einem großen Staff zu haben und den Due Process der Standards offen zugänglich zu gestalten.42 Im Jahr 2000 wurde das IASB als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Digitalisierung ist nicht alles, aber wegschauen dürfen wir auch nicht!

    …Internen Revisoren im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis gute Hinweise geben, wie die verbindlichen Standards nachweislich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …Überwachungsorgane fest etabliert. Nicht zuletzt deshalb, weil sie sich auf global anerkannte und etablierte Standards stützen kann, deren Umsetzung hohe Qualität und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Nach den Standards des globalen „The Institute of Internal Auditors (IIA)“ bzw. der Übersetzung durch das „DIIR – Deutsche Institut der Internen… …bewertet und diese verbessern hilft.“ In den beruflichen Standards für die Praxis der Internen Revision15 wird im Stan- dard „2100 Art der Arbeiten“… …Revision. In: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards 2017, S. 41-44… …der COSO-Report in den USA entstanden ist, so findet er seinen Nie- derschlag auch in derzeit gültigen nationalen Standards wie z.B. den Prüfungsstan-… …COSO-Rahmenwerks mit ISO Standards sowie zur Integration in ein integriertes Managementsystem z.B. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Corporate Governance… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report.40 Mit dem Ziel, ein konsistentes Risiko- und Überwa- chungsbewusstsein im gesamten Unternehmen zu… …Überblick zu Standards im Risikomanagement z.B. Winter, P.: Standards im Risikomanagement. In: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftung und… …Grundelemente, die nach nationalen Standards gefordert werden:54 • Compliance-Kultur, • Compliance-Ziele, • Compliance-Risiken, • Compliance-Programm, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück