INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (40)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IT Risikomanagement Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Sicherheit IPPF Framework Auditing Unternehmen Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Meldewesen Corporate

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    ….: Internal auditors: Be alert and have an impact on professional standards. In: Internal Auditing, July/Aug. 2016, S. 6–12. (Professionalisierung der Internen… …Revision; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Rahmenwerke für Compliance-Management-Systeme; Struktur und Inhalt des Standards; Kontext der Organisation; Führung… …; Anwendbarkeit der International Standards on Auditing (ISAs); Prüfung der Ordnungsmäßigkeit; Internes Kontrollsystem; Wesentlichkeit; Prüfungsschwerpunkte; dolose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …Anwendungshinweise zur Stichprobenauswahl auf Basis aktueller Standards des IDW und des IIA. Das Thema hat hohe praktische Relevanz für den Prüfungsalltag, denn die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Standards · Regeln · Berufsstand Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit Michael Bünis / Thomas Gossens Empirische Studie zum Umsetzungsgrad…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS Auswahl von Prüfungselementen MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit Anwendungshinweise… …Prüfungselementen STANDARDS… …Guy et al. (2002), S. 5 ff. 8 Statements on Auditing Standards No. 39 des AICPA: Audit Sampling, erstmals 1981 veröffentlicht. 01.17 ZIR 5 STANDARDS… …wichtige Hinweise: 13 Vgl. IIA/DIIR (2015), S. 176 ff. 6 ZIR 01.17 Auswahl von Prüfungselementen STANDARDS Statistische VERFAHREN Der zur Erreichung des… …. 01.17 ZIR 7 STANDARDS Auswahl von Prüfungselementen Abb. 4… …Verfahren ist durch die Standards legitimiert. Aber auch über zwei wesentliche Unterschiede sollte man sich als Prüfer klar sein: 17 • Stichprobenrisiko… …Prü- 19 Vgl. IIA/DIIR (2015), S. 177. 8 ZIR 01.17 Auswahl von Prüfungselementen STANDARDS fungsfälle zu treffen, um diese auszuwerten und daraus eine… …. 23 Vgl. Sawyer et al. (1996), S. 488. 01.17 ZIR 9 STANDARDS Auswahl von Prüfungselementen Erkenntnisse sind bei der Auswahl der Prüfungselemente zu… …. IIA/DIIR (2015), S. 178. 29 Vgl. Adams et al. (2012), S. 125 f. 30 Vgl. Sawyer et al. (1996), S. 495 f. 10 ZIR 01.17 Auswahl von Prüfungselementen STANDARDS… …Praktikers.“ 31 Die neuen IDW Prüfungsstandards PS 300 n. F. und PS 310 tragen durch die gewählten Definiti- 31 Vgl. Krehl (2015), S. 116. 01.17 ZIR 11 STANDARDS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Internationale Organisation der Internen Revision – Eine theoretische Diskussion

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Installation von Hub-Standorten nah an den Prüfungsorten zu sein. Trotzdem sollen durch die dominante Position der Zentrale, möglichst einheitliche Standards und… …Zentrale. Alle Standards werden zentral vorgegeben. Hierbei wird besonders die Machtposition der Zentralrevision betont, welche die dezentralen Einheiten… …Internen Revision Beispielhafte Vorteile Beispielhafte Nachteile Zentralisierte Revision Dezentralisierte Revision Hybrid-Struktur • Einheitliche Standards •… …Koordinationsaufwand • Verständnis der lokalen Einheiten • Keine einheitlichen Standards • Hoher Ressourcenbedarf eingeschränkt • Hohe Komplexität Abb. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …prüfende Stelle ihre Eignung durch ein externes Quality Assessment gemäß den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …. Der branchenübergreifende Erfahrungsaustausch zum Projektportfolio- und Projektmanagementsystem ist die zentrale Grundlage, um Standards und Leitfäden… …Standards finden Sie Folgen Sie uns auf Twitter auf der Homepage des DIIR unter www. diir.de. Dort können Sie sich auch zu allen angebotenen Seminaren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Führung in der Internen Revision beschränkt sich auf eine erläuternde Darstellung der einschlägigen Standards in den Internationalen Berufsgrundsätzen. Der… …dokumentierten Prozess erfolgen. Die Autoren beschreiben deshalb ausführlich ein Verfahren, wie diese Forderung der Standards 2010 und 2010.A1 umgesetzt werden… …Integration der Praktischen Ratschläge/Implementierungsleitlinien zu den Standards und eine Erweiterung des Stichwortverzeichnisses, indem z. B. die behandelten… …Standards aufgenommen werden. Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Gebündeltes Fachwissen INTERNE REVISIONdigital Sonderpreis für DIIR- Mitglieder… …erläutert. O Nachrichten und Services: mit News, Verlinkungen zu geltenden Standards und Modellen, Partner-Know-how, Stellenanzeigen und anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …self-assessment tool. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2016, S. 6–12. (DV Prüfungen; National Institute of Standards and Technology (NIST) Cybersecurity Rahmenwerk…
  • Frauen sind in der Internen Revision auf dem Vormarsch

    …Standards finden Sie hier.Die ausführlichen CBOK-Studien finden Sie unter diesem Link. Weiterführende Literatur In dem Sonderheft „50 Jahre ZIR…
  • Akzeptanz und Verbreitung von Standards nehmen zu

    …International anerkannte und genutzte Standards sind Grundlage der Internen Revision – weltweit. Das Ziel der aktuellen Veröffentlichung „Looking to… …the Future for Internal Audit Standards“, die vom Institute of Internal Auditors (IIA) herausgegeben wurde, war es, die Akzeptanz und Anwendung des… …Entwicklung Insgesamt nimmt die Anwendung der Standards stetig zu. Demnach nutzen mittlerweile im Durchschnitt die Hälfte der Internen Revisoren alle Standards… …Standards wesentlich häufiger in die Praxis integrieren als ihre Kolleginnen und Kollegen, bei denen das nicht der Fall ist. In regulierten Industrien sind… …die Standards zudem weiter verbreitet als in weniger regulierten. Gleiches gilt für die Unternehmensgröße: Je mehr Mitarbeiter in der Revision arbeiten… …, umso eher werden alle Standards angewendet. Zu wenig Personal und ein vergleichsweise hoher Aufwand bei der Implementierung führen zu einer geringeren… …Beachtung der Standards, so ein weiteres Ergebnis der Untersuchung. Praktische Handlungsempfehlungen Neben den Ergebnissen zur Anwendung der Standards… …bietet die Studie auch konkrete Hinweise, wie Revisions-Verantwortliche die Standards implementieren und anwenden können. CBOK-Studie Die CBOK-Studie ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück