INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (18)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (13)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Banken IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Revision cobit öffentliche Verwaltung Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Interne IT marisk

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen

    …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) für eine angemessene und wirksame Interne Revision erfüllt sein müssen. Das DIIR verdeutlicht in dem… …. 3 wird auch die Bezeichnung „akkreditierter Quality Assessor DIIR “ geändert in „anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR “. Hierbei… …Revisionsstandards Nr. 3 durchzuführen. Alle bisher bestehenden Anforderungen an einen „Quality Assessor DIIR “ bzw. jetzt „Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR “… …statt. Die QA-Tagung findet im dreijährigen Rhythmus statt und ist eine der Voraussetzungen dafür, um weiterhin als „Prüfer für Interne Revisionssysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …Sie die digitale Zeitschrift Interne Revision Lesen Sie auf www.ZIRdigital.de das aktuelle Gesamtheft oder Einzelbeiträge, die Sie besonders interes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen HERAUSGEGEBEN VOM DIIR – DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION E.V./ERARBEITET IM ARBEITSKREIS… …„INTERNE REVISION IN ÖFFENTLICHEN INSTITUTIONEN“ (DIIR SCHRIFTENREI- HE BAND 53) Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen Praxisleitfaden für… …die Prüfung von IT-Verfahren die Interne Revision häufig vor besondere Herausforderungen. Die Bandbreite reicht dabei von der erstmaligen Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Buchbesprechungen

    …enthält nützliche Anregungen für die Prüfungspraxis. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: A Matter of Trust. In: Internal Auditor, April 2016, S. 26 – 31. (Funktion von Prüfungen; der Interne Revisor als vertrauenswürdiger Berater… …Interne Revision Aktivitäten; Entwicklungstendenzen; Art der Dienstleistungen; Motive; Angemessenheit des Budgets; Checkliste) Burnaby, Priscilla A.: CBOK… …; Anforderungen an die Interne Revision; Antizipation der Erwartungen; Beratung des Board und Audit Committees; technologische Risiken; Einsatz von… …; Anforderungen an Interne Revisoren; persönliche und technische Fähigkeiten; analytisch-kritisches Denken; Kommunikationsfähigkeit; Talente Management) Turner… …; Interne Revision in Regionalverwaltungen; Einflussfaktoren auf die Rolle und Funktion der Internen Revision) Motel, Jens; Richter, Martin: Risikomanagement… …Governance/ Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016 DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Intensivund Problemkreditbearbeitung 08. 08. 2016 Dr. U. Hahn 09. 08. 2016 Dr. U. Hahn 10. 08. 2016 T. Kuznik 11. 08. 2016 A. Kastner Crashkurs Interne Revision… …Versicherungsunternehmen 17.- 18. 11. 2016 Q_PERIOR 212 ZIR 04. 16 VERANSTALTUNGEN • Seminare Allgemein ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision 15.– 18. 08. 2016… …. 2016 W. Jackmuth Internal Audit Basics 24.– 25. 11. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Skills 03.– 04. 11. 2016 Prof. Dr. M. Richter Interne… …Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I)–Einstieg 19.– 21. 09. 2016 31. 10.– 02. 11. 2016 14.– 16. 11. 2016 Q_PERIOR Interne Kontrollsysteme prüfen 12.– 14. 09… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision 20.– 22. 09. 2016 12.– 14. 12. 2016… …von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe… …Liquiditätsrisiken 18. 08. 2016 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 20. 10. 2016 A. Kastner… …Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung • Seminare Versicherungen ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen… …Versicherungsunternehmen Solvency II Säule I und Schnittstellen zur Säule II + III für die interne Revision • Seminare Führungskräfte Einführung in das systemische Denken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Versicherungen treffen auf Kreditinstitute

    …, Ratingsysteme und der Digitalisierungsprozess in Großbanken. Die Top-Themen im Überblick: BCBS 239 – Chancen für die Interne Revision, Prüfung der… …praktische Erfahrungen, Cybercrime – Weiterentwicklung der Prüfungsansätze, Anforderungen an die Interne Revision auf Gruppenebene unter Solvency II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …„Unter Risiko wird die Gefahr verstanden, dass Ereignisse (externe Faktoren) oder Entscheidungen und Handlungen (interne Faktoren) das Unternehmen daran… …. Interne Betriebsrisiken resultieren u.a. aus Personenrisiken (z.B. menschliches Ver- sagen, Mitarbeiterdelikte, mangelnde Qualifizierung, mangelnde… …Systemrisiken (z.B. IT- Risiken, Datenverfügbarkeit, -sicherheit). 46 Interne Betriebsrisiken werden deter- miniert durch und resultieren meist aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …henden verschiedenen lokalen Kulturen ist im Rahmen der Analyse auch zu erwäh- nen, dass sich dies auch auf die jeweiligen interne Prozesse und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …, Fachliteratur, Transparency In- ternational, Weltbank, Statistisches Bundesamt, etc.)  Interne Datenbanken (über Produktionsprozesse, Incidents… …. Abbildung 14: Amtsträgerrisiko in ausgewählten Gesellschaften 6.3.4 Einzelrisiko 4: Interne Anfälligkeit (korrIA) Während die bereits aufgeführten Risiken… …Indikators für die interne Anfällig- keit (korrIA) wieder. Es ist sofort ersichtlich, in welchen der Gesellschaften solche Vorfälle zu verzeichnen waren… …. Abbildung 15: Interne Anfälligkeit in ausgewählten Gesellschaften Eine wesentliche Zielsetzung der Stufe 1 des Risk Assessments besteht darin, dass… …India Ltd. dominieren hier das lokale Risiko und dann die interne Risikoanfäl- ligkeit noch vor dem Dritt- und dem Amtsträgerrisiko. Abbildung 16… …, ge- folgt von der indischen Bengal Ltd. Abbildung 23: Kollusionsrisiko in ausgewählten Gesellschaften 6.4.5 Einzelrisiko 5: Interne Anfälligkeit… …(kartIA) Analog zum Korruptionsbereich soll auch im Risikobereich Kartellrecht die interne Anfälligkeit für Kartellrechtsverstöße (kartIA) einfließen… …. Die folgende Abbildung 24 gibt die Werte des Indikators für die interne Anfällig- keit (kartIA) wieder. Es ist sofort ersichtlich, in welchen der… …Gesellschaften solche Vorfälle zu verzeichnen waren: Argentina Norte SA und Bayern AG. Abbildung 24: Interne Anfälligkeit in ausgewählten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück